Hallo Liebe Listmitglieder,
Herzliche Gr�sse aus Kanada.
Ich hab das folgende gefunding in die Berliner Adressen B�cher
1799-1943 f�r ein Gustav Gnabs:
1871 Di�tar
1874 Geh. Secretair
1875 Beamter
1876 Geh. Kanzlei-Secretair
1898 Rechn. Rath.
1908 Rechn. Rat
Jemand hier in diese Liste hat schon erkl�rt das ein Di�tar jeden
tag bezahlt ist f�r halb-zeit Arbeit.
Ich weiss auch das ein Geh. Secretair meint "Geheim Secretair."
Meint das Privat Secretair?
Was ist dann ein Geheim Kanzlei-Secretair?
Als f�r Rechn. Rat, denke ich das es �hnlich wie man
in Englisch sagen k�nnte "Certified General Accountant"
oder "Certified Management Accountant." Ist das
richtig?
Ich weiss auch das ein Beamter meint "official."
Das sieht so aus als ob dieser Gustav f�r die Regierung
gearbeitet hat unter Wilhelm I, Frederick III, und auch
Wilhelm II. Vielleicht im Finanzamt?
Nun, das Problem:
Ich hab ein Gustav Gnabs gefunden der im Jahr 1860
geboren ist. Kann es m�glich sein das ein Junge
nur 11 Jahre alt schon erlaubt war zu arbeiten in 1871
und das er mit 12 Jahren ein Geheim Secretair war?
Irgendwe h�rt das ist nich richtig an. Vielleicht sind
da zwei Gustav Gnabs's...einer der im Jahr 1860
geboren war und ein andere der als Di�tar im Jahr
1871 gearbeitet hat.
Kann jemand mir helfen?
Vielen Dank,
Heidi