HOCKE in Lobedau, Kreis Goldberg

Hallo Herr Hocke,

in der Schlesien-Liste Jan. 2002 fand ich folgenden Vermerk von Ihnen:

      "From: w . hocke <w.hocke(a)nexgo.de> Hallo Allerseits, Ich bin Jahrgang 1957, ...... Schulze in Lobedau fur 2 Mark Zins gegen Wiederverkauf auf der ..."

      Inzwischen habe ich Hocke aus Lobedau in meiner Forschung:

      24 IV 1407: Vor Jan etc. hat der töchtige Hanns Hocke die helfte aller seiner guter, die her unter dem konige in den weichbildern Sweidniz und Jawor hat, und mit namen die güter halb, die er zu Lobechaw [Lobendau] in dem dorfe districtus Lemberg hat, -- dem erbern Nikeln Behem seinem eydam (Tochtermann, Schwiegersohn) verkauft und aufgelassen. Actum et datum Sweidniz sontags nach Georgi(i) anno 1407, testes herr Heynemann von Schonefeld, herr George Czetheras rittere, Segemund von Pogrelle, Hannos von Rowssendorf, Hanns Bouch, Hannss Wiltberg, herr Seydel. Quelle: Landbuch III, 1887 [J parr. 4507]. Reg.: Zettritz nr.E30 (wedlug wpisu w landbuch J f.90)

      24 IV 1407: Vor Jan etc. haben die tochtigen Hannss Hocke und Nikel Behem sein eydam (Tochtermann, Schwiegersohn) einer dem andern alles, das iglicher in dem landen Sweidnicz und Jawer hat, und mit namen, was iglicher in dem dorfe Lobechaw [Lobendau] districtus Lemberg hat, dergestalt aufgelassen, dass welcher unter ihnen ane erben sturbe, dessen guter an den anderen fallen und kommen sullen, usgenomen 100 schock groschen, die der togentlichen frau Katherina Kornchenyne Hannss Hoken seiner tochter aus denselben gutern gegeben werden sullen, doch will jeweder seiner guter gewalgig seyn, dieweil er lebet. Actum et datum ut antea iisdemque testibus. Quelle: Landbuch III, 1888. [J parr. 4508].
      Siehe auch: Boehm-Chronik -- Boehmsche-Zeittafel

      Falls Sie noch etwas aus Ihrer Forschung beitragen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Über eine Nachricht von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

      Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
      Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)