Dies ist meine erste Mail an die Liste, ich bitte umNachsicht, falls ich
Formalien verletze.
An den Herrn mit dem Milch- und Kaese-Text:
Tauchen darin auch Namen auf? Ich suche die Herkunft eines Hans Freercks
(in dieser Schreibweise), der auf einen Vollhufner Hof in Barmbek
einheiratet und ihn in der Folge uebernimmt.
Die Schreibweise Freercks ist eindeutig friesisch und taucht mit ihm das
erste Mal im Norden Hamburgs auf. Da der Pastor bei der Heirat diese
Schreibweise uebernahm, muss er von irgendwo einen Geburtsnachweis mit der
friesischen Schreibweise mitgebracht haben. In den Rechnungsbuechern des
Heiligen Geist Hospitals als Landeigner taucht er spaeter auch als Frerichs
und Friederichs auf, mit wechselnden Handschriften des Buchalters.
Eine Vermutung ist, dass er evtl. aus Dithmarschen kam, wo auch
Hollaenderei sehr erfolgreich betrieben wurde. Jedenfalls haben er und
seine Nachfahren ebenfalls Milchkuehe in Barmbek gehabt und als Milcher ihr
Geld verdient.
Bisher konnte ich aber keinen Freercks in Dithmarschen finden, der
Hollaenderei betrieb. Ich hoffe, ueber Ihren Text weiterzukommen?
Die Datenbank umfasst haupts�chlich Holl�nder in D�nemark - siehe Online Familiendatenbank Gutsholländer in Dänemark
- aber diese Berufsgruppe war sehr mobil und kam von Ost-Schleswig, Ostholstein, Lauenburg, Mecklenburg nach D�nemark. Historisch gesehen kam der Beruf aus dem Niederl�ndischen, was man auch in der Namenstradition bis ins 19. Jh. verfolgen kann. Die Arbeit von Joachim Memmert zu dieser Berufsgruppe finden Sie in den Heften 'Holl�nderfamilien in ...' dokumentiert, die in gr��eren Archiven und Bibliotheken eingesehen werden k�nnen.
Im Heft Holl�nderfamilien im Kirchenkreis Stormarn von Joachim Memmert finde ich eine Catharina Frers, Ehefrau von Johann Frers in Hamburg. Sie ist 1738 Taufpatin in Steinbek/Reinbek bei der Taufe einer Tochter von Cay Sieverts, Hausvoigt
Ob dieser Johann Frers Holl�nder ist, wird nicht gesagt und weitere Freers werden dort nicht genannt
Weiter kann ich Ihnen nicht helfen
mvG
Ihre
Inger (Buchard)
D�nemark
Vielen Dank! ja, Freers oder Frers heissen sie auch mal, Catharina und
Johann kommen oft vor und einen gewissen Bezug zu Reinbek gibt es auch -
ich bin davon ueberzeugt, dass es sich um meine Ahnen handelt.
habe hieraus erst von den Hollaenderheften von J. Memmert gehoert. Ich habe einen Ahnen, der Hollaender war namens
Josias BOOCK,
* 18.3.1739 in Neudorf,
1. 00 3.4.1767 in Daenischhagen mit Christin Magdalen Petersen
+ 3.5.1809 in Hohelied, Ksp. Sehestedt
seine zweite Ehe war scheinbar mit Anna Catharina ROLOFS (* 22.2.1761 in Sieseby, + 3.5.1824 in Boesbyfeld)
Meine Bitte: koennte jemand, der die entsprechenden Hafte hat (Rendsburg oder Eckernfoerde?), fuer mich schauen, ob seine zweite Heirat irgendwo verzeichnet ist? Ich waere dafuer sehr dankbar und hoffe ich frage nicht zuviel.
Vielen Dank im Voraus und besten Gruss aus dem ziemlich kalten und weissen Saskatchewan
In den Memmertschen Broschueren ist die zweite Heirat von Josias Boock nicht
verzeichnet. Sie muss vor dem 24.03.1796 erfolgt sein, da an diesem Tage die
Tochter Elsabe Christine Boock als eheliches Kind der zweiten Ehe geboren
wird, Geburtsort ist der Rotenhof bei Rendsburg, Ksp. Rendsburg-Neuwerk. Das
Gut auf dem Josias Boock 1809 stirbt, heisst Hohenlieth.