Liebe Liste,
dass - wie neulich gerade berichtet - die Sterberegister aller Regierungsbezirke Westfalens bei MyHeritage indexiert sind, ist ja eine tolle Neuigkeit! In dem Bereich suche ich noch ein paar Personen. Daher wollte ich fragen, ob mir ggf. jemand sagen kann, unter welchem Standesamt ich die folgenden Personen jeweils finden kann (Schreibweise wie bei MyHeritage):
- Henriette Florentine Auguste Plöger (geb. Brune) * 1863 + 1908 in ?
- Heinrich Ludwig Nobbe * ca. 1888 + 1910 in ?
- Christian Wilhelm Friedrich Speckmeier * ca. 1881 + 1916 in ?
- Emma Flachmeier (geb. Krüg) * 1858 + 1930 in ?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Viele Grüße,
Kai Ole
(Koop)
Hallo Kai Ole,
Du kannst die Personen selber gratis suchen, alle diese Bestände sind
frei zugänglich und es gibt Namensregister, siehe
MyHeritages Geschäftsmodell ist, im Web frei zugängliche Datenbestände
zu nehmen und zu indexieren und dies dann zu verkaufen. Die Leistung von
MyHeritage besteht allein in der Indexierung, und diese ist mitunter
fehlerhaft, wie auch im Fall der Daten aus NRW, siehe Blogmeldung.
MyHeritage digitalisiert nichts selbst, dennoch steht in den so
genannten Quellenangaben immer „MyHeritage“ als Quelle, zumindest war es
so, als ich das letzte Mal nachgeschaut habe. Auch die komplett frei
zugänglichen Daten von FamilySearch sind nicht immer als solche klar zu
erkennen. Aber es ist auch so, dass FamilySearch Bestände wie die aus
NRW an MyHeritage (und/oder Ancestry) weiterreicht. Vermutlich nicht
gegen ein „Vergelt’s Gott“, wie man in Bayern sagen würde.
Umgekehrt kann man in den Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi
(Mormonen) gratis bei MyHeritage und Ancestry u.a. recherchieren.
Schöne Grüße,
Renate
Hallo Kai Ole,
mit diesem Tipp von der Webseite des Roland zu Dortmund kannst Du die Sterbeurkunden beim Landesarchiv finden:
Viele Grüße,
Jürgen (Wolff)
Hallo Jürgen (Wolff),
ganz herzlichen Dank für diese Anleitung! Ohne sie hätte ich bestimmt noch mehrere Monate die verschiedenen Sterbebücher weiter von Hand meist erfolglos durchblättern müssen. So habe ich eben innerhalb einer halben Stunde gleich fünf seit Jahren offene Daten sichern können.
Liebe Grüße
Astrid (Kreuz)
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für den Tipp, das ist ja sehr unkompliziert!
Viele Grüße
Kai Ole
(Koop)
Hallo Renate,
ja, die PDF-Anleitung ist zwei Jahre alt und das Landesarchiv NRW hat seinen Internetauftritt inzwischen so geändert, dass der damalige Link jetzt nicht mehr funktioniert. Der von Dir vorgeschlagene Link hilft da weiter - damit kommt man derzeit u.a. zu den Beständen P3, P6 und P9 mit den Sterbenebenregistern 1874 - 1938 aus Westfalen.
Viele Grüße,
Jürgen