Heuerling etc. (Sabine Haselhorst)

Sehr geehrte Frau Widmer,

es wäre bei solchen Informationen vielleicht ganz interessant, wenn
angegeben würde, von welcher Gegend und vor allem von welchem Zeitraum
gesprochen wird.

Das kann ich gerne tun.
Überwiegend meine ich speziell die ehemalige Grafschaft Rietberg, wobei eine zeitliche
Begrenzung in diesem Gebiet schlecht möglich ist. Allerdings handelt es überwiegend um den Zeitraum
de 15.Jhdt bis 18. Jhdt's.

Beispiel 1:

Der Duhme-Hof war ein Vollmeier-Hof in Möse-Rietberg.
Es gab dort den Heuerling: Henrich vor Duhmens Hofe. Bei seiner Frau sind lediglich die Vornamen genannt.
Seine Nachfahren hießen u. a. Duhme.

Beispiel 2:

Der Ahnhorst-Hof war ein Vollmeier-Hof in Bokel-Rietberg.
Johan auf'm Ahnhorster Feld in Bokel-Rietberg. Auch bei seiner Frau sind nur die Vornamen zu finden.
Auch hier wurden die Nachfahren Ahnhorst genannt.

Oder z. B. folgende:
Kerstin auf der Heide, Kersting achtern Brocke, Kersting im Ströhnen oder auch Kersting tom Brocke,
um nur eine kleine "Auswahl" zu nennen; ich könnte beliebig fortfahren, was allerdings den Sinn
dieser Liste sprengen würde.

Ich denke dies dürfte als anschauliches Beispiel ausreichen.
Wie Sie ersehen können, erschwert dies die Forschung ungemein, da hinsichtlich der jeweiligen Vorfahren
schon sehr genau unterschieden werden muß.

Denn im Raum Bielefeld ist es mir in den Kirchenbüchern des 18. bis
20. Jahrhundert noch nicht begegnet, dass bei einem Heuerling kein
eigener Nachname angegeben gewesen wäre, oder das die Kinder den Namen
des Hofbesitzers erhalten hätten. Der Hof taucht allerdings als
Wohnort auf, z.B. "bei Wulfmeyer".

Entschuldigung, aber es gibt nicht nur den Raum Bielefeld.

Ich forsche auch selber im Raum Bielefeld und mir sind die dortigen Begebenheiten duch aus bekannt.
Die Gegend um Bielefeld gehört allerdings nicht zur ehemaligen Grafschaft Rietberg und war überwiegend
evangelisch, so dass solche Probleme, wie sie in der ehemaligen Grafschaft Rietberg vorkommen, dort nicht,
in dem Ausmass, anzutreffen sind.

Ich hoffe Ihre "Fragen" ausreichend beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

S. Haselhorst