Liebe Listenmitglieder,
bei meinen Recherchen im DAW bin ich auf folgenden Kirchenbucheintrag gestoßen:
Aus diesem geht die Taufe von Johannes Georg Jacobus KAYSER in Gerach hervor.
Dort sind auch die Eltern (Margaretha geb. STEPPERTIN und Jacob KAYSER) bzw. ein Vertreter des Vaters (Joan. KAYSER) genannt.
Jetzt habe ich nur eine Frage:
ich kann die rechte Spalte des Eintrags nicht ganz entziffern. Dort steht:
Jacob
Kayser ??
in Würzburg
vice segit
Joan. Kayser
nelebs(?)
Kann mir hier jemand weiterhelfen und meine Fragezeichen entschlüsseln? Ich habe schon in Latein-Wertbüchern gesucht, aber keine entsprechenden Begriffe gefunden.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Sebastian Kaiser
Hallo Herr Kaiser,
Ich lese:
Jacob
Keyser caelebs
in Würzburg
(unleserlich)
Joan Keyser
caelebs
Anmerkung: Caelebs = Junggeselle
Um die unleserliche Zeile entziffern zu können bräuchte ich mehr Text.
Mein Interpretationsversuch als nicht-Lateiner: Da unter den für mich
unleserlichen Worten ein Joan Keyser erwähnt wird, ist anzunehmen, daß dies
der Vater sein könnte. Der wird aber auch als Junggeselle bezeichnet. Daher
nehme ich an, daß die lateinischen Anmerkung darauf hinweist, daß Jacob
unehelich war.
Viele Grüße,
Dirk
Guten Morgen Dirk,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe 
Das für dich unleserliche würde ich als
Vices egit (=in Vertretung von)
lesen.
Bist du dir sicher, dass es caelebs heißen muss?
Ich habe nämlich einen Traumatrikel aus den hervorgeht, dass Margareta und Jacob 7 Jahre vorher geheiratet haben.
Viele Grüße
Sebastian
Der Kirchenbucheintrag ist wie folgt zu interpretieren:
"Gerach, die 21. Octobris / Joannes Georg / Jacobus Keyser, Margar. nata Stepertin de Neubronn / Jacob Keyser, caelebs in W�rzburg, vices egit Joan. Keyser caelebs / R. D. Sacell. Raps."
"Gerach, am 21. Oktober / [T�ufling] Johann Georg / [Eltern] Jacob Keyser, Margar. gebohrene Steppert von Neubronn / [Taufpate] Jacob Keyser, unverheiratet in W�rzburg, dessen Stelle vertrat Johann Keyser, unverheiratet / [Priester] Raps."
Der Taufpate und der Vater des Kindes sind nicht identisch, da es ausdr�cklich beim Taufpaten hei�t, dass er unverheiratet sei.
Gerne stehe ich bei weiteren R�ckfragen zur Verf�gung.
Thomas P�hlmann