Hilfe, ein Urahn mit zwei verschiedenen Geburtsdaten und -orten?

Hallo Frau Schubert!

Auf der Suche nach meinen Vorfahren GERITZ bin ich auf Hans Peter Albers
gestossen, der mir eine Ahnenliste GRAW (erschienen 1936 in "Unsere ermländische
Heimat") schickte, in der der Name Geritz vorkommt.

Dort habe ich einen Franz Josef Geritz gefunden, der eigentlich mein Urahn
sein muss. Fast alle Angaben (Sterbedatum, Heiratsdatum, Beruf: Fleischer),
auch alle Daten der Ehefrau, stimmen mit meinen überein, ausser das
Geburtsdatum und der Geburtsort. Dort ist vermerkt: * 19.08.1753 in Wormditt. Nach einer
Geburtsurkunde und einem Ahnenpass aus meinem Besitz ist dieser Franz Josef
Geritz am 08.10.1751 in Guttstadt geboren. Auch die in der Geburtsurkunde
angegebenen Eltern heißen anders. Auch heißt "mein" Geritz nicht Franz Josef,
sondern nur Franz.

Wieviel Glauben kann man so einer veröffentlichten Liste schenken?

Soviel oder so wenig wie jeder Veröffentlichung.

Die mir vorliegende Geburtsurkunde wurde in den dreißiger Jahren in
Guttstadt ausgestellt. Allerdings fehlen mir die Geburtsurkunden der Nachfahren
dieses Franz Josef Geritz. Nur in einem auch in den dreißiger Jahren angefertigten
Ahnenpass befinden sich alle mir bekannten DAten zu Geritz.
Man hört ja oft, dass man bei der Erstellung des Ahnenpasses damals nicht so
genau war. Vielleicht hat sich dort ein Fehler eingeschlichen.

Durchaus möglich.

Allerdings weiß ich aus einem Zeitungsartikel über meinen Ur-Ur-großvater
Geritz, auch Fleischermeister, dass er seine Lehre bei einem Geritz in Guttstadt
gemacht hat. Vielleicht besteht also doch eher eine Beziehung zu Guttstadt
und nicht zu Wormditt.

Ich vermute mal eher: sowohl als auch. Ich möchte als ziemlich sicher annehmen, daß sowohl 1751 in Guttstadt ein Franz Geritz geboren wurde wie auch 1753 in Wormditt ein Franz Josef Geritz. Die Frage ist nur, welcher der beiden hat 1776 in Allenstein geheiratet?
Ich denke, daß die Ahnenliste Graw die richtige Information enthält. Denn der Allensteiner Traueintrag, der leider nicht mehr überprüfbar ist, weil die älteren Allensteiner Kirchenbücher seit 1945 verschollen und wohl vernichtet sind, dürfte Namen, Stand und Wohnort des Vaters des Bräutigams genannt haben. Und in der Ahnenliste Graw gibt es ja zudem noch die Anmerkung: "Zu Nr. 12: nach Angaben des Stadtarchivs zu Allenstein ist Franz Josef Geritz am 11.8.1753 zu Open geboren." Open ist ein Dorf im Kirchspiel Wormditt; die Angabe des Stadtarchivs stammt vermutlich aus dem Allensteiner Bürgerbuch, das 1945 leider ebenfalls in Verlust geraten ist.

Vermutlich können Sie Klärung beim Ermländischen Erzdiözesanarchiv in Allenstein (Archiwum Archidiecezji Warminskiej w Olsztynie, ul. Kopernika 47, 10-512 Olsztyn, Polen) erhalten. Dort befindet sich unter der Signatur AB H 270/VI der Band 6 der "Collectanea genealogica" des ermländischen Pfarrers Paul Anhuth (gest. 1923). Die Seiten 16 bis 19 sowie 99 bis 104 (jeweils einschließlich) enthalten genealogische Aufzeichnungen zur Familie Geritz, und zwar anhand der Kirchenbücher von Braunsberg, Guttstadt, Allenstein, Heilsberg, Bischofstein, Wormditt und Mehlsack.
Eine Kopie kostete vor vier Jahren drei Zloty (ca. 0,75 Euro-Cent). Sie können das Archiv problemlos in Deutsch anschreiben.

