Zur Frage der Sozial- und Agrargeschichte (Gesinderecht)
Max Weber Gesamtausgabe I/3: Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen
Deutschland 1892
Herausgegeben von Martin Riesebrodt
1. Halbband - Inhalt:
Vorwort - Siglen, Zeichen, Abkuerzungen - Einleitung - Editorischer
Bericht
Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland
Inhaltsverzeichnis - Berichtigungen
I. Vorbemerkung
II. Zur Orientierung ueber die Arbeitsverfassung des deutschen Ostens
im allgemeinen und zur Erlaeuterung der Lohntabellen
III. Die Arbeitsverhaeltnisse der einzelnen Bezirke
1. Provinz Ostpreussen
2. Provinz Westpreussen
3. Prozinz Pommern
4. Provinz Posen
2. Halbband - Inhalt:
5. Provinz: Schlesien
6. Provinz: Brandenburg
7. Provinz: Grossherzogtuemer Mecklenburg und Kreis Herzogtum
Lauenburg
IV. Schluss
Tabellen: Vergleichung der Lohnverhaeltnisse 1849-1873-1892 an
Beispielen - Lohntabelle ueber den Tagelohn der freien Tageloehner im
ostelbischen Deutschland
Personenverzeichnis - Verzeichnis der von Max Weber zitierten
Literatur - Masse, Gewichte, Mengen, Waehrungen - Verzeichnis der
Tabellen - Personenregister - Sachregister - Kartenskizzen - Aufbau
und Editionsregeln der Abteilung I: Schriften und Reden der Max
Weber-Gesamtausgabe
1. Halbband 1984. XIII, 592 Seiten. 2. Halbband 1984. XI, Seiten
593-1067 und 6 Karten. Preise siehe Uebersicht ueber die lieferbaren
Baende.
Max Weber Gesamtausgabe I/4: Landarbeiterfrage, Nationalstaat und
Volkswirtschaftspolitik
Schriften und Reden 1892-1899
Herausgegeben von Wolfgang J. Mommsen in Zusammenarbeit mit Rita
Aldenhoff
+ Obrigkeitsstaat, Koalitionsrecht und Landarbeiterschaft. Zur
Entwicklung des ldndlichen Arbeitsrechts in Preu_en zwischen
Vormdrz und Reichsgr|ndung, in: Hans-J|rgen Puhle und
Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Preu_en im R|ckblick, Gvttingen
1980, S. 247-272.