Hullinkhausen

Hallo Hans Holighaus,

im Siegener Urkundenbuch Abt. II sind genannt:

Ebert von Holdinghausen gräftlich nassauischer Hofmeister (um 1447, 1457,
1463, 1470) sowie
Ebert von Holdinghausen, nass. Amtmann, Beisitzer des Oberhofes zu Siegen
(1478, 1489, 1504).

Beide gehören vermutlich zur adligen Familie von Holdinghausen (auch
Haldenkusen, Haildenkusen, Holdenchusen, Huldinghausen u.a.) die in
Burgholdinghausen (heute Ortsteil von Kreuztal) ansässig waren. Die adlige Familie taucht
vielfach im Zusammenhang mit der Geschichte des Stiftes Keppel auf.

Einer meiner Forschungsschwerpunkte sind die bürgerlichen Familien
Holdinghausen (Hollinghausen, Holdinghaus, Hollinghaus) im Kirchspiel Hilchenbach,
dort seit 1665 ansässig, vorher in Obersetzen.

Viele Grüße aus Hilchenbach
Andreas (Saßmannshausen)

Hallo Andreas,
herzlichen Dank f�r die M�he. Ich suche eigentlich (die Adligen waren ein
Umweg) meinen Urahn Han� Hollighauser aus Bockseifen bei Freudenberg
Grafschaft Siegen. Liegt das mit in deinem Interessenbereich?
Gruss Hans

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,

auch in meiner Ahnenliste findet sich eine Linie HOLLINGHAUSEN/HOLDINGHAUSEN aus Ferndorf, Ernstorf und Fellinghausen. Sie beginnt bei mir ca. 1700 und geht zur�ck bis ca.1570 (Hans HOLLINGHAUSEN, 1 Sohn ist Ludwig).

Gebe bei Interesse gerne Auskunft.

Viele Gr��e

Ursula (Schlotz-Winkel)

Hans Holighaus schrieb:

Hallo Ursula,

da ich mit Hans gemeinsam nach den "Hollighaus(en)(er)" suche, schalte ich mich mal in den interessanten Austausch ein.
Bockseifen und die von Dir angegeben Orte sind ja nicht so weit auseinander.
An Deinen Daten habe ich gro�es Interesse.
Mein Spitzenahn ist, wie bei Hans, HOLLIGHAUSEN, Hans aus Bockseifen. Vielleicht ergibt sich ja eine Verbindung. Vor allem alle Daten zu Personen vor 1654 sind sehr interessant.

Viele Gr��e

Alexander (Peter)
www.widerhallderzeit.de

Ursula Schlotz schrieb:

Hallo,

hier drei Kirchenbuchausz�ge der ev. Kirchengemeinde Siegen:

1. Trauregister 1680 / Seite 23
     Peter Hollinghaus oo 25.Mai 1680 Anna Cathrin Achenbach [ Achenbach 1 - VIIIc/3]
     Vater des Br�utigams: Johannes Hollinghausen (verst.)
     Brautvater: Antonius Achenbach, Gerichtsschreiber zu Achenbach

2. Geburtsregister 1699 / Seite 109
     Agne� Catharina Holdinghausen, geb. 30.August 1699 in Achenbach - Taufe: Dom. IX.Trinit.
     Tochter des Peter Holdinghausen Paten: Agnes, Johan Achenbachs Ehefrau

3. Trauregister 1720 / Seite 110
     Johannes B�rner oo 28.Mai 1720 Agnes Catharina Holdinghausen
     Vater des Br�utigams: Ludwich B�rner, B�rger zu Siegen
     Brautvater: Peter Holdinghausen, Gerichtssch�ffe zu Achenbach

Mit Gr�ssen, Frieder

Ursula Schlotz schrieb:

Herzlichen Dank, Der von mir gesuchte muss vor 1654 das Siegerland verlassen
haben, da er 1654 in Hirzenhain geheiratet hat.
Sein Vater Hans Holighauser ist in Bockseifen geblieben, der von Ursula
beschriebene Hans um 1570 k�nnte passen. Gibts dar�ber mehr??
Gruss Hans Holighaus

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Alexander,

diese mail lag einige Tage beim Moderator der Siegerlandliste, der sie mir wegen zu gro�en Umfangs wieder zur�ckschickte. Sende sie Dir an Deine Privat-mail, hoffe, dann kommt sie an. (Vielleicht auch noch in der Liste)

Ursula Schlotz schrieb:

Liebe Listenmitglieder,

vorweg erst einmal eine sch�ne Nachricht: unsere Liste hat inzwischen
108 Mitglieder!

