Zur Sicherheit und für andere Interessierte sende ich die private mail noch mal über die Liste. HPA
...
"Stefan Kramer" <mail@kramer-stefan.de> schrieb:
Hallo Herr Albers,
danke für die wirklich hilfreiche Antwort. Jetzt habe ich nur noch das
Problem , in der ehemaligen Gartenstrasse eine bestimmte Hausnummer zu
finden, bzw. herauszufinden wo sie damals war. Naja, schaun wir mal.
Einen schönen Sonntag wünsche ich.Gruß,
Stefan Kramer
--
www.kramer-stefan.de
Hallo Stefan Kramer,
könnte noch mit Angaben aus dem Adressbuch für Lüneburg von 1930 dienen. Es gab diesem zu Folge in der Gartenstr. 112 Häuser. Die Bewohnerschaft scheint nach den Berufsangaben stark mit den verschiedensten Beamtenberufen vertreten zu sein. Aber auch Kaufmann und Handwerksmeister sind neben einzelnen Rechtsanwälten und etlichen Honoratiorenwitwen vertreten. Die jeweils unteren und oberen Hausnummern beherben scheinbar gehobenere Schichtn, während die mittleren Hausnummern etwa 40 bis 85 auch Gehilfen und Arbeiter als Anwohner verzeichnet. Wenn Sie mir die Hausnr. oder den Namen geben, kann ich Ihnen die Bewohnernamen und -anzahl mitteilen. Man kann dann von der Parteienzahl her bestimmte Häuser vielleicht ausschließen. Es ist allerdings auch durchaus denkbar, dass die Numerierung noch die alte ist. Die aktuelle Numerierung der Hindenburgstr. ist in der Häuseranzahl etwa gleich groß. So stimmt zum Beispiel die Bewohnerschaft in HausNr. 108: Graf, Hermann von 1930 mit der von 1958 überein, ebenso ist in beiden Adressbüchern 1930 und 1958 ein August Dornbusch in HausNr.98 wohnhaft....
Weiterhin alles gute für ihre Forschung
Hans Peter Albers, Bienenbüttel