Hilfe zur Ahnenforschung

Guten Abend, zur Familienforschung geh�rt eingentlich auch der Einblick in
die Besitzverh�ltnisse der Vorfahren. Hat schon jemand Erfahrungen bez�glich
Grundbuchakten in Ostpreussen ? Theoretisch sollten bis heute die Namen der
Haus- und Grundbesitzer der Zeit vor 1945 noch in den Grundb�chern zu finden
sein. Wer kann von seiner Erfahrung her einen Rat geben?
Herzliche Gr�sse -
Elfa Rinio-Carli

Hallo, Elfa,

rc6635 schrieb:

Guten Abend, zur Familienforschung geh�rt eingentlich auch der Einblick in
die Besitzverh�ltnisse der Vorfahren. Hat schon jemand Erfahrungen bez�glich
Grundbuchakten in Ostpreussen ? Theoretisch sollten bis heute die Namen der
Haus- und Grundbesitzer der Zeit vor 1945 noch in den Grundb�chern zu finden
sein. Wer kann von seiner Erfahrung her einen Rat geben?

zu den Besitzverh�ltnissen in Ostpreu�en etwa zwischen 1880 und 1945 erwacht bei
mir allm�hlich auch Interesse - ich habe mich um die "j�ngere" Zeit bisher zu
wenig gek�mmert.
F�r die Zeit vorher sind am besten geeignet die sogenannten Pr�stationstabellen
(Steuerlisten, die auch Angaben zu Besitz- und Familienverh�tnissen enthalten,
nicht die Bereisungsprotokolle dazu vergessen !). Du findest sie im Geheimen
Staatsarchiv in Berlin-Dahlem.
Dort liegen auch z.B. Amtsrechnungen der verschiedenen ostpreu�ischen �mter,
Hausb�cher, Kolonistentabellen usw.
Einiges ist offenbar auch in polnischen Archiven gelandet, allem voran
standesamtliche Unterlagen.

In welcher Ecke Ostpreu�ens suchst du denn ?

Frank Bolzmann