.... und aus gegebenem Anla� mu� ich noch einmal darauf hinweisen, dass
das Mailinglistensystem von Genealogy.net keine Dateianh�nge
akzeptiert. Damit soll verhindert werden, dass unabsichtlich Viren
�ber Dateianh�nge �ber die Listen verbreitet werden. Darauf wird jedes
Listenmitglied beim Eintritt in die Liste in einer Begr��ungsmail
hingewiesen.

Ich mu� deshalb auch die Darstellung von Ursula in ihrer Mail vom
Montag, 20. Februar 2006, 11:01 korrigieren:

diese mail lag einige Tage beim Moderator der Siegerlandliste, der sie
mir wegen zu gro�en Umfangs wieder zur�ckschickte. Sende sie Dir an
Deine Privat-mail, hoffe, dann kommt sie an. (Vielleicht auch noch in
der Liste)

Ich hatte Ursula Schlotz zuvor erkl�rt, dass Ihre Mail wegen des
Anhangfilters zur�ckgehalten worden war, und ihr auch erkl�rt, wie
sie ihre Information in die Liste geben kann. Das hat dann ja auch
geklappt.

Diese Mail war in der Tat
�ber das Wochenende im System festgehalten worden - weil hier eine
bekannte Grundregel nicht beachtet worden war. Nur festgehaltene Mails
m�ssen �ber einen Moderator zur�ckgewiesen oder freigegeben werden -
das hab ich auch umgehend (nach dem Wochenende, an dem ich verreist
war) getan. Ich bitte einfach um Nachsicht, dass ich generell
keine Virenpr�fung von Dateianh�ngen vornehme.

Bitte haltet Euch doch einfach an die Regeln!

Und noch ein Hinweis: auch Mails mit einer Gr��e �ber 40 kb werden im
System zur�ckgehalten. Diese Gr��e wird von anhangfreien Mails jedoch
sehr selten erreicht.

Hallo Ursula, hallo Alexander,
entschuldigt bitte, da� ich mich sehr sp�t in die Holdinghausen-Debatte
einschalte; ich hatte offensichtlich nicht geschnallt, da� auch ich ggf.
davon betroffen sein k�nnte.
Hier meine Holdinghausen-Zusammenh�nge aus Bockseifen:

Johannes Holdinghausen. Er heiratete Elsa Hoffmann, Heirat ??
I. Elisabeth Holdinghausen, * 19.04.1637 in Bockseifen, ? . .1705 in
Bueschen, begraben 13.04.1705 in Bueschen. Sie heiratete Nicolaus Baeumer,
Heirat 20.10.1664, * . v.1640 in Bueschen, (Sohn von Johann Baeumer und
Catharina Roemer) ? . .1671 in Bueschen, begraben 01.03.1671 in Bueschen.
  A. Gerlach Baeumer, * . .1669 in Bueschen, ? 19.02.1730 in Bueschen. Er
heiratete (2) Anna Maria Hardt, Heirat ??.??.???, * 26.02.1664 in
Bueschen, ? 17.02.1728 in Bueschen.
    1. Anna Barbara Baeumer, * 02.02.1698 in Bueschen, ? 29.07.1754 in
Bueschen. Sie heiratete Johann d.J. Irle, Heirat 14.07.1716 in Freudenberg,
* 21.12.1691 in Littfeld, (Sohn von Johannes Irle und Anna Doerr) ?
08.12.1729 in Bueschen.

Vielleicht gibt es Ankn�pfungspunkte, die anderen oder auch mir helfen
weiter in die Tiefe zu kommen - bei Holdinghausen und auch bei B�umer.

MfG
Jost Gudelius
www.gudelius.de

Hallo Herr Gudelius,
das klingt schon einmal sehr gut. Sowohl Alexander als auch ich suchen die
Wurzeln in Bockseifen bzw. B�schergrund. Welche Unterlagen standen Ihnen zur
Verf�gung, gibt es Kirchenb�cher aus dieser Zeit?
Gruss Hans Holighaus

-----Urspr�ngliche Nachricht-----