Liebe Listenfreunde,
ich hoffe, dass es jetzt nicht eine große Diskussion über die Frage gibt, wie
wir neue Listenmitglieder bei ihrer Neuanmeldung behandeln.
Ich gebe es ehrlich zu: ich stehle, oder vornehmer ausgedrückt: ich
übernehme.
Es sind Eure Hinweise, die ich im Laufe der Zeit zusammengestellt habe und
einfach weitergebe.
Mir hat damals die Mail von Alfred Zahlten Mut gemacht und Auftrieb gegeben,
mich intensiver mit der Ahnenforschung zu beschäftigen.
Man ist nämlich unheimlich gefrustet, wenn man seine Daten an die Liste gibt
und keine der erwarteten Antworten kommt. Gehofft und erwartet hatte ich
damals, dass irgendeiner aus der Liste mir meine Ahnenreihe vervollständig
oder mir schreibt, wo ich das fertige Ergebnis ablesen kann. Das
Ahnenforschung eine Beschäftigung auf Jahre hinaus ist, sieht man erst, wenn
man sich mit der Materie befasst.
Und ich befürchte, wir haben alle mit der Zeit unsere Scheuklappen.
Deshalb meine Überlegung, einige wenige erste Handgriffe zu schildern, erste
Arbeitshilfen zu geben, um den neuen Ahnenforscher Mut zur eigenen Arbeit zu
machen.
Meine Information versende ich aber immer nur dann, wenn nach meiner Kenntnis
noch kein anderer Listenteilnehmer geantwortet hat. Ich bin auch nicht immer
am PC!
Andererseits sollten alle Listenteilnehmer sehen, das eine Antwort versandt
ist (die übrigens immer wieder aktualisiert wird).
Über die Liste werde ich zukünftig meine "kleine Hilfestellung für Anfänger"
ankündigen und an die persönliche E-Mail-Adresse verschicken. (Die kann dann
auch zukünftig etwas ausführlicher werden, wenn ich weitere wertvolle Tips
von Euch übernehme :-)).
Ich hoffe auf Euer Verständnis und um Eure Hilfe bei MEINER Ahnenforschung.
Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen
Rudolf Andermann
Suche (alle katholisch, deshalb Katholische Kirchengemeinden in):
ANDERMANN - 1812 Froemsdorf,
HÜMER - vor 1829 Poln. Peterwitz, dann Petershagen (zu Froemsdorf);
NEUMANN - vor 1834 Neuhof (zu Heinrichau);
alle Orte früher Kreis Münsterberg i.Schl., dann Kreis Frankenstein;