Hilfe bitte: meine Daten sind weg!

Liebe Liste,
ich arbeite mit „mein Stammbaum 2 deluxe“. Gestern habe ich eine ged.com
–Datei zugeschickt bekommen, in welchem Daten meiner Vorfahren enthalten
waren und ich freute mich sehr über diesen Anschluss. Nun wollte ich diese
Datei mit meinem Stammbaum-Programm öffnen, hatte meine Daten offen, bin auf
„Datei, neu“ gegangen und habe die zugesandte Datei öffnen wollen, was so
nicht ging (gelang in einem anderen Vorgang gut). Aber mit dem „Datei, neu“
habe ich meine eigene Datei mit über 1000 Personen offenbar überschrieben.
Allerdings habe ich noch den Familienbericht der väterlichen und der
mütterlichen Linie abgespeichert. Kann ich hierüber evtl. meine Daten
wiederherstellen oder weiß jemand eine andere Möglichkeit?

Ich bin am Erdboden zerstört – wer hilft mir auf die Beine bzw. kriegt meine
Daten ins Programm?
Mit freundlichen Grüßen
Margot
Ach ja, auf meiner HP ist nur ein geringer Teil, also zurückladen ist zwar
o.k. aber hilft nur wenig….

Margot Dierenfeld
www.wickel.online.de

Hallo Margot,

ich glaube, deine Daten sind wirklich weg :-(( Ich habe die Anleitung jetzt schon dreimal durchsucht, aber leider nichts gefunden, was das r�ckg�ngig macht.

Ich hoffe aber f�r dich, dass hier jemand trotzdem noch einen Weg findet, dass du an deine Daten kommst. Vielleicht gibt es ja hier noch Tips und Tricks, was du noch versuchen kannst.
Ich dr�cke dir die Daumen !

Hast du mal in den Papierkorb der Datei geschaut, vielleicht sind diese Daten nur in den Papierkorb verschoben worden?

Ich habe es einmal ausprobiert, wie man eine Datei �berschreibt - ich habe eine neue mit der Bezeichnung xxx angelegt und einen Namen eingetragen, um das mal auszuprobieren.. Wenn ich nun auf Importieren gehe, erscheint der Name meiner eigenen Familiendatei im Dateifenster - also habe ich wieder xxx eingegeben, weil ich es ja hier ausprobieren wollte. Nun klickte ich auf Importieren und bekam eine Meldung, dass diese xxx -Datei schon existiert, ob ich sie �berschreiben wolle. Vermutlich hast du hier geklickt, denn dann ist beim Import alles weg.

Du kannst auch "Textdateien mit TAB- und Absatzmarken-Trennezeichen imortieren. Ich hoffe, sie meinen hiermit auch den Familienbericht, den du noch hast - versuche es einfach mal. Noch mehr kaputt machen kannst du vermutlich eh nicht :frowning:

Wenn du jetzt mit mein Stammbaum neu beginnst, lege dir immer wieder, besonders vor dem Importieren, eine Copy deiner Datei an -. dann gehst du auf Nummer sicher.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du die Beschreibung von Mein Stammbaum nicht hast? In diesem Fall w�rde ich dir meine Anleitung vertrauensvoll einmal ausleihen - dann m��test du mir nur deine Adresse mitteilen.

Versuche mal den Papierkorb anzusehen - vielleicht hast du dort noch Gl�ck, das habe ich jetzt nicht ausprobiert !

Viele Gr��e
Martina (Picker)
martina@picker-du.de

Hallo Martina,

vielen Dank für Deinen Zuspruch. Doch, die Anleitung habe ich - ich hab nur
vor lauter Schreck überhaupt nicht daran gedacht.

Naja, nach ruhigerem Überlegen hab ich ja doch noch eine Kopie, wenn darauf
auch mind. 400 Namen fehlen, so ist das dann doch noch etwas anderes, als
alle neu einzugeben.

Ich hoffe trotzdem noch auf einen Rat, wie ich den Bericht als Daten
zurückformatiert kriege.

Also: einmal monatlich eine Kopie reicht einfach nicht. Täglich ist besser -
aber wer macht das schon ?

Ganz lieben Dank für Deinen Hilfe-Versuch!

Dem Herzinfarkt nahe grüßt

Euch Margot

ich glaube, deine Daten sind wirklich weg :-(( Ich habe die Anleitung

jetzt

Hallo Margot,

ich arbeite zwar nicht mit �mein Stammbaum 2 deluxe� aber die meisten
Ahnenprogramme funktionieren so, das die alter Datei dennoch abgespeichert wird.

