Hallo Listenleute,
Pastor Christian Albrecht IDELER, * ca. 1695, war verheiratet (oo 23.5.1725 in Bützow) mit Johanna Magdalena RICHERTZ, * ca. 1701 in Bützow, + 8.4.1734 in Lauenburg? Der Vater von Johanna Magd. war Conrad Rudolph Richertz (1678-1731) Pastor und Propst in Bützow.
Er betreute die Schäfchen in Damshagen.
Eine Tochter, Anna Catharina Ideler, heiratete N.N. WOLTERS, angeblich Bürgermeister in "Wittenberg i.d.Mark" (0b nicht eher Wittenberge an der Elbe gemeint war?)
Wer kann zu diesen Angaben Ergänzungen hinzufügen?
Insbesondere würde mich interessieren, ob Verbindungen zu den Idelers in Breese bzw. Bentwisch, beide bei Wittenberge, bestehen.
Christian Ludwig Ideler (1766-1846, geb. in Breese) war ein seinerzeit bekannter Astronom und Mathematiker. Ein Neffe war Carl Wilhelm Ideler (1795-1860, geb. in Bentwisch), ein eigenwilliger Psychiater.
Zu welchem Kirchenamt gehört Breese?
Mit Dank für alle Bemühungen
Michael K.
Michael Kohlhaas schrieb:
Hallo Listenleute,
Pastor Christian Albrecht IDELER, * ca. 1695, war verheiratet (oo 23.5.1725 in B�tzow) mit Johanna Magdalena RICHERTZ, * ca. 1701 in B�tzow, + 8.4.1734 in Lauenburg? Der Vater von Johanna Magd. war Conrad Rudolph Richertz (1678-1731) Pastor und Propst in B�tzow.
Er betreute die Sch�fchen in Damshagen.
Eine Tochter, Anna Catharina Ideler, heiratete N.N. WOLTERS, angeblich B�rgermeister in "Wittenberg i.d.Mark" (0b nicht eher Wittenberge an der Elbe gemeint war?)
Wer kann zu diesen Angaben Erg�nzungen hinzuf�gen?
Insbesondere w�rde mich interessieren, ob Verbindungen zu den Idelers in Breese bzw. Bentwisch, beide bei Wittenberge, bestehen.
Christian Ludwig Ideler (1766-1846, geb. in Breese) war ein seinerzeit bekannter Astronom und Mathematiker. Ein Neffe war Carl Wilhelm Ideler (1795-1860, geb. in Bentwisch), ein eigenwilliger Psychiater.
Zu welchem Kirchenamt geh�rt Breese?
Mit Dank f�r alle Bem�hungen
Michael K.
_______________________________________________
Mecklenburg-L mailing list
Mecklenburg-L@genealogy.net
mecklenburg-l - genealogy.net
Hallo Michael,
hier das Zitat aus der Chronik der Gemeinde Damshagen:
" Er stammte aus einer alten Predigerfamilie,deren Ahnherr in Wittenburg bei Martin Luther weilte.
Pastor Ideler wurde 1700 in Hohen Demzin getauft. Er blieb nur 3 Jahre in Damshagen, ging dann
nach G�lzow in L�neburg und sp�ter in das Pfarramt der Stadt Lauenburg, wo er 1744 starb"
Da ist sicher Wittenberg gemeint.
Weiter ist mir sonst nichts bekannt. Nur meine GM Timm geb. Richter ist in Reppenhagen geboren und
ihre GM in Boltenhagen *1850.
Vielleicht hilfts
Gru� Detlev