Ganz herzlichen Dank und Grüße aus Berlin - Sonja
Sonja Dubbke schrieb:
Was war oder ist ein "Gelbgießer" ? Hans Peter
Albers
Gelbgießer (auch Grapen- oder Gropengießer ) waren spezialisiert
auf den Messingguß kleinerer Gegenstaende in Sand- oder
Lehmformen und die anschließende Bearbeitung durch
Abdrehen, Schaben, Polieren und Verzieren sowie das
Versilbern oder Vergolden.
Als typische Erzeugnisse koennen Leuchter, Figuren, Rollen,
Kessel, Beschlaege, Schnallen, kleine Glocken und Schellen,
Moerser, Fingerhuete, Reissfederstiele, Wachsscheren,
Messerstiele, Knoepfe und dergleichen gelten.
Die Gelbgießer entstanden aus dem Rotgießer wie auch
aus dem Guertlerhandwerk.
Quelle: Rudi Palla: Das Lexikon der untergegangenen Berufe,
Frankfurt a. M. 1998, ISBN 3-8218-4491-4
PS: Gelbgießer gehoerten zur Hankwerkszunft der Guertler.
Gruß vom Niederrhein
Manfred