Sehr geehrter Herr Freudenberg,
im Kirchenbuch von Dohms wird an mehreren Stellen auf ein "herzogliches Eisenwerk in Neuhammer" Bezug genommen.
Ich konnte bisher in keiner anderen Quelle einen Hinweis auf dieses Eisenwerk finden.
K�nnte es dieses sein ?
Ob hzgl. oder nicht ist mir nicht bekannt, aber sonst bliebe es ja nicht spannend...
Bertha-Dorotheen-H�tte:
Eisenh�ttenwerk in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, mit Neuhammer eine Gem., 168 Ew. Postb. H�ttenwerk (Eisen).
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 196
Entnommen aus HL, Ver. 1.2
Neuhammer/Queis (Neuhammer am Queis):
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, AGer Sagan, ev. Kspl Dohms, kath. Kspl Eisenberg, Standesamt Dohms, Amts-Bz. Queisthal, 156,3 ha, (1895) 1 Wohnpl., 12 Geb�ude, 72 Ew. (alle Ev.), Postb.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 212
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 594
Entnommen aus HL, Ver. 1.2
Mit freundlichen Gr�ssen
Hanno V.J.Kolbe