Liebe Freunde der Adelsliste,
ich habe eine Bitte an die Lateinverständigen.
Nun habe ich einen Auszug aus einem Buch erhlaten und kann mit dem Text und den Abkürzungen nict immer was anfangen.
Im päpstlichen Urkunden (Repertorium Germanicum) wird am 07.12.1436 wird ein "Eilerus (Eileri) de Roghusen ex utr. de mil." genannt.
Weiter zu Diesem:
de disp. ut par eccl. in villa Schidinghen Magnut dioc. unac. 2 beneff. incompat. retin. val. ad vitam; n.o. canon. et major preb. c. certis obedientiis eccl. Neumburg (Naumburg), canon. et maior prb. eccl. Halberstad, capel. Coporis Christi infra emunitatem eccl. Nuemburg, cael. B. Marie Magdalenae (obedientia in eccl. Nuemburg nunc.) in op. Czicz (Zeitz) Nuemburg dioc. et d. par. eccl. (insimul 25 m arg.) (conc. Ad 3 an.).
Vieleicht kann mir Jemand ein wenig helfen, hier Licht ins Dunke zu bekommen?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Rüdiger Bier