Hilfe zu einer Anna Wiesner, Gnadenfrei i.S. oder Ratibor?

Hallo,
ich versuche es über diesen Weg. Eventuell werde ich die OSL-Liste
ebenso „befragen“. Kann mit wer weiterhelfen mit einer ANNA WIESNER.

Hintergrundinformationen:

Mein Opa Walter Franz HAFERANKE, Stellmacher von Beruf wurde 1910 in
Ratibor geboren. Er lebte aber später in Gnadenfrei. Er muss auch in
Gnadenfrei bereits vor dem Krieg verheiratet gewesen sein und hatte
Kinder. Nach dem Krieg landete er in der Pfalz, wo er erneut heiratete.
Seine Frau mit den Kindern landete im Münsterland. Leider wusste keiner
von beiden etwas, daher die erneute Heirat. Er starb 1983 in
Kaiserslautern. Aus dieser Linie entstamme ich. Es kursierten in der
Familie unbestätigte Gerüchte wonach mein Opa adoptiert worden sei.
Bestätigen konnte da niemand. Auch nicht ein „Halb“onkel (aus erster
Ehe) von mir, der noch in Gnadenfrei geboren wurde und die ersten
Lebensjahre dort verbrachte. In unserem Familienstammbuch stehen zu
meinen Urgroßeltern folgende Angaben:
DOMINIKUS HAFERANKE, Postbeamter und ANNA HAFERANKE geb. WIESNER.
Geburtsdaten und Ort unbekannt. Leider konnte ich trotz des seltenen,
oder gerade weil (?), Namens HAFERANKE nichts über diesen DOMINIKUS und
die ANNA herausfinden. Aus der Liste habe ich aber gesehen, dass WIESNER
in der Region um Reichenbach ein häufiger Nachname gewesen sein scheint,
während in der OSL-Liste um Ratibor WIESNER nur sporadisch auftaucht.

Weiß zufällig jemand ob noch Kirchenbücher aus GNADENFREI und RATIBOR
existieren. Alle Vorfahren waren evangelisch… Anhand der Geburtsurkunde
meines Opas müsste man ja die Daten der Eltern eindeutig identifizieren
können. Auch bei einer Adoption sollte man fündig werden denke ich, da
an einem Tag kaum mehrere WALTER FRANZ in Ratibor geboren sein werden.
Ich vermute vielmehr, dass die Geburt eventuell unehelich erfolgt ist
und zur Vertuschung fand eine Heirat statt, oder er wurde gar vom
eigentlich leiblichen Vater adoptiert. Aber wie gesagt alles
Spekulationen im Augenblick. Ich hoffe hier eines Tages mehr zu wissen.

Gruß

T. Haferanke

Guten Morgen Herr Haferanke,

herzlich willkommen in der Liste. Versuchen Sie doch einmal Ihr Gl�ck beim
Standesamt I in Berlin wegen Geburts- und Heiratsurkunden
urkundenstelle@stand1.verwalt-berlin.de

Ich habe hier gute Erfahrungen gemacht, ich habe z.B. die Geburtsurkunde
meines Vaters aus dem Jahre 1927 erhalten obwohl ich einen falschen
Geburtsort hatte. Wenn Urkunden vorhanden sind, erhalten Sie diese auch. Bei
Ihrer Anfrage sollten Sie aber gleich darauf hinweisen, dass Sie der Enkel
sind und alle Ihnen bekannten Daten (*, oo, +, Ort etc) nennen.

Allerdings muss ich gleich darauf hinweisen, das es beim Standesamt Berlin
bis zu einem Jahr dauern kann, bis man Antwort erh�lt.

Herzliche Gr��e aus dem romantischen Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien