Herzogliches Eisenwerk in Neuhammer (bei Sagan)

Liebe Forscherkollegen,

im Kirchenbuch von Dohms wird an mehreren Stellen auf ein "herzogliches Eisenwerk in Neuhammer" Bezug genommen.

Ich konnte bisher in keiner anderen Quelle einen Hinweis auf dieses Eisenwerk finden.

Wer kann mir darüber etwas sagen?

Danke!

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Freudenberg

Sehr geehrter Herr Freudenberg,

im Kirchenbuch von Dohms wird an mehreren Stellen auf ein "herzogliches Eisenwerk in Neuhammer" Bezug genommen.
Ich konnte bisher in keiner anderen Quelle einen Hinweis auf dieses Eisenwerk finden.

K�nnte es dieses sein ?
Ob hzgl. oder nicht ist mir nicht bekannt, aber sonst bliebe es ja nicht spannend...

Bertha-Dorotheen-H�tte:
Eisenh�ttenwerk in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, mit Neuhammer eine Gem., 168 Ew. Postb. H�ttenwerk (Eisen).
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 196
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Neuhammer/Queis (Neuhammer am Queis):
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, AGer Sagan, ev. Kspl Dohms, kath. Kspl Eisenberg, Standesamt Dohms, Amts-Bz. Queisthal, 156,3 ha, (1895) 1 Wohnpl., 12 Geb�ude, 72 Ew. (alle Ev.), Postb.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 212
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 594
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Mit freundlichen Gr�ssen
Hanno V.J.Kolbe

... da man ja sagt, dass die Bev�lkerung von Berlin zur H�lfte aus Schlesiern besteht ...
... sollte es hier in der Liste eigentlich einige Interessenten geben
... oder jemanden, der seinen Onkel im Forschungsauftrag dorthin schicken k�nnte...

Folgendes kam heute �ber den Informationsdienst f�r Historiker herein.

Mit freundlichen Gr�ssen
Hanno V.J.Kolbe

VHS Kurs "Archive in Berlin" - Berlin 02/06

... da man ja sagt, dass die Bev�lkerung von Berlin zur H�lfte aus Schlesiern besteht ...

m�chte ich gerne erg�nzen, da� dies individuell sehr leicht �berpr�ft
werden kann. Die Berliner Adressb�cher sind alle online! Mit einem
schnellen Internetzugang ist das wirklich eine tolle Sache:
http://adressbuch.zlb.de/

[Nat�rlich sind dort wieder nur die Haushaltsvorst�nde erfa�t, und die
Suche nach einem Hans Schmitt oder Hans Kowalski bleibt auch weiterhin
eine sehr undankbare Aufgabe...]

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky