Holländer in Mecklenburg

Hallo Frau Papenfuhs

In dem Buch von JOACHIM EHLERS "Heinrich der L�we" ist einiges �ber die Zeit um 1133 - 1195 beschrieben.
Aus meiner Forschung der Glasmacher und Fuhrleute G�bel wei� ich, wie diese schon ab 1350 belegt in Europa unterwegs waren. In Antwerpen gibt es einen Eintrag, das schon damals ein G�bel aus Hessen, dort sein Glas anlieferte.

Mit freundlichen Gr��en aus der N�he von Braunschweig
Hans-Hermann (Goebel)
www.goebelonline.de

Gebundenes Buch, Leinen mit Schutzumschlag, 496 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
50 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-88680-787-1 � 24,95 [D]Preisempfehlung
Verlag: Siedler

�Ich, Heinrich� Abendl�ndischer Herrscher, mittelalterlicher F�rst

Er war einer der reichsten und m�chtigsten F�rsten des Mittelalters Heinrich der L�we, Herzog von Sachsen und Bayern. Joachim Ehlers beleuchtet Pers�nlichkeit, Leben und Wirken des charismatischen Herrschers vor dem Hintergrund der hochmittelalterlichen Lebenswelt und begibt sich somit gleichsam auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des zw�lften Jahrhunderts.

In seiner gro�en Biographie erz�hlt der renommierte Medi�vist Joachim Ehlers das wechselvolle Leben Heinrich des L�wen (11331195), der zu den bekanntesten und umstrittensten Herrscherpers�nlichkeiten des Hochmittelalters z�hlt. Der Welfenf�rst pr�gte die Geschichte des Deutschen Reiches wie kaum ein zweiter Herrscher des Mittelalters. Aufgrund seiner geschickten politischen, wirtschaftlichen und milit�rischen Aktionen gelang es Heinrich zwar, seine Macht und seinen Reichtum st�ndig zu erweitern, sein Ansehen bei den anderen F�rsten des Reiches jedoch nicht. Als er sich schlie�lich auch noch gegen den Kaiser auflehnte, verfiel er in v�llige Ehr- und Rechtlosigkeit, seine Reichslehen wurden neu verteilt und das ganze Reich f�hrte Krieg gegen ihn.
Joachim Ehlers, einer der besten Kenner der Geschichte des Mittelalters, erz�hlt vom aufregenden Leben dieses au�ergew�hnlich starken, f�higen und mutigen F�rsten und entwirft dabei ein Wechselspiel der M�chte, dessen Gesetze in der globalen Politik von heute noch gelten.

" Das Leben einer der bekanntesten Figuren der deutschen Geschichte
" Die Biographie zum Mittelalterboom
" Mit Illustrationen aus Heinrichs weltber�hmten �Evangeliar