Viele Grüße

Carsten Fecker

Quelle:BZA Regensburg
fiche 13 KB Guttstadt Bd 215/13

S.229
T�ufling: Georgius GRIMM
21.April 1668 Knopen
Eltern: Martinus GRIMM ��Gertrudis
Taufpaten: Petrus B�hr colonus ibidem cum Anna Joannis humann sculteti coniuge

S.238
T�ufling: Martinus GRIMM
20.03.1669 Guttstadt
Eltern: Martinus GRIMM colonus �� Gertrudis
Taufpaten: Barthoomaeus Arent colonus cum Elisabetha Bartholomaei Bucholtz sculteti coniuge

Quelle: fiche 14 KB Guttstadt Bd 215/17

S.247
T�ufling: Margaretha GRIMM
15.Februar 1670 Altkirch
Eltern: Christophorus Grimm colonus �� Sabina
Taufpaten: Joannes Alshut colonus cum Margaretha Urbani Stapuhn coloni ibidem coniuge

S.253
T�ufling: Catharina GRIMM unehelich
1.September 1670 Altkirch
Vater: Philippus GRIMM servus scortator
Mutter: Catharina scortum

S.256
T�ufling: Agnes GRIMM unehelich
Vater. Michael GRIMM servus scortator
Mutter:Anna scortum
Taufpaten: Martinus Bauch ...... cum Anna Jacobis Fischer coloni coniuge

S.265
T�ufling: Sabina GRIMM
Eltern: Christophorus GRIMM colonus�� Sabina
Taufpaten: Jacobus Taplick colonus cum Margaritha filia opilionis Schmolaicensis Valentini Brochowski??

S.269
T�ufling: Anna GRIMM
...Mai 1672 Knopen
Eltern: Martinus GRIMM colonus ��Gertrudis
Taufpaten: Jacobus Berckman colonus ex Glottau Clara Martini kraus coloni Knopen coniuge

Quelle: fiche 16 KB Guttstadt Bd. 215/16

S.293
T�ufling:
Joannes GRIMM
...April 1675 Guttstadt(?)
Eltern: Martinus GRIMM colonus�� Gertrud
Taufpaten: Andreas Herbst civis pistor cum Elisabeth Bartholomaei Arendt coloni uxor ibidem

M�ge es n�tzen!

Helga

Quelle: BZA Regensburg
fiche 15 KB Guttstadt Bd 215/15
S.275
T�ufling: Christophorus GUTT
17.M�rz 1673 Guttstadt
Eltern: Joachim GUTT operarius �� Elisabeth
Taufpaten: Christophorus Greiffenberg civis pellio cum Anna Eustachii Sch�pperowski civis filia virgine

M�ge es n�tzen!

Helga

Liebe Listenteilnehmer,
vor einiger Zeit hatte ich bei Ebay einen Druck eines Stichs von K�nigsberg/Neumark ersteigert, in der Annahme, es handele sich um K�nigsberg /Ostrpreu�en.
Leider kann ich dieses Blatt nicht brauchen und w�rde es gern an einen Interessenten gegen Erstattung der Portokosten abgeben. Gr��e des Blattes 43x30 cm.

Bitte privat melden. helga@maxheigl.de

Helga

Moin Helga Heigl,

zur Mail vom Fri, 11 Mar 2005 16:08:25 +0100:

vor einiger Zeit hatte ich bei Ebay einen Druck eines Stichs von
K�nigsberg/Neumark ersteigert, in der Annahme, es handele sich um K�nigsberg
/Ostrpreu�en.

Ich habe es an die Neumakr-Liste weitergeleitet...

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator Neumark-L/Leiter FST Neumark

Liebe Listenteilnehmer!

Der Druck K�nigsberg/Neumark hat schon einen Abnehmer gefunden.
Bitte nicht mehr melden.

Mit freundlichen Gr��en

Helga

Liebe Listenteilnehmer,

wer von Ihnen forscht in K�nigsberg und kann mir weiterhelfen?

Ich bin auf der Suche nach den 3 Schwestern der
Anna RUDOWSKI, * 4.10.1883 in K�nigsberg.

Die Eltern waren der Schuhmacher
Herrmann Eduard RUDOWSKI,*15.03.1859 in Labiau und
Barbara BUCHOLTZ, *12.02.1857 in Guttstadt.

Anna RUDOWSKI und ihre Eltern wohnten 1883 in K�nigsberg, Oberer Haberberg 61.
Sie heiratete am 15.04.1908 Alfred DR�GER.
TZ waren der Restaurateur
Hermann B�HNKE und dessen Ehefrau Elisabeth,geb. DARGEL, Oberer Haberberg 61

Das Ehepaar Dr�ger wohnte zun�chst in K�nigsberg, Steile Str.8.
Sp�ter zogen Sie in die Tragheimer Kirchenstr.2.

F�r jede Hilfe bin ich dankbar.

Helga (Heigl)