Hilfestellung für Anfänger

Liebe Listenfreunde,
ich hoffe, dass es jetzt nicht eine große Diskussion über die Frage gibt, wie
wir neue Listenmitglieder bei ihrer Neuanmeldung behandeln.

Ich gebe es ehrlich zu: ich stehle, oder vornehmer ausgedrückt: ich
übernehme.
Es sind Eure Hinweise, die ich im Laufe der Zeit zusammengestellt habe und
einfach weitergebe.

Mir hat damals die Mail von Alfred Zahlten Mut gemacht und Auftrieb gegeben,
mich intensiver mit der Ahnenforschung zu beschäftigen.

Man ist nämlich unheimlich gefrustet, wenn man seine Daten an die Liste gibt
und keine der erwarteten Antworten kommt. Gehofft und erwartet hatte ich
damals, dass irgendeiner aus der Liste mir meine Ahnenreihe vervollständig
oder mir schreibt, wo ich das fertige Ergebnis ablesen kann. Das
Ahnenforschung eine Beschäftigung auf Jahre hinaus ist, sieht man erst, wenn
man sich mit der Materie befasst.

Und ich befürchte, wir haben alle mit der Zeit unsere Scheuklappen.

Deshalb meine Überlegung, einige wenige erste Handgriffe zu schildern, erste
Arbeitshilfen zu geben, um den neuen Ahnenforscher Mut zur eigenen Arbeit zu
machen.

Meine Information versende ich aber immer nur dann, wenn nach meiner Kenntnis
noch kein anderer Listenteilnehmer geantwortet hat. Ich bin auch nicht immer
am PC!

Andererseits sollten alle Listenteilnehmer sehen, das eine Antwort versandt
ist (die übrigens immer wieder aktualisiert wird).

Über die Liste werde ich zukünftig meine "kleine Hilfestellung für Anfänger"
ankündigen und an die persönliche E-Mail-Adresse verschicken. (Die kann dann
auch zukünftig etwas ausführlicher werden, wenn ich weitere wertvolle Tips
von Euch übernehme :-)).

Ich hoffe auf Euer Verständnis und um Eure Hilfe bei MEINER Ahnenforschung.

Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen

Rudolf Andermann

Suche (alle katholisch, deshalb Katholische Kirchengemeinden in):
ANDERMANN - 1812 Froemsdorf,
HÜMER - vor 1829 Poln. Peterwitz, dann Petershagen (zu Froemsdorf);
NEUMANN - vor 1834 Neuhof (zu Heinrichau);
alle Orte früher Kreis Münsterberg i.Schl., dann Kreis Frankenstein;

Hallo Rudolf!

Meinen Gl�ckwunsch und volle Anerkennung.
Du hast Dir die Zeit genommen, und hast diese
Einf�hrung zusammengestellt, f�r die Dir Viele dankbar sein werden.
K�nnte der Listenowner sie nicht jedem neuen Mitglied automatisch
zukommen lassen? Auch in anderen Listen wurde so eine Arbeit oft
angeregt, aber immer nur teilweise zusammengestellt,
wie immer von einigen wenigen, und auch nur f�r die Archive.
W�rdest Du sie nicht auch z. B. der OW-Preussen, Pommern,
Posen, Sachsen - und Th�ringenliste zukommen lassen?
Herzliche Gr�sse aus Buenos Aires.-
Peter Knuth.-

Hallo Liste,
Rudolf wollte zwar keine gro�e Diskussion dar�ber, wie neue Listenmitglieder
aufgenommen werden, aber ich denke, dies sollte noch einmal gesagt werden!
Ich mu� Peter Knuth aus Buenos Aires v�llig recht geben: Dies ist die
einzige Ahnenforschungs-Liste, (die ich bisher kenne), in der man nach Neuaufnahme
gleich so viele Hilfestellungen bekommt. Dies ist besonders solch engagierten
Listenmitgliedern wie Rudolf Andermann oder Alfred Zahlten zu verdanken, f�r
deren hilfreiche Beitr�ge ich mich hier nochmals bedanken m�chte.
Mir hat die "Hilfestellung f�r Anf�nger" sehr viel gebracht u. die
Aktualisierungen habe ich mir auch bereits notiert. So war es vielleicht ganz gut, da�
die Einf�hrung �ber die Liste kam, sonst h�tten wir ja die Aktualisierungen
gar nicht mitbekommen...
Ich w�nsche allen eine sch�ne Woche u. danke allen, die immer so flei�ig
antworten!
Herzliche Gr��e aus Hannover!
Kathrein von Kopylow
von.Kopylow@gmx.net

Lieber Rudolf,

mach weiter so, zuviele Mails übergehen die Liste schon, die doch eine gemeinsamme
Forscherplattform ist. Eigentlich wäre es Aufgabe der Listenbetreiber uneigennützig
alle Teilnehmer regelmässig mit Informationen wie du sie aufbereitest -und ohne einen
Werbehintergrund- zu versorgen, doch da besteht wohl ein interner Konflikt mit den
Kosten für die Offene Liste.
Da deine Mails nachweislich bei aller neuen Teilnehmer Zuspruch finden und damit
auch die Beliebtheit der Liste -die Teilnehmerzahl- steigern, würde ich meinen du
sendest deine Mail an alle, also auch die neuen Teilnehmer einmal im Monat über die
Liste. Damit sind wohl die Interessen allen ausreichend berücksichtigt.

An dieser Stelle möchte ich dir auch mal für deine selbstlose Arbeit danken die doch
uns allen und dem Gemeinwohl der Liste dient.

Herzliche Grüsse und weiterhin Freude und Erfolg bei deiner Ahnensuche.

Alfred (*1933 in Breslau)

Hallo Alfred,

Alfred Zahlten schrieb:

Lieber Rudolf,
mach weiter so, [...]

Deinem Lob f�r Rudolf kann man nur zustimmen, aber

Eigentlich w�re es Aufgabe der Listenbetreiber uneigenn�tzig
alle Teilnehmer regelm�ssig mit Informationen wie du sie aufbereitest -und ohne einen
Werbehintergrund- zu versorgen,

Aufgabe der Listenbetreiber ist es die Liste technisch am Laufen zu
halten und den Mitgliedern bei Schwierigkeiten zu helfen - f�r die
Inhalte sind in erster Linie die Teilnehmer selbst zust�ndig.

doch da besteht wohl ein interner Konflikt mit den
Kosten f�r die Offene Liste.

Was ist denn das f�r eine omin�se Andeutung? Von einem solchen Konflikt
habe ich noch nie geh�rt, und ich bin selbst Listenbetreuer bei
Genealogy.net (aber nicht von Niederschlesien-L).

Lieber Nick Rudnick,

ist schon verständlich das dir wichtige Zusammenhänge entgehen wenn die
dazu fehlenden Mails ausgefiltert werden und dir nicht zugehen. Das mag in
deiner Liste ja anders sein. Gegen die Verständigungsprobleme unten mehr.

Liebe Grüsse

Alfred (*1933 in Breslau)