In einer eMail vom 11.08.04 16:39:11 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreib
t IMattern@t-online.de:
Hollstein
Hollstein ist sehr interessant, scheinen sich seit jeher um Müllersleute
gehandelt zu haben. Ich hab diese Familie in der Neumühle in Breiten bei St.
Wendel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Roland Geiger, St. Wendel
Hier ein bißchen dazu aus meiner Stoffsammlung "Mühlen im Kreis St. Wendel":
"Ein paar Jahre später arbeitet Johannes-Karl Holstein, geboren ca. 1776,
als Müller auf der Neumühle. Seine Ehefrau heißt Margarethe Jacobi (oo
04.02.1800 Brücken). Als auf Heiligabend des Jahres 1808 ihre Tochter Margarethe
Holstein auf der Neumühle geboren wird, wird die Geburtsurkunde ausgestellt in
Anwesenheit von Heinrich Holstein, 70 Jahre alt, Müller auf der Neumühle
(Margarethe heiratet am 22.01.1843 den Bauern Peter Schmitt aus St. Wendel, sie
stirbt am 15.04.1852 im Alter von 45 Jahren). Der Müllerberuf scheint bei der
Familie Holstein Tradition gewesen zu sein, denn 1843 stirbt ein Conrad
Holstein auf der Dörrwiesmühle in Urweiler (nicht 1842 - 44 lt. Standesamt
Oberkirchen-Namborn)."
Weiteres hab ich dazu gefunden (Quellenangaben jeweils angefügt):
Die Reicholdsmühle (Reichholdsmühle, Reichelsmühle, Eichelsmühle),
vermutlich entstanden um 1484, als der Reichlingswoog angelegt wurde, gehörte zum
Stift Lautern. 1699 Frosinus Hilger Henrich - 1727 Gerhard Stein, blieb nur ein
Jahr - 1728 Friedrich Groß - 1734 Peter Sommer durch Einheirat - 1757
Heinrich Sommer - 1765 Heinrich Krauß durch Einheirat - 1777/90 Wilhelm Holstein,
Nikolaus Lam, Bestandsmüller Johann Weyrich - 1780 Sebastian Schläfer, Müller
und Schreiner auf der Eichelsmühl - 1790 Johann Jacob und Wilhelm Krauß - 1826
Jakob Krauß, Ökonom und Müller auf der Reichelsmühl.
http://w1.860.telia.com/~u86011563/Diverse/Die%20weltlichen%20und.htm
Die Bärenmühle. 1719 Johannes Holstein "auß dem Heinzenthal" Müller auf der
Bärenmühl - 1729 Johann Henrich Holstein, des vorigen Sohn - 1763 Johann
Jacob Holstein, Erbbestandsmüller auf der Bärenmühl - 1780 Wilhelm Holstein,
Müllermeister im Heinzenthal.
Familienbuch Brücken bei Kusel (plus Daten aus (FamBuch Dörrenbach plus
Daten von Harry Weber plus Daten aus Gerbers FamBuch Wnd):
Müller
Johannes-Karl Holstein, lutherisch
S.v. Heinrich Holstein, Müller, Neuhemsbach (1808 Müller auf der Neumühle,
70 J.)
* 1776
+ 1820
oo 04.02.1800 Brücken
Margarethe Jacobi
Witwe von Johannes Lavo, Müller, Brücken
T.v. Martin Jacobi und Katharina Frisch, Bechhofen
* 1774 Elschbach, Kaiserslautern (Bechhofen?)
+ 04.03.1820 Marth
è
Maria Theresia Holstein 26.01.1801 Brücken
Katharina Holstein 09.12.1802 Brücken + 11.04.1804 Brücken
Anna-Maria Holstein 28.11.1805 Brücken
Margarethe Holstein oo 22.01.1843 Peter Schmitt
* 24.12.1808 Neumühle, St. Wendel
+ 15.04.1852