Hilfe bei Ortsnamen Kr. Gumbinnen und Pillkallen

Hallo Listis,

für einen Bekannten bin ich auf der Suche nach seinen Vorfahren in Ostpreußen. Es existiert ein handschriftliches Blatt von seiner Oma, auf der sie einige Daten aufgelistet hat. Leider kann ich 4 Orte nicht finden, und zwar:

1. Tannensee, Kr. Gumbinnen
2. Innkischken, Kr. Pillkallen
3. Dswarisken
4. Sachsenhausen

Gefunden habe ich im Kr. Gumbinnen: Brakupönen, Berschienen, Wilhelmsberg, Rohrfeld und im Kr. Pillkallen Radzen (gehe davon aus, daß Radszen gemeint ist).

Ich habe mir die von mir gelesenen Namen bei "Lesehilfe für Alle" bestätigen lassen, hätte aber auch nichts dagegen, wenn nochmal jemand drüberschaut.

Hat jemand eine Idee, um welche Orte es sich, unter Berücksichtigung etwaiger Hör-/Schreibfehler, handeln könnte? Z. B. Tannensee = Tannsee ?

Gruß
Monika

Hallo Monika

bei Tannensee handelt es sich vermutlich um Tannsee,
das bis 30.08.1935 Kasenowsken hie�. Siehe auch:
    http://www.geschichte-on-demand.de/gumbinnen.html
    Amtsbezirk Eichenfeld

Zu Innkischken (Schreibweise Korrekt??)konnte ich leider nichts finden.
Nur zu Pillkallen:
    Pillkallen – Wikipedia
    http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Schloßberg_(Ostpreußen)

Zu Dswarisken war auch nichts zu finden.
Sachsenhausen gibt es viele. Da w�re eine Angabe zur betreffenden
Region sicher hilfreich.

Sch�nes Wochenende
Konrad

Monika Schoroth schrieb:

Hallo Monika,

2x Dwarischken:
- 1938 L�belshorst Kreis Schlo�erg/ Pillkallen
- 1938 Eichenberg Kreis Insterburg

Tannsee: alter Name Kasenowsken Kreis Gumbinnen
Tannsee Forsthaus: Tzullkinnen Oberf�rsterei Kreis Gumbinnen

Sachsenhausen Fehlanzeige, m�glicherweise Sackalehlen Amt Georgenburg Kreis Ragnit, 1938 Falkenort

Innkischken Fehlanzeige, m�glicherweise Inglauken Amt Grumbkowkaiten Kreis Pillkallen, 1938 Inglau

Beate

Hallo Monika
Ein Tipp: die HP www.kreis-gumbinnen.de
Zeigt auf der Hauptseite alle Namen, alte wie neue (1938).
Gruß
Siegfried