Hübner aus Ullersdorf/Queis -oder - Ullersdorf-Liebenthal

Hallo zusammen,

ich ben�tige und bitte um den Rat aus der Liste zu folgender Situation:

Bis vor ganz kurzer Zeit habe ich - durch Urkunden-Abschriften belegt -
meine H�bner-Vorfahren in Ullersdorf am Queis gesucht.
1945 waren die H�bner in Herzogswaldau - also in recht kurzer Entfernung von
eben diesem Ullersdorf.

Gewundert hat mich aber schon immer, wie einer meiner Vorfahren an seine
Braut aus M�hlseiffen geraten sein k�nnte - das ist ja doch eine ziemliche
Entfernung.

Aus fremder Quelle habe ich einen H�bner-Stammbaum vorliegen, dessen
Spitzenahn aus einem Ort Liebenthal stammt. Die Ortsbezeichnung Liebenthal
konnte ich bisher zwei m�glichen Orten zuordnen: Einmal in der N�he von
Greiffenberg und dann noch in Ostpreu�en. Da diese H�bner-Sippe recht
umtriebig (u.a. Orte in Oberschlesien) war, wollte ich an einen Zusammenhang
nicht glauben - zumal der Kontakt wirklich purer Zufall war und im wahrsten
Sinne des Wortes "auf der Stra�e" hier im Raum Hannover stattfand.

Jetzt meine �berraschung und Verwirrung:

Es gibt demnach auch einen Amtsbezirk "Ullersdorf-Liebenthal" -- und meine
Vorfahren k�nnten ja auch aus eben diesem Ullersdorf stammen.

Die Frage ist nun, ob jemand aus der Liste eventuelle Hilfskriterien oder
irgendwelche Merkmale kennt, wonach die Orte "Ullersdorf" und eben
"Ullersdorf" unterschieden werden k�nnten, wenn eben nur von Ullersdorf
(ohne Zusatz) die Rede ist.

Vielleicht hilft ja auch der Zufall und jemand hat H�bner aus
"Ullersdorf-Liebenthal".

Viele Gr�sse aus dem herbstlich-sonnigen Hannoverschen

Arnold (H�bner)

Meine Such-Bereiche:

A) Niederschlesien
Bereich Ullersdorf/Queis // Ullersdorf-Liebenthal - Naumburg/Q -
Herzogswaldau
- Greiffenberg
H�BNER, (T)SCHORN,
Arlt, Krause, G�ckel, Sauer, Nerger

- Michael H�BNER - Ullersdorf (vielleicht doch Ullersdorf-Liebenthal ??)

B) Oberschlesien
Bereich Schnellewalde - Neustadt OS
SCHWARZER,
KIESLICH (Kie�lich, Kiesslich), - vielleicht auch Kieslingh -
HENTSCHEL in Achthuben (vielleicht Gastwirtschaft)
TEUBER (Gastwirt in Schnellewalde)
HERMANN
Hettwer, Winkler u.a. in Riegersdorf

- Florian SCHWARZER - Landwirt in Schnellewalde und dessen Vorfahren

C) Niederschlesien
1. STEPHAN, ... oo mit Agnes Stephan geb. SCHWARZER (geb. in
Schnellewalde) in Waldau (Kr. Bunzlau (?))
  ggf. Steffan, Stefan o.�hnlich
2. KIESLICH: Vor-/Nachfahren von Martin Kieslich (Tischler in
Schnellewalde) in/um Schmiedeberg/Hohenwiese

3. KIESLICH, Josef Schuhmachermeister in HOHENWIESE: wieso kam er aus
Neustadt/OS nach Hohenwiese in NS ?

D) MEISTER
Theodor Meister - Emmerich um 1860 - und dessen Vorfahren

Aselmeyer in/um Hildesheim
Dammeyer in/um Borsum bei Hildesheim

Hallo Arnold Hübner,

ich hatte den Film von Birngrütz/Liebenthal aus dem Kr. Löwenberg (TR 1765-!804)

dort fand ich ein paar Eintragungen von Hübner.Ein Gottfried H. hat als dritte Ehefrau eine aus Liebenthal geheiratet.Bei Interesse maile ich ihnen gerne die Daten zu.

Mit frdl. Grüßen
Klaudine