Hilfe bei Lateinübersetzung

Liebe Mitforscher

endlich habe ich den Eintrag von Florian Bertholdt in das Scheidt'sche Stammbuch gefunden, dazu ein Eintrag in Latein, vielleicht kann mir jemand freundlicherweise den Eintrag übersetzen, er lautet:
sperato fruor tandem sed caduco aeternum sperans

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Evelyn (Bertholdt)

Hallo Evelyn,

ich bin kein "Lateiner" und kann daher nicht helfen aber der Begriff "Scheidt�sches Stammbuch" macht mich mehr als Neugierig! Was verbirgt sich dahinter? Und, passt es in meine Sippe?

Liebe Gr��e
Michael (Scheidt)

Hallo Evelyn,
sperato fruor tandem sed caduco aeternum sperans
= das Erhoffte genie�e ich endlich, verg�nglich, doch das Ewige erhoffend
(fast ein Hexameter :wink: )

Gr��e vom Niederrhein,
G�nther (B�hm)

Hallo, in einem Standesamtseintrag von 1874 steht der Eintrag Bauerngutbesitzer? Handelt es sich dabei um einen "festen" Begriff ? Kann jemand helfen?
Ein sch�nes Wochenend aus Hamm in Westfalen w�nscht
Heinz (Hilse)

Hallo Heinz (Hilse):

Hallo, in einem Standesamtseintrag von 1874 steht der Eintrag
Bauerngutbesitzer? Handelt es sich dabei um einen "festen" Begriff ?

Nachdem endlich - sp�testens um 1850 - die Bauern wirkliche Eigent�mer ihrer H�fe geworden waren, b�rgerte sich diese Bezeichnung f�r den Eigent�mer eines normalen Bauernhofes ein.

Auch Dir und allen anderen ein sch�nes Wochenende
Claus (Christoph)

Hallo, f�r die Hinweise bedanke ich mich.
Freundliche Gr��e aus Hamm und sicherlich bis bald.
Heinz (Hilse)