>Hinweis auf Auswanderung der SHFam in Rickling und AGGSH in Neumünster

Liebe Auswandererfreunde,

Folgende Literatur zum Thema Auswanderung ist mir geläufig:

Literatur:
Degn Christian Die Schimmelmanns im atlantischen Dreieckshandel, Gewinn und
Gewissen, Neumünster 1974 Aufstieg einer Familie in der Weltpolitik, auch
mit Sklavenhandel

Hagenah Gerd Die frühe schleswig-holsteinische Auswanderung in die USA,
1835-1860 Bad Segeberg 2002 Einblick in die Belange der Auswanderung, wenige
Vorboten ziehen viele nach, so dass den Nachfolgenden ein "zweites
Schleswig-Holstein" erwartet, viele der Auswanderer in dieser Zeit waren
vermögend und konnten sich gleich Land kaufen.

Pauseback Paul-Heinz Übersee-Auswanderer aus Schleswig-Holstein Husum 2000
Auswanderung aus S.-H., Ursachen, Motive, Verlauf, Überfahrt, Zielgebiete
Nordamerika, Südamerika, Australien, Neuseeland, Tasmanien, Afrika, Folgen,
Probleme, einige Biographien, umfangreiches Literaturverzeichnis,
Personenregister

Jürgen Sielemann, Rainer Hering, Ulf Bollmann Überseeische Auswanderung und
Familienforschung Hamburg, Verlag Verein für Hamburgische Geschichte 2002
Verschiedene Aspekte der Auswanderung, Extrakt aus dem Symposium über europ.
Auswanderung, 2000 Hamburg

Deutsches Schifffahrtsmuseum Auswanderung Bremen - USA Bremerhaven 1976
Auswanderung in verschiedenen Epochen, Überfahrt, Fahrpreise, Situation in
den USA deutsch-amerikanische Lebensläufe

Museum für Hamburgische Hamburg Porträt Hamburg als Auswandererstadt Hamburg
o. J. Geschichte in englisch u. deutsch zur Auswanderung über Hamburg

Ferner:
Haley Alex Wurzeln/"Roots", Roman Frankfurt/Main 1990 verfilmter Roman über
das Leben eines Afrikaners, der versklavt wird,und seine Nachkommen.
Nachwort mit Aufzeichnungen Haleys über die Rückverfolgung seiner Vorfahren
nach Afrika und das Auffinden seiner Wurzeln daselbst. mit Hilfe der verschiedensten Archive in England und USA.

Gruß
Klaus

www.Riecken-online.de