Ich suche alles über die Familie HEISLER

Hallo,

ich bin seit wenigen Tagen ein neues Mitglied. Evtl. falsche Umgangsformen
in diesem Forum bitte ich daher zu entschuldigen.

Meine Name: Gerhard Heisler geb. am 04.07.1949 in Hoya/Weser (Niedersachsen)

Ich suche alles über meine Vorfahren - Familienname: HEISLER

Es bestehen verwandschaftliche Verbindungen zu folgenden Familiennamen:

In der 3. Ahnenreihe:
GREGOR; WELZEL; KÖCHEL

In der 4. Ahnenreihe:
VOLKMANN; WELZEL; MOSCHNER; GREGOR; THUNS; KÖCHEL

Ich habe Namen Geburtsorte und Geburtsdaten bis zur 3. Ahnenreihe. Lediglich
die Sterbedaten fehlen mir. Meine Vorfahren kommen aus den Gebieten Neudorf
bei Silberberg, Eckersdorf Krs. Glatz, Nieder-Hermsdorf Krs. Waldenburg. Der
älteste mir bekannte Vorfahr (4.Ahnenreihe) ist der Müllermeister FRANZ
HEISLER der mit KAROLINE VOLKMANN verheiratet war. Der Sohn von FRANZ
HEISLER war ADOLF HEISLER Stellenbesitzer und Schumachermeister - geb. am
11.03.1841 in Eckersdorf Krs. Glatz - gestorben - unbekannt. Vorfahren von
FRANZ HEISLER und auch sonstige Daten (z.B. Geburts- und Sterbedatum) sind
mir nicht bekannt.

Ich freue mich auf jede Nachricht ob sie letztlich weiterhilft oder nicht.
Nun noch eine Frage an Euch erfahrene Forenmitglieder - wie bzw. über wen
komme ich an mir fehlende Daten in Schlesien?

Ich wünsche allen Forenmitgliedern weiterhin ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2005!

Viele Grüße!

Gerd

Hallo Herr Heisler,

obgleich ich zu Ihrem Anliegen nichts beitragen kann, m�chte ich Sie fragen,
ob Ihre Unterlagen etwas zu 'meiner' Anna GREGOR 'hergeben'. Sie m�sste
zwischen 1840 und 1865 geboren worden sein. Sie war verheiratet mit Josef
ZEIPELT, mit dem sie im s�dlich gelegenen nordostb�hmischen Adlergebirge in
Hammerdorf eine Gastwirtschaft betrieb.
Eine vage Spur f�hrt von B�hmen nach Bad Ziegenhals ostw�rts des
Reichensteiner Gebirges im oberschlesischen Kreis Neusdtadt. In Bad
Ziegenhals wurde n�mlich am 29. 08. 1844 eine Anna GREGOR getauft. Als Vater
wird ein Johann GREGOR genannt. Mehr gibt der Link 'familysearch.org' dazu
nicht her.
W�rden Sie mir bitte kurz mitteilen, ob Ihre 3. oder 4. Generation GREGOR

einen Bezug zu meiner Anna GREGOR aufweist ?

Ich danke Ihnen und w�nsche Ihnen noch einen sch�nen letzten Weihnachtstag

Rolf J. Maus

Hallo Rolf,

ich bleibe hier mal bei dem Du in der Anrede wie wohl hier üblich.

Mein Urgroßvater mütterlicherseits (3. Ahnenreihe):
Johann Karl Gregor, Arbeiter, * 31.01.1834 in Panthenau Krs Reichenbach,
Sterbedatum unbekannt. Verheiratet mit: Josefa Weizel, * 13.02.1839 in
Guhlau Krs. Reichenbach, Sterbedatum unbekannt.

Johann Karl Gregor ist der Sohn von:
Johann Gregor (4. Ahnenreihe), Freigärtner, Daten unbekannt Verheiratet mit:
Johanna Thuns, Daten unbekannt.

Es würde mich freuen, wenn Du damit etwas anfangen kannst. Sollten Deine
weiteren Nachforschungen auch für mich von Interesse sein, z. B. Geburts-
und Sterbedaten oder Sonstiges, würde ich mich freuen, wieder von Dir zu
hören.

Wünsche noch einen schönen 2. Weihnachtstag und einen guten Rutsch in 2005.

Viele Grüße

Gerd

Hallo Rolf,

ich hatte noch etwas vergessen -

Meine Großmutter heisst:
Auguste Emilie Gregor, geb. 12.03.1875 in Girlachsdorf Krs. Reichenbach,
gestorben 31.03.54 in Hoya/Weser, Niedersachsen.

Sie war somit die Tochter von Johann Karl und die Enkeltochter von Johann.

