HHHH Berufbezeichnung "Klosterschwester"

Hallo,

sehr geehrte ListenleserIn. Wie mache ich es richtig?

Todesanzeige – Schwester Ilga VN. FN. Geb. 00.00.0000 Profess am
00.00.0000 im Ort

Wo trage ich nun was ein
Beruf: Klosterschwester ? oder den Beruf welcher man ausübte wenn er bekannt
ist?
Heirat: Profess ?

Schwester Ilga – ist wie einzutragen?

Wer kann mir weiter helfen?

mit freundlichen Grüßen

Heuß Herbert

mailto:58herbert-heuss@aon.at

Wichtiger Hinweis: Alle Ein bzw. Ausgehende E-Mail-Nachrichten werden mit
einem Anti Viren Programm in der jeweiligen aktuellen Form einer Prüfung
unterzogen. Kann dennoch nicht für VirenFrei Mails garantieren.

Gesucht werden Infos aller Art von den Familiennamen aus Österreich
Eidenberger,Weyrer, Freilinger, Kochlöffel,
Ritterschober,Voggeneder,Stöger,Schützenhofer

Aus dem übrigen Weltall Heuß - Heuss, Heiß - Heiss

Mitglied im Verein für Familien & Wappenkunde Württemberg und Baden
Stuttgart (VW1689)
Mitglied im Verein IGAL (Interessen Gemeinschaft Ahnenforscher Lustenau)
Österreich
WWW.igal.at
Mitglied im Verein Computergenealogie e. V. (Comgen 1070)
Gast beim Arbeitskreis f.Familienforschung in Leutkirch/Allgäu

Hallo Listenmitglieder,

zum mobilen familienfoschen habe ich mir einen kleinen, handlichen eeePC gekauft, der mit dem Betriebssystem Linux l�uft und eine AUfl�sung von 800/400 Pixel hat.

Jetzt suche ich schon eine Weile nach einem Linux-Gen-Programm, dass mit dieser kleinen Aufl�sung zurecht kommt. Zu Hause arbeite ich an einem Win-Deskop-System mit Legacy. Die LInux-Programme, die ich finde, ben�tigen eigentlich all eine gr��ere Aufl�sung (zB Familienstammbaum), damit man �berhaupt alles sieht.

Dann habe ich versucht, das exportierte Gedcom als csv zu speichern und mit der Tabellenkalkulation zu �ffnen, was mir auf dem keinen PC v�llig reichen w�rde, aber das klappt mit dem Tool Oxy-Gen nicht so recht, das erzeug so viele Tabellen, ich m�chte aber nur eine mit allen Daten.

Vielleicht habt ihr einen Tipp f�r mich, wie das gehen k�nnte? Oder welches Programm auch mit einer kleinen Aufl�sung zurecht kommt?

mfG
Walter Peter

Herbert Heu� schrieb:

Hallo Walter Peter,

eigentlich sollte Gramps damit klar kommen. Habe auch seit gestern meinen eeepc, aber (noch) nicht gen�gend Erfahrung um als alter Windowshase mich an die Installation von weiterer Software auf dem Linux-eeepc zu wagen.

Bin aber an R�ckinfo sehr interessiert. Vielleicht auch au�erhalb der Liste.

Gruss
Heinz Otto Schnier

Walter Peter schrieb:

Hallo Listenmitglieder,

zum mobilen familienfoschen habe ich mir einen kleinen, handlichen eeePC gekauft, der mit dem Betriebssystem Linux l�uft und eine AUfl�sung von 800/400 Pixel hat.

Jetzt suche ich schon eine Weile nach einem Linux-Gen-Programm, dass mit dieser kleinen Aufl�sung zurecht kommt. Zu Hause arbeite ich an einem Win-Deskop-System mit Legacy. Die LInux-Programme, die ich finde, ben�tigen eigentlich all eine gr��ere Aufl�sung (zB Familienstammbaum), damit man �berhaupt alles sieht.

Dann habe ich versucht, das exportierte Gedcom als csv zu speichern und mit der Tabellenkalkulation zu �ffnen, was mir auf dem keinen PC v�llig reichen w�rde, aber das klappt mit dem Tool Oxy-Gen nicht so recht, das erzeug so viele Tabellen, ich m�chte aber nur eine mit allen Daten.

Vielleicht habt ihr einen Tipp f�r mich, wie das gehen k�nnte? Oder welches Programm auch mit einer kleinen Aufl�sung zurecht kommt?

mfG
Walter Peter

..................

Walter Peter wrote:

zum mobilen familienfoschen habe ich mir einen kleinen, handlichen eeePC gekauft, der mit dem Betriebssystem Linux läuft und eine AUflösung von 800/400 Pixel hat.

Jetzt suche ich schon eine Weile nach einem Linux-Gen-Programm, dass mit dieser kleinen Auflösung zurecht kommt.

Genau deswegen kommt der Rechner für mich nicht in Frage. Eine Mindestauflösung von 800x600 ist erforderlich.

Zu Hause arbeite ich an einem Win-Deskop-System mit Legacy.

Käme das mit der Auflösung zurecht? Dann wäre Wine evt. eine Lösung.

Dann habe ich versucht, das exportierte Gedcom als csv zu speichern und mit der Tabellenkalkulation zu öffnen, was mir auf dem keinen PC völlig reichen würde, aber das klappt mit dem Tool Oxy-Gen nicht so recht, das erzeug so viele Tabellen, ich möchte aber nur eine mit allen Daten.

Das sollte mit diversen Programmen machbar sein. Definitiv mit Familienbande.

MfG, Metti.

Hallo!

Danke f�r deine Meinung. Habe mich mal an Gramps versucht, habe die Installation unter LInux aber nicht hinbekommen (habe zum ersten Mal linux), schade!

mfG
Walter

Heinz Otto Schnier schrieb:

Hallo Stefan,

Jetzt suche ich schon eine Weile nach einem Linux-Gen-Programm, dass mit dieser kleinen Aufl�sung zurecht kommt.

Das Teil ist aber genial, besonders f�r unterwegs. Er ist grad mal so schwer wie mein Ladeger�t vom alten Notebook :wink:

K�me das mit der Aufl�sung zurecht? Dann w�re Wine evt. eine L�sung.

Nein. Win will ich erstmal nicht installieren.

Das sollte mit diversen Programmen machbar sein. Definitiv mit Familienbande.

Familienbande? Wie den genau? Ich sehe dort Exportfunktionen f�r gedcom, Foko (was immer das ist), html/text. Nix mit csv.

Danke,
Walter

Hallo Herr Peter,

Dann habe ich versucht, das exportierte Gedcom als csv zu
speichern und mit der Tabellenkalkulation zu öffnen, ...

wie haben Sie das denn gemacht?

Für die Umwandlung von GedCom zu Excel und umgekehrt, gibt es für 10€ GedTool von Peter Schulz.

Schöne Grüße

Rainer (Schönberger)