Hollandgängers aus Kreis Soest

Liebe Liste

Es ist bekannt dass aus Westfahlen, special aus Munsterland, Grafschaft Lingen, Grafschaft Bentheim, in 17 Jahrhundert Tansende von Saisonarbeiter die Grenze nach 'das steinreiche Holland' haben überquert. Sie probierten etwas Geld zu verdienen wie ein Handwerker, Tagelöhner in der Landwirtschaft, vielfach als Grasmäher, Torfstecher oder wie ein Händler, Kiepenkerl.

In Sauerland, special in die dreieck Arnsberg, Soest und Warstein is da etwa, aber viel weniger bekannt über die Hollandgängers. Kornelis Mulder schreibt in seine Buch 'Hannekemaaiers en Kiepkerels': "Aus Sauerland -unter andere Soest- zogen viele männer nach die Stadte an der IJssel in Niederlande. Nicht nur Tagelöhner in der Landwirtschaft, aber besonders wie ein Händler/ Kiepenkerl".

Zwischen 1700 und 1800 is mein Vorfahr Gaudentius Diemel und auch andere seiner Verwandter aus Niederbergheim an der Möhne nach Stompwijk in Holland gezogen. Weil ich interessiert bin in die Geschichte warum meine Familie in die Zeit aus das Gebiet nach das Westen gezogen sind, suche ich nach Kollega-genealogen wovon direkte Familienangehörige auch aus dasselbe Gebiet nach Holland gezogen sind.

Wenn es tatsächlich mehere Leute gab die in die Zeit aus Niederbergheim und Umgebung nach Holland sind gezogen, hatte Sie dann dieselbe Grunde und stimte ihre Hintergrund überein um weg zu gehen? Eine andere Frage ist ob es in der Zeit bestimmte Handelsstrassen oder Verkehrswegen (Hessenwegen) aus das Gebiet nach Westen gab, denn Sie benutzten?

Mit freundlichen Grüßen,

Wim Diemel