Hildesheim

Hallo an die Liste,

ich betreibe seit zwei Jahren Ahnenforschung, hauptsächlich in
Ostpreußen.
Nun habe ich ein Problem und bitte hier um Hilfe.
Meine Geburtsurkunde, bestätigt von der Stadt Hildesheim, hat
folgenden Eintrag:

Geburtstag: xx.xx.1946
Geburtsort: Hildesheim, Hildesheimer Waldstraße 200

Ich kann die "Hilderheimer Waldstraße" nicht finden!

Irgend jemand erzählte mir, das es früher den Straßennamen gegeben hat,
dort aber keine Wohnungen waren.
Bin ich am Straßenrand zur Welt gekommen?

Wer kann mir hierzu nähere Informationen geben?
Bin für alles dankbar.

Wünsche allen noch ein schönes Wochenende

Hallo Ingo,
eine Waldstr. in Hildesheim ist mir als hier gebürtig nicht bekannt.
Im Zentrum gibt es eine Wallstr..
MfG Helmut Studte, Hildesheim

Moin Ingo,

Geburtsort: Hildesheim, Hildesheimer Waldstraße 200
Ich kann die "Hilderheimer Waldstraße" nicht finden!

da auch die Stadt Hildesheim im Internet vertreten ist, ist folgendes
ganz leicht herauszufinden:

Hildesheimer-Wald-Straße
Stadtteil: Neuhof
Erläuterung: 1961 in Robert-Bosch-Straße umbenannt

Hallo Ingo,
es gibt eine Wallstraße in Hildesheim.
Möglicher das die Urkunde schlecht zu lesen ist.
Vielleicht hat es geholfen.
Gruß
Wilh. ( Hinrichs )

Ingo Spill schrieb:

Moin Liste,

zuerst vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.

Also, die Hildesheimer Waldstraße heißt heute Robert-Bosch-Straße.
Damit ist das geklärt.

Warum wird aber gesagt, da waren keine Wohnhäuser??

Was war denn an der Hildesheimer Waldstraße?
Gab es dort eine Fabrik mit Wohnmöglichkeiten, oder ähnliches?

Ich werde dran bleiben.

Moin Ingo,

eine gute Hilfe wäre hier eine Anfrage beim Stadtarchiv der Stadt
Hildesheim.

Wenn es sich hier um die Zeit nach dem 2. WK handelt könnte das ggf. ein
Barackenlager gewesen sein, das man dann aus der Wohnungsnot heraus für
Ausgebombte und Flüchtlinge als Behelfswohnheime benutzt hat. Ich könnte mir
vorstellen das hier vorher Arbeitskräfte der Fa. Bosch untergebracht waren.

Bei uns gab es so etwas auch, erst RAD-Lager dann Fremdarbeiter für das
Bergwerk danach Flüchtlinge und dann der Engländer der hier seine
Fahrkolonne untergebracht hatte die dann bei der Berlinblokade eingesetzt
war und die Flugzeuge auf dem Fliegerhorst Wunstorf beladen haben.

Viele Grüße aus Barsinghausen
Harald (Kemm)

Ingo Spill" <ingo.spill@crony-city.de>:schrieb:

Hallo zusammen, speziell Ingo,

Die heutige Robert-Bosch-Strasse führt durch Neuhof und 'endet' am Bosch
(Blaupunkt) Gelände. Hausnr. 200 ist heute die Postanschrift der Robert
Bosch Car Multimedia GmbH.
Sowohl in Neuhof als auch am Bosch-Gelände selber gab es Wohngebäude aus den
1950er Jahren. Bei Neuhof selber gibt es heute noch ausgedehnte
Schrebergärten.
Ein Stadtplan ist über www.hildesheim.de abrufbar - leider ohne
Gebäudealtersangaben.

Vielleicht hilfts weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf (Jordan)
ahnen@rgjordan.de