Hilfe bei Schwerin Landesbibliothek -> MONICH

Hallo Silke,

Danke für deine Antwort!
Genau diesen Wilhelm meine ich.
Die Informationen, die ich habe, sind aus dem Buch "Geschichte der Familie
Monich" von C.H.Monich (*1924).
Ich würde mich nähmlich sehr freuen, falls du es mir senden kannst.

Beste Grüssen,
Pedro S. Inácio

Hallo Pedro,

das Buch "Gesch. ..." kenne ich leider nicht. Ich bin auch eher zuf�llig
�ber Monich gestolpert und wenn er meine Ahnen nicht angezeigt h�tte, h�tte
ich ihn wohl auch nicht weiter beachtet.
Au�erdem habe ich mit der Erfassung des Kirchenbuchs auch einige seiner
Kinder bez�glich Taufe oder Beerdigung erfasst.

Du kannst im Internet eine sehr sch�ne und ausf�hrliche Chronik vom KS
Mummendorf finden, da gibt es auch einiges �ber das Wirken Monichs, also
Herrmann Christopher Heinrich. Die Geschichte mit der Klage steht da
allerdings nicht. Daf�r aber sowas wie wo kam er her, wo wurde er geboren,
wer waren seine Eltern usw.
http://www.st.johannes-roggenstorf.de.vu/
http://www.renebluhm.de/roggenstorf/st_johannes/chronik/kir1700.pdf

Das Kirchenbuch von Mummendorf ist bei den Mormonen unter der Filmnummer:
0069365 verfilmt.
Wenn Du mir schreibst, was Du hast, kann ich nachsehen, welche Daten ich
dar�ber hinaus eventuell erfasst habe.
Ich habe von diesem Film Geburten bis 1786 einschlie�lich erfasst, dazu Tote
bis 1808, Heiraten bis 1800, in sp�teren Jahren habe ich nur einzelne
Eintr�ge, die sich direkt auf meine Ahnen beziehen, die nichts mit Monich zu
tun hatten.
Monich hat seinen Sohn Wilhelm Christoph �brigens 1800 in Mummendorf
konfirmiert.

Die Akte von dem Proze� findet man im Schweriner Archiv unter folgender
Signatur:
2.22 - 10/13 (Aktenbestand), Nr. 219/1 (Akte selbst) (D.A. Grevesm�hlen)
Titel: Untersuchungsprotokoll wegen Musizieren und Tanzen bei der Hochzeit
des Knechts Asmus Wiggert aus Tramm (1776)
Mit der Untersuchung selbst hatte Monich dann nichts mehr zu tun, aber zur
Akte geh�rt auch die von Monich verfasste Denunciationsschrift (Klage).

Ich habe einen Artikel �ber diese Geschichte geschrieben. Er wurde 2005 im
Mecklenburg Magazin, (eine Beilage der Schweriner Zeitung) ver�ffentlicht.
M�glicherweise kann man den Artikel online bestellen.
http://www.svz.de/magmv/30.12.05/07/07.html Als der Artikel aktuell war,
konnte man ihn unter diesem Link auf der homepage lesen. Anfang dieses
Jahres hat er noch funktioniert. Als ich eben die Seite des Mecklenburg
Magazins anklicken wollte, kam aber eine Error-Meldung (auch f�r die
Startseite). Ist vielleicht nur vor�bergehend.

Monich hat folgendes Schreiben an den Amtmann Calow in Santow (Sitz des
Amtsgerichts) gesendet:

Wohlgebohrner Herr,
Hochzuehrender Herr Ober-Amtmann,

Euer Wohlgebohrn kann ich nicht unangezeiget lassen, wie die herzogliche
Verordnung wegen Abstellung der �ppigkeiten, allhier von verwichnem Freytage
bey der Hochzeit des Asmus Wiggers aus Tramm, freventlich darin �bertreten
worden, dass derselbe ungeachtet meiner vorher geschehenen Warnung, dennoch
mit klingendem Spiel eingezogen, und dabei mit Lo�brennung des Schie�gewehrs
und ekelhaftem Jauchzen grosser Unfung getrieben worden. Man kann sich
daraus leicht vorstellen, wie es wohl im Hause hernach zugegangen sey.
Damit nun diese Frechheit nicht weiter einreissen m�ge, wodurch alle gute
Ordnungen unter die F�sse getreten werden; so kann ich nicht anders als Herr
Wohlgebohren h�lfe hirbey anzurufen, damit solchem Frevel auf k�nftig
vorgebeuget werde.
Ich beharre mit der vollkommensten Hochachtung,

Herr Wohlgebohrn

Gehorsamster Diener
H.C.H. Monich

Mummendorf, den 4ten November 1776

Eine Feier, wie ihr sie f�r Wilhelm Christophs Sohn plant h�tte dessen
Gro�vater vermutlich mit Entsetzen erf�llt!

Herzliche Gr��e

Silke Sarnow