Ein herzliches Grüß Gott in
Die Listenrunde,
Vor wenigen Tagen erhielt ich eine CD mit verschiedenen ausgearbeiteten
Kirchenbüchereintragungen.
Es sind dies ca. 70 MB. Diese Dateien wurden in den Jahren 1990-1999 im das
Format
FoxBase+/dbaseIII Pluse, no nomens also noch unter dem Betriebssystem DOS
eingearbeitet.
Zeichensatz OEM wurde außerdem verwendet um die Umlaute verwenden zu
können.
Meine Fragen an Euch Spezialisten:
1. wie bekomme ich am kostengünstigen und einfachsten diese Dateien
in ein anderes Datenbank Format bzw. ins GEDCOM um sie dann im
Erfassungsprogramm GES 2000
weiter zu bearbeiten zu können?
2. Wie sollte hier mal Grundsätzlich eine Archivierung dieser Dateien in
elektronischer
von sich gehen.
3. Mein Gedanke wäre ja diese Dateien in mein Erfassungsprogramm GES 2000 zu
übernehmen um dann die Daten
in Papierform zu bringen. Aber auch dann immer wieder in der entsprechende
Zeit in die entsprechende
Datenbank Format zu bringen und so der Nachwelt zu erhalten.
Ich konnte diese Daten sowohl ins Excel 2003 bringen als auch mit dem DBF -
Viewer 2000
Anschauen.
Wer von Euch hat nun eine Idee oder Hilfestellung für mich parat.
Besten Dank für Eure geschätzte Hilfestellung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Heuß Herbert
mailto: herbert-heuss@aon.at
Wichtiger Hinweis: Alle Ein- bzw. Ausgehenden E-Mail-Nachrichten werden mit
"Anti Vir" in der jeweils aktuellen Form einer Prüfung unterzogen. Kann
dennoch nicht für Viren Freie Mails garantieren.
Gesucht werden Infos aller Art von Familiennamen aus Österreich
Eidenberger, Weyrer, Freilinger, Kochlöffel, Rittenschober, Voggeneder,
Stöger, Schützenhofer
aus dem übrigen Weltall Heuß, Heuss, Heiß, Heiss
Mitglied im Verein für Familien & Wappenkunde Württemberg und Baden
Stuttgart ( VW1869)
Mitglied im Verein Igal Lustenau (Interressen Gemeinschaft Ahnenforschung
Lustenau) Österreich
www.igal.at
Mitglied im Verein f. Computergenealogie e.V. (Comgen 1070 )
Gast beim Arbeitskreis f. Familienforschung in Leutkirch / Allgäu
Gast beim Arbeitskreis f. Familienforschung in Biberach a. d. Riß
Mitglied in den oben genannten Mailingslisten