Liebe Liste
ich bin auf der Suche nach der Hochzeit von Karl Josef Schlüter und Maryanna Slomian in Parchim am 05.10.1930. Auf dieses Datum und den Ort bin ich durch eine Randnotiz in der Geburtsanzeige von Maryanna gekommen. Dort steht als Ort Pfarrkirche in Parchim. Das Standesamt Parchim hat heute geantwortet, dort wurde die Hochzeit nicht eingetragen.
Kann es sein, dass evtl. der Ort Standesamt und der Ort der Kirche abweichen? Ich denke, das könnte vorkommen.
Jetzt möchte ich gerne die Kirchenbücher in Parchim abklappern. Maryanna und der später geborene Sohn waren katholisch. Die Konfession von Karl Schlüter kenne ich nicht. Ich tippe zunächst auf eine katholische Kirche in Parchim.
Wer weiß, wo die katholischen (und falls dort nicht fündig) und evangelischen Kirchenbücher von Parchim liegen?
Die letzte Spur von Maryanna vor der Hochzeit war in Klaber, wo sie mit ihren Geschwistern und Eltern in den Mecklenburgischen Volkszählungslisten auftaucht. Vielleicht wurde die Hochzeit dort beim Standesamt gemeldet? Weiß jemand zu welchem Standesmat oder Archiv Klaber heute gehört?
Über Ideen und Antworten zur weiteren Recherche würde ich mich sehr freuen
Herzliche Grüße aus Köln
Astrid
Hallo Astrid,
wenn jemand 1930 in Parchim heiratete, mußte vor der kirchlichen Trauung
erst die standesamtliche Trauung vollzogen sein. Das war durch das
Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die
Eheschließung von 1875 festgelegt. Verstieß ein Pfarrer dagegen, drohte
ihm Bestrafung. Wenn das Standesamt Parchim feststellt,daß die gesuchte
Heirat dort nicht nachweisbar ist, muß sie andernorts stattgefunden haben.
Klaber findet man via GENWIKI in GOV, dem Geschichtlichen
Orts-Verzeichnis unseres Vereins. Klaber hat eine evangelische Kirche.
Kirchenbücher von Klaber findet man bei ARCHION.
Bis 1945 war Mecklenburg ganz überwiegend evangelisch. Erst bei
Kriegsende kamen in großer Zahl Katholiken als Heimatvertriebene nach
Mecklenburg.
Die nächste katholische Gemeinde dürfte für Einwohner von Klaber in
Teterow gewesen sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
Grüße aus Bonn
Hans (Jacobs)
Lieber Hans
danke für die Antwort.
Marianna Slomian war als Kind mit Ihren katholischen Eltern aus Polen nach Mecklenburg als Erntehelfer eingewandert und dann in Klaber (vielleicht auf einen dortigen Gutshof?) tätig.
Seit gestern Abend (nach meiner Email) weiß ich, dass der gemeinsame Sohn 1936 in Dabel geboren wurde. Nun vermute ich, dass es dort keine katholische Kirche gab und die Eltern 1930 daher zur katholischen Kirche in Parchim zur Heirat gegangen sind. Daher suche ich nun den Verbleib der katholischen Kirchenbücher aus Parchim. Weiß jemand, wo die liegen?
Die standesamtliche Hochzeit suche ich parallel in Dabel. Ich habe soeben an das Standeamt in Sternberg geschrieben, da mir das dortige Stadtarchiv eben geschrieben hat, dass es keine Standesamtsregister von Dabel hat.
Hat jemand Erfahrungen mit Dabel?
LG Astrid (Lansdorf)