Liebe Forschergemeinde,hier nun die Fortsetzung der zitierten Quellen aus
einem Aufsatz "Der Bauer und sein Buch"im Wochenblatt der Landesbauernschaft
Schlesien (Jg. 1938):
-Die Nr. 1 von "Schlesische Geschichtsblätter" von 1936, bearbeitet von Karl
G. Bruchmann nach Beständen des Staatsarchivs Breslau,
-die Nr. 2 von "Schlesische Geschichtsblätter" von 1937 mit dem Titel "Die
älteren Personenstandsregister Schlesiens" mit einer genauen Aufstellung
aller vorhandenen ev. und kath. Kirchenbücher,einschl. der von
Ost-Oberschlesien, den vorhandenen Duplikaten bei den Amtsgerichten, den
Militärkirchenbüchern,den Personenstandsregistern der Dissidenten und
Altkatholiken, auch der Juden.
-Diese letztgenannte Arbeit ist auch in dem bei C.A.Starke, Görlitz 1938,
herausgegebenen 1. Band der Einzelschriften des "Verein für die Geschichte
Schlesiens" enthalten.
-Der für 1939 angekündigte und mit wesentlicher Mithilfe der
Landesbauernschaft Schlesien vorbereitete 2. Band wird den Titel
" Die schlesischen Schöppenbücher" tragen.
Gruß von Klaus Stenzel