Hallo Astrid Wiechmann
>>Meine noch verbleibende Idee ist, dass Hermann Schneider ja
moeglicherweise Rente bezogen hat, wenn er alt genug geworden ist. Im
spaeteren Westen waere dann die LVA mit moeglicherweise noch
vorhandenen Unterlagen zustaendig. Aber worueber ging das in der dann
DDR? Kann mir jemand sagen, wohin ich mich damit moeglicherweise wenden
koennte? <<
Hier ist ein link zu dem Thema
[1]https://m.bpb.de/politik/innenpolitik/rentenpolitik/223103/das-rente
nsystem-der-ddr-ein-rueckblick
Gruesse aus Wolfsburg
Claudia Caschube
Am 16.05.19, 12:00, sachsen-anhalt-l-request@genealogy.net schrieb:
Um E-Mails an die Liste Sachsen-Anhalt-L zu schicken, nutzen Sie
bitte
die Adresse
sachsen-anhalt-l@genealogy.net
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
[2]sachsen-anhalt-l - genealogy.net
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort `help` in
Subject/Betreff oder im Text an
sachsen-anhalt-l-request@genealogy.net
Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
sachsen-anhalt-l-owner@genealogy.net
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf
einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
Sachsen-Anhalt-L digest..."
Meldungen des Tages:
1. Hermann Schneider aus Dohndorf (Wiechmann)
2. Re: Bitte um Lesehilfe (Horst)