Bei PRO-GEN wird die aktuelle Datei zwar �berschrieben,
aber dabei wird eine Kopie der alten Datei abgewandelt gespeichert.

Schau doch mal in dem Verzeichniss, wo die Dateien gespeichert werden und achte darauf
ob die gleichen Dateiennamen eine andere Endung besitzen !!!

gru�
Charly
www.tangelder.com

Hallo Margot,

es gibt eine Mailingliste von Stammbaum 2

ich meine, daß ich mal über
http://www.genealogienetz.de/cg/programmtests/index.html
oder genealogie-software.de
dorthin gekommen bin.

Hatte damals dort 2 Dateien für Stammbaum runtergeladen

Gruß aus Dillenb urg
Udo (Ahlbrecht)

Hallo MArgot
Wenn du XP hast kannst du eine Wiederherstellung zu einem fr�heren Zeitpunkt machen. N�chere Fragen melde dich bei mir.

Ferdi

Das dachte ich auch erst - funktioniert aber leider nicht!
Danke Ferdi, und auch allen anderen, die "mit mir leiden". Die Arbeit meines
Urlaubs ist wahrscheinlich hin.
Schönes Wochenende :wink:
Margot

Von: westfalen-l-bounces@genealogy.net [mailto:westfalen-l-
bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Neuhaus.F@t-online.de
Gesendet: Samstag, 7. Januar 2006 22:04
An: Westfalen-L
Betreff: Re: [WFA] Hilfe bitte: meine Daten sind weg !

Hallo MArgot
Wenn du XP hast kannst du eine Wiederherstellung zu einem früheren

Zeitpunkt

Hallo Margot,
reg' Dich nicht auf. Ich habe von Dir etliche Daten nach Deinen Berichten
in PAF eingegeben. Die kannst Du dann schon mal haben,
wenn Deine Daten �berhaupt nicht mehr zu finden sind.
1000 sind es nat�rlich nicht.

Ich w�rde Dir sowieso raten, auf PAF umzusteigen.
Dann machst Du automatisch Sicherheitskopien.
Per Gedcom kannst Du dann Deine Daten ab und zu
in Mein Stammbaum 2 deluxe einlesen
und da bewundern.

Liebe Gr��e

Eva

Liebe Margot,

keine Panik! Mir ist, wenn ich Ihre Mail richtig verstanden habe, vor
einigen Jahren mal etwas ähnliches passiert. Sie haben wahrscheinlich nur
eine neu zusätzliche Familiendatei angelegt. Die ursprüngliche Datei liegt
wahrscheinlich unbeschädigt auf Ihrer Festplatte. Leider arbeite ich
inzwischen mit der 3.0 Version des Programms und habe meine Daten aus
verschiedenen Gründen auch anders auf der Festplatte abgelegt, so dass Ihnen
nur ein paar Tips geben kann, wie es sehr funktionieren könnte.

- Rufen das Programm wie immer auf
- Öffnen Sie das Menü <Datei>
- Wählen Sie <Familie schließen>; dieser Befehl schließt die vorhandene,
d.h. wahrscheinlich die importierte Datei
- Öffnen Sie das Menü <Datei> erneut
- Wählen Sie <Familie öffnen>
- Sie bekommen nun eine Auswahlmenü ein geöffnetes Menü "der stammbaum
daten" angezeigt (ich denke das ist die Standardprogrammierung). Dieses
Menü enthält ein oder mehrere Unterverzeichnisse, deren Namen wie ein
Dateiname strukturiert sind. Das Suffix (Die Dateiendung) des gesuchten
Verzeichnisses lautet ".gen". Sie müssen jetzt nur das entsprechende
Unterzeichnis ihrer Ursprungsdatei auswählen (Doppelklick auf dieses
Verzeichnis). Hinweis: Die hierarchisch darunter stehenden
"Unterunterverzeichnisse" brauchen Sie nicht zu beachten.

Sollten Sie das Verzeichnis nicht auf Anhieb finden, weil Sie es
ursprünglich nicht im Standardverzeichnis abgelegt haben und/oder den Namen
verändert haben, können Sie die Datei wahrscheinlich wiederfinden, indem Sie
- im Startmenü von Windows XP den Befehl <Suchen> aufrufen,
- bei der Frage "Wonach soll gesucht werden?" <Dateien und Ordner>
auswählen,
- anschließend im Eingabefeld "Gesamter oder Teil des Dateinamens" <*.gen>
eintragen und
- die Eingabe mit <Suchen> bestätigen.
Normalerweise sollte Ihnen Windows dann alle "Stammbaumdateien" anzeigen.

