Hilfe bei Ortsangabe "KAU"

Hallo,

Ich bin in den Kirchenbüchern von Staudernheim an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach) auf zwei Einträge gestoßen, die mir ein Rätsel aufgeben. Zweimal ist dort im jeweiligen Randvermerk (beide von späterer Hand) zu lesen „wohnhaft bzw. wohnend zu Kau“.
Die Einträge stammen aus den Jahren 1711 und 1714 und betreffen die Brüder Joh. Peter und Joh. Adam Geib.

Da ich mit dieser Ortsangabe nichts anfangen kann, hoffe ich auf Unterstützung.
Ein Ort in der nähe von Staudernheim ist wohl auszuschließen. Vielleicht ist es eine Abkürzung, deren Bedeutung mir nicht bekannt ist.

Vielleicht hat jemand eine Idee, was KAU bedeuten könnte.

Die besten Grüße
Jürgen (Sponheimer)

Hallo Jürgen,

die Datenbank gibt folgende Orte an, die m.E. in Frage kommen könnten:

KAU Hennef (Sieg), Rhein-Sieg-Kreis, Köln, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

KAU Vettelschoß, Linz an Rhein, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland, PLZ 53560

Dann gibt es noch KAU im Bodenseekreis, in Österreich und Estland.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

Hallo Jürgen,

Ich bin in den Kirchenbüchern von Staudernheim an der Nahe (Kreis Bad
Kreuznach) auf zwei Einträge gestoßen, die mir ein Rätsel aufgeben. Zweimal
ist dort im jeweiligen Randvermerk (beide von späterer Hand) zu lesen
„wohnhaft bzw. wohnend zu Kau“.
Die Einträge stammen aus den Jahren 1711 und 1714 und betreffen die
Brüder Joh. Peter und Joh. Adam Geib.

Da ich mit dieser Ortsangabe nichts anfangen kann, hoffe ich auf
Unterstützung.
Ein Ort in der nähe von Staudernheim ist wohl auszuschließen. Vielleicht
ist es eine Abkürzung, deren Bedeutung mir nicht bekannt ist.

Vielleicht hat jemand eine Idee, was KAU bedeuten könnte.

mir fällt noch Kaub am Rhein dazu ein:

http://wiki-de.genealogy.net/Kaub

Grüße

Andreas (Job)

Hallo Andreas,

wenn dort ZWEIMAL "Kau" steht, glaube ich nicht,
dass KAUB gemeint ist !
Bei einem Mal könnte man einen Schreibfehler in
Betracht ziehen.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

Hallo in die Runde,

wie wäre es mit Kau (Vettelschoß), siehe unter Wikipedia.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo Jürgen,

ich tippe mal, das Johann Adam Geib am 29.12.1683 in Rehborn geboren wurde.
Wenn dieser gemeint ist, dann war er von 1708 bis 1719 Pfarrer in Rehborn,
und damit würde ich dann seinen Wohnort in der Nähe suchen.

So ähnlich gilt es für seinen Bruder Johann Peter Geib, der am 26.08.1686
in Rehborn geboren wurde. Er war Schultheiß und Landwirt in Rehborn. Leider
hab ich mir hier keine Jahreszahl notiert, ich würde aber auch hier den
Wohnort in der Nähe suchen.

Viele Grüße,
   Peter

Hallo Jürgen,

evtl. kann der Verein "Staudernheimer Geschichte" die Frage beantworten: Staudernheimer Geschichte e.V.

Viel Erfolg und viele Grüße
Felix (Görner)