Liebe List-mitglieder
Meine Familie stammte aus Bornholte bei Verl in Ostwestfalen. Unser
Familienname hat in der Skt. Anna (Verl) Kirchenbücher viele Formen
angenommen: Schaulauers, Schaloh, Schönlau, Schallau, Kleineschallau,
Grose-Schalau, Große-Schönlau, Große-Schallau, Großeschallau.
Ein Zweig der Familie übersiedelte im 19. Jahrhundert von Westfalen nach
Berlin. Auf der Ancestry-Website habe ich den Berliner Geburtseintrag für
meine Cousine Margareta Bertha Elisabeth Schallau gefunden. Ich kannte
"Grete" jedoch nur als "Große-Schallau" und sie benutzte diesen Nachnamen,
bis sie heiratete.
Ich würde gerne wissen, was die Notiz aus dem Jahr 1916 in der oberen
linken Ecke der Eintrag-Seite sagt. (Ich brauche auch Hilfe, um die
Handschrift im Rest des Eintrags zu verstehen.)
Sie können den Geburtseintrag auf meiner Flickr-site lesen (und vergrößern):
Danke im Voraus
Joe Schallau
Phoenix, Arizona, USA.
Hello Joe,
der Eintrag berichtigt den ursprünglich eingetragenen Familiennamen und lautet:
Hallo,
die Randnotiz aus dem Jahre 1916 lautet:
N°. 2051
Berlin am 20. September 1916
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Abtheilung 105
wird berichtigend vermerkt, daß der Familienname der Eltern des Kindes
richtig Große-Schallau lautet.
Der Standesbeamte
In Vertretung
Lohmidt
Herzlichen Gruß
Hans-Dieter
Hibbeln
Hallo Joe,
Folgendes lese ich daraus:
Randvermerk:
Berlin, am 20. September 1916
Auf Anordnung des königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung
105 wird berichtigt und vermerkt (?),
daß der Familienname des
Eltern des Kindes richtig
Grosse-Schallau lautet.
Der Standesbeamte
In Vertretung
Schmidt
[unten]:
verstorben:
StA Charlottenburg v. Berlin
N.: 3757/1964 (1969?)
Text der Urkunde:
A
Nr. 2051
Berlin am 13. September 1900
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach durch Familien Stammbuch
anerkannt
der Uhrmacher Johann Schallau
wohnhaft in Berlin Lottumstrasse 12 (Bottumstrasse?)
katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
Anna Bertha Wilhelmine Schallau geborenen
Dobbernack, seiner Ehefrau
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Berlin in seiner Wohnung
am achten September des Jahres
tausend neunhunder vormittags
um acht Uhr eine Tochter
geboren worden sein und daß das Kind die Vornamen
Margaretha Bertha Elisabeth
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Schallau
Der Standesbeamte
von Holtzendorff
in Vertretung
M. E. heißt es in der letzten Reihe eindeutig Grosse-Schallan und nicht Schallau. Auf einem u müsste ein Strich sein.
Gesendet mit BlueMail
Am 20. Juli 2019, 11:09, um 11:09, Armin Nickel <picon1@gmx.de> schrieb:
Es heißt Große-Schallau... kein U-Strich wie bei Lottumstraße... beides in lateinischer Schrift und nicht in deutscher Schrift.
Beste Grüße
Norman
-----Original-Nachricht-----