Viel Glück!!!

ps: Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir einfach direkt eine
Mail (Adresse s.u.)

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Burchard
mailto:Gerhard@Burchard-online.de

Eva Holtkamp wrote:

Ich würde Dir sowieso raten, auf PAF umzusteigen.
Dann machst Du automatisch Sicherheitskopien.
Per Gedcom kannst Du dann Deine Daten ab und zu
in Mein Stammbaum 2 deluxe einlesen
und da bewundern.

So gut sich das anhören mag, das ist keine Sicherheitskopie!

Generell gilt:
Alle Daten, die man selber erstellt hat und nicht wieder neu beschaffen kann (zumindest ohne großen Aufwand) sind dringend regelmäßig auf einem externen Datenträger zu sichern!

Auch eine zweite Festplatte im selben Rechner ist nur mäßig sicher. So hate ein Bekanter von mir zwei gleiche Festplatten im Rechner, wobei er eine als Arbeitsfestplatte nutzte und regelmäßig alles von der ersten auf die zweite Platte sicherte. Dann ging das Netzteil des Rechners kaputt und zerstörte beide Platte. Er hatte nichts mehr!

Auch die Sicherung auf CD hält nicht ewig!
Die Herstellerangabe "XX Jahre Datensicherheit" (o.ä.) bedeutet nur, das nach dem angegebenem Zeitraum noch über 50% der Daten (genaugenaommen die Blöcke auf der CD) gelesen werden können. Wenn Du Pech hast, ist irgendeine Verwaltungseinheit auf der CD hin, dann bekommst Du nichts mehr gelesen.
DVDs sind ebenfalls nicht besser (allenfalls DVD-RAM, die ist extra entsprechend definiert, sie hat ein Defektmanagement).

Fazit:
Backup regelmäßg, mindestens von allen selbst erstellten Daten. Dazu gehören auch Bilder die man eingescaned hat und nicht oder schwer wieder zu beschaffen sind.

MfG, Metti.

Hallo Metti,
ich glaube, wir haben alle schon in der Hinsicht
"Lehrgeld" zahlen m�ssen.
Nur so lernt man aber, regelm��ig die Daten zu sichern.
Man wird nur durch Schaden (hoffentlich) klug.

Margot hat inzwischen ihre Daten in etwa zusammen.
Ich glaube, ca. 300 fehlen noch.
Na, die kann sie noch wieder neu eingeben.

Ansonsten hoffe ich doch, durch meine immer wieder
gebrannten CDs abgesichert zu sein.

Liebe Gr��e
Eva

Eva Holtkamp wrote:

ich glaube, wir haben alle schon in der Hinsicht
"Lehrgeld" zahlen müssen.
Nur so lernt man aber, regelmäßig die Daten zu sichern.
Man wird nur durch Schaden (hoffentlich) klug.

Deshalb habe ich es extra noch in das Handbuch aufgenommen.

Nur, wer liest Handbücher? :frowning:

Lieferst Du keins mit wird das als Negativpunkt getadelt, ist es da, liest es keiner.

MfG, Metti.

Guten Tag Metti,
Eigentlich wollte ich Dir privat antworten, aber ich habe leider Deine
Adresse nicht resp. die Mail kam zur�ck. Hier aber doch noch meine Reaktion
von heute Morgen:

Hallo Metti,
Vielen Dank f�r diese guten Ratschl�ge, man merkt erst wenn man davon
betroffen ist, was es heisst, verlorene Daten zusammen zu suchen. Ich habe
jetzt sogar angefangen alles auf Papier auszudrucken.
Das Eintippen ist eine grosse Arbeit, je nach Stammbaum oder Ahnentafel,
aber sie von Grund auf wieder zusammensuchen ist viel schwerer und noch
�rgerlicher. So glaube ich jetzt, mit PC, CD, Memory stick und Ordnern mit
allen ausgedruckten Papieren, auch aus den Webkopien, gibt auch viel Arbeit,
aber viel weniger als alles nochmals von Anfang an zusammenzu suchen. Wenn
nach uns jemand die "Arbeit" fortsetzen will, das hofft man doch, so ist es
auch leichter sich wieder zurecht zu finden. Solche Missgeschicke sind sehr
�rgerlich f�r die, die es trifft, aber die anderen m�ssen daraus lernen! Mit
einem sch�nen Sonntagsgruss aus der Schweiz,
Thomas (Wiederkehr)

-------Originalmeldung-------

Stefan Mettenbrink schrieb:

Thomas Wiederkehr wrote:

Vielen Dank für diese guten Ratschläge, man merkt erst wenn man davon
betroffen ist, was es heisst, verlorene Daten zusammen zu suchen.

Leider glauben das die meisten erst, wenn sie selbst betroffen sind :frowning:

MfG, Metti.

PS: Lerne aus den Fehlern anderer. Man lebt nicht lange genug, alle Fehler selber zu machen.

Klaus Vahlbruch wrote:

Bitte keine Verallgemeinerung! - ICH!

Sehr lobenswert!
Genau für diese Klientel mache ich mir dann die Arbeit gern. Ich habe sogar schon Anwender gefunden, die mir Korrekturen geliefert haben. Leider findet man Fehler, die man selber macht meist doch nicht.

Aber richtig ist, dass nicht jeder mit den so genannten online-Hilfen
umgehen kann - ich z.B. nicht! - da ist ein Buch eben etwas was
man greifen kann, aufschlagen, anstreichen, blättern und vor allem
neben den PC legen kann während man arbeitet.

Genau das finde ich auch.
Darum gibt es von meinem Handbuch die druckbare Form und die HTML-Variante. Jeder so, wie er es möchte.

MfG, Metti.

Hallo Margot,

bevor Sie sich an die neue Eingabe machen, sollten Sie zuerst jemanden mit EDV-Sachverstand bitten, sich Ihr Problem anzusehen. Ich vermute, da� die Daten noch vorhanden sind und sich die Neueingabe eventuell er�brigt. Es sollte Ihnen auch gezeigt werden, wie Sie Ihre Daten sinnvoll ablegen und f�r Sicherheiten sorgen k�nnen,
So ist Ihre Arbeit st�ndig der Gefahr ausgesetzt, zerst�rt zu werden,

sichere Gr��e aus dem M�nsterland

Claudia Jan�en-Timmen

Margot Dierenfeld schrieb:

Hallo Listen-Leser,
da das Thema Datensicherung immer wieder hochkommt, es passiert halt immer
wieder jemandem etwas, habe ich vergangenes Jahr einen ausführlichen Artikel
dazu auf meine Homepage gestellt: --> Wordartikel --> Datensicherung

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Eva Holtkamp wrote:

Ich würde Dir sowieso raten, auf PAF umzusteigen.
Dann machst Du automatisch Sicherheitskopien.
Per Gedcom kannst Du dann Deine Daten ab und zu
in Mein Stammbaum 2 deluxe einlesen
und da bewundern.

So gut sich das anhören mag, das ist keine Sicherheitskopie!

Generell gilt:
Alle Daten, die man selber erstellt hat und nicht wieder neu beschaffen
kann (zumindest ohne großen Aufwand) sind dringend regelmäßig auf
einem externen Datenträger zu sichern!

Auch eine zweite Festplatte im selben Rechner ist nur mäßig sicher.
So hate ein Bekanter von mir zwei gleiche Festplatten im Rechner, wobei
er eine als Arbeitsfestplatte nutzte und regelmäßig alles von der
ersten auf die zweite Platte sicherte. Dann ging das Netzteil des
Rechners kaputt und zerstörte beide Platte. Er hatte nichts mehr!

Auch die Sicherung auf CD hält nicht ewig!
Die Herstellerangabe "XX Jahre Datensicherheit" (o.ä.) bedeutet nur,
das nach dem angegebenem Zeitraum noch über 50% der Daten
(genaugenaommen die Blöcke auf der CD) gelesen werden können. Wenn
Du Pech hast, ist irgendeine Verwaltungseinheit auf der CD hin, dann
bekommst Du nichts mehr gelesen.
DVDs sind ebenfalls nicht besser (allenfalls DVD-RAM, die ist extra
entsprechend definiert, sie hat ein Defektmanagement).

Fazit:
Backup regelmäßg, mindestens von allen selbst erstellten Daten. Dazu
gehören auch Bilder die man eingescaned hat und nicht oder schwer
wieder zu beschaffen sind.

MfG, Metti.