Hilfe bei Schwerin Landesbibliothek

Sehr geehrte Mitglieder der List,

Mein Name ist Pedro Inácio und ich schreibe Ihnen aus Joinville, eine grösse
Stadt in Südbrasilien, deren meisten Einwohnern deutsche Abstammung haben.

Ich bin ein Ururururenkel von Wilhelm Christoph Monich, der ein ehemaliger
Prorektor des Gymnasium Fridericianum Schwerin war. Aus Wilhelms Ehe ging
ein in Schwerin geborener Sohn, Carl Monich, der 1857 aus Deutschland nach
Brasilien ausgewandert ist. Carl Monich war ein wichtiger Politiker unserer
Stadt und auch mal Burgermeister von Joinville gewesen.

September dieses Jahres werden seine Nachkommen die 150-Jahre seiner
Einwanderung zelebrieren. Sogar das Rathaus zu Joinville wird ihn
anerkennen.

Aus dem Familienbuch der Familie Monich weisse ich folgendes über W. M.:
"1814 wurde Wilhelm Monich als "Collaborator" an das Gymnasium
Friedericianum in Schwerin (damals noch Domschule gennant) berufen. Dort
rückte er 1833 zum Subrektor und 1842 zum Prorektor auf. Es ist es gewissen,
dass es ein Bild von ihm in Bildersammlung der Landesbibliotek in Schwerin
sich befand (Jahrbuch 1856 - Band 21).
Ein weiteres Bild von ihm hing 1940 noch im Direktionszimmer des Gymnasiums
Fridericianum. Es ist ein Buntkreidezeichnung, die Wohl im Jahre 1853
entstand."

Sein Sohn, Carl Monich, unser ehemaliger Burgermeister, hat
hochwahrscheinlich Unterricht an das Gymnasium gehabt.
Falls jemand hier in der List in schwerin wohnt, oder ab und zu in das
Schwerin Landesbibliothek geht, würden uns hier sehr freuen, wenn er uns
helfen können, weitere Informationen zu bekommen oder sogar Bilder von ihm
zu holen.

Ich habe mal die Fridericianum bei Schwerin geschrieben. Aber sie haben mir
nicht geantwortet.. Leider..

Beste Grüssen aus Joinville, Brasilien!

Pedro S. Inácio

Hallo Pedro,

das gesuchte Portr�t von Wilhelm (Christoph) MONICH, welches 1857 nach MJB
in die Sammlung des Schweriner Vereins f�r Geschichte und Altertumskunde
gelangt ist, befindet sich heute mit allergr��ter Wahrscheinlichkeit nicht
im Bestand der Landesbibliothek.

Da die Sammlungen des Vereins auf verschiedene Schweriner Einrichtungen
aufgeteilt wurden, w�rde ich danach fragen

[1.] im Landeshauptarchiv Schwerin (wo es eine gr��ere Sammlung von
Bildnissen gibt), oder
[2.] im Staatlichem Museum Schwerin.

Hast Du mal versucht, ob es in L�bsee (bei Wismar) vielleicht noch das Grab
von Wilhelm (Christoph) MONICH gibt? Nach seiner Amtszeit in Schwerin war er
dort 1844-1864 Pastor, ist in L�bsee gestorben und sehr wahrscheinlich auch
dort begraben.

Welche biographischen Angaben sind �ber das Leben von Euerem B�rgermeister
Carl MONICH bekannt? (genaues Geburts- und Sterbedatum? Wichtige
Lebensstationen?) Hier ist gerade ein neues biographisches Lexikon f�r
Mecklenburg und Vorpommern im Entstehen und da hinein w�rde der
B�rgermeister als ber�hmtes Kind des Landes auch gut passen.

Kennst Du die Arbeit von Anja ALERT "Mecklenburger Auswanderung nach
S�damerika"?
http://wisopc4.hsb.hs-wismar.de:8080/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&TRM=ppn+313043531

Regards from Mecklenburg
Peter Starsy

Hallo Pedro,

meinst Du Wilhelm Christoph MONICH, geb. 14. Januar 1786 in Mummendorf? Sohn
des dortigen Pastors Herrmann Christoph Heinrich MONICH und seiner ersten
Frau, Johanna Amalia BLANCK(EN)?

Falls er das sein sollte, nehme ich an, Du hast diese Informationen bereits,
sowie einige weitere �ber seine Eltern?
Falls nicht, wei� ich noch ein wenig mehr, da ich viele Ahnen im Kirchspiel
Mummendorf habe und Pastor MONICH mal einen meiner Ahnen angezeigt hat, mit
Prozessfolgen.

Herzliche Gr��e

Silke Sarnow