Eine Aussage von mir war falsch - ist nicht mütterlicherseits sondern von
meines Vaters Seite mit mir verwandt.

Viele Grüße

Gerd

Hallo Gerd,

ich danke Ihnen sehr f�r Ihre rasche Antwort. Leider war kein 'Treffer'
dabei.
Ich habe mir Ihre Angaben notiert und werde sie im Auge behalten.

Nochmals vielen Dank und Gr��e vom Rhein-Lahneck

Rolf (J. Maus)

Hallo Liste,

besitzt jemand der Mitlesenden vom Genealogischem Handbuch des Adels,
Adelige H�user, Reihe B die B�nde 2, 8 und 41? Ich suche Angaben zu der
Adelsfamilie v.WENTZKY und PETERHEYDE (speziell zu Hans Adam v.WENTZKY, im
18. Jh.auf Kummelwitz), die hier anscheinend erw�hnt wird.
Ich w�rde mich �ber Hinweise speziell zur genannten Person (Lebensdaten
o.�.) freuen.

Mit freundlichen Gr��en,
Enrico (Darjes)

Hallo Gerd,

Bei meinen Vorfahren habe ich den Namen Welzel in der Familie väterlicherseits (Hedwig Franziska Welzel heiratet Robert Spillmann, Friedland, Kreis Waldenburg).

Mütterlicherseits sind meine Vorfahren aus den Bäcker und Müller Familien Thuns aus Schömberg, Wittgendorf und Grüssau (alles Kreis Landeshut)

MfG

Dieter Spillmann

Email: dieter.spillmann@t-online.de

"Gerhard Heisler" <ahnenforschung_familie.gerh@rd-heisler.de> schrieb:

Hallo Dieter,

ich habe noch eine Johanna Thuns väterlicherseits die mit Johann Gregor,
Freigärtner von Beruf verheiratet war. Ich schätze mal so auf Grund der
Geburtsdaten der Nachfahren, dass sie um 1800 herum geboren sind. Es wird da
aber wahrscheinlich keine Verbindung geben. Trotzdem - dank für Deine
schnelle Nachricht.

Gruß

Gerd

EDarjes schrieb:

besitzt jemand der Mitlesenden vom Genealogischem Handbuch des Adels,
Adelige H�user, Reihe B die B�nde 2, 8 und 41? Ich suche Angaben zu der
Adelsfamilie v.WENTZKY und PETERHEYDE (speziell zu Hans Adam v.WENTZKY, im
18. Jh.auf Kummelwitz), die hier anscheinend erw�hnt wird.

Hallo Enrico,
den Gotha habe ich leider nicht (wer h�tte den schon au�er gro�e Bibliotheken), aber im Gro�en Zedler, der ja im Internet steht, ist Ihr Hans Adam erw�hnt [bezugnehmend auf Hans George v.WENTZKY auf Peterwitz, �� Katharina v.BARUTH u. W�RBITZ, und Joachim Ernst v.WENTZKY, �� Magdalena v.KOSCHEMBAHR]:
"Von diesem oder jenem kommt her Hans Adam v.WENTZKY, auf Peterwitz, Plohm�hle und Bartzdorf. Dieser wohnte 1659 der Hertzogin Sophie Catharinen zu BRIEG F�rstlichen Exequien bey, und starb 1674. Von seiner Gemahlin Hedwig, Seyfrieds v.NIMPTSCH u. K�MMELWITZ Tochter, sind ihm gebohren worden: a) Hedwig, gebohren 1663, und verm�hlt an einen v.BOCK zu Puppelwitz im Briegischen; b) Emerentiane, gebohren 1664 und verm�hlt an Jaroslaw v.PACZENSKY von Ober- und Nieder-Reichen; c) Ernst Friedrich, gebohren 1665, starb zwar erwachsen, aber im ledigen Stande; und d) Han� Adam v.WENTZKY und PETERSHEYDE, auf Peterwitz, Plohm�hle, Bartzdorf und K�mmelwitz (welches letztere er von seiner Mutter Bruder, Friedrichen v.NIMPTSCH, ererbte), so noch 1720 floriret. Seine Gemahlin, Sophia Elisabeth v.RANDAU, (deren Mutter Sophie Elisabeth v.UCHTRITZ), mit der er sich 1692 den 14. Februar verm�hlet, starb 1721 den 9. May ohne Kinder;"

Es streht noch eine ganze Menge mehr �ber die Familie im Zedler; Sie k�nnen es unter http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/zedler/images/ze55/@ebt-link;nh=1;cs=default;ts=default;pt=2402875;lang=de?collection=images;book=ze55;target=IDMATCH(entityref,ze550042);;__next_hit__=2402879; finden.

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm