Hermann MAACK

Liebe Listenleser,
   auf der Suche nach HERMANN MAACK bin ich in Hamburg-Lokstedt gelandet.
   Wer weiss, wo die Melderegister aus Lokstedt ab 1910 zu finden sind ?
   Im Staastarchiv Hamburg fand ich hierzu keinen Hinweis; scheinbar dort
   nicht vorhanden.
   Vielleicht hat ja auch jemand Hermann MAACK in seiner Ahnenliste.
   Ich habe lediglich folgende weiterfuehrende Angaben:
   eventuell 1880 in Winzeldorf geboren,
   erster Vorname ist dann JOCHIM,
   1910 nach Lokstedt gezogen,
   davor wohnhaft in Stellingen,
   im Juni oder September 1915 gefallen.
   Ich freue mich auf jeden sachdienlichen Hinweis.
   Gruss,
   Lars (Michelsen)

   WEB.DE DSL ab 19,99 Euro/Monat. Bis zu 150,- Euro Startguthaben und
   50,- Euro Geldpr�mie inklusive! https://freundschaftswerbung.web.de

Gefunden ist
Laut Gräbernachweis des VolksbundesDeutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.--> Nachname: Maack Vorname: Hermann Dienstgrad: Musketier Geburtsdatum: Geburtsort: Todes-/Vermisstendatum: 22.09.1915 Todes-/Vermisstenort: Vienne le Chateau []Hermann Maack ruht auf der Kriegsgräberstätte in Consenvoye (Frankreich) .Endgrablage: Block 2 Grab 1613

Gruß Jasmine Siemsen

Hallo,
vielen Dank fuer die Hilfestellung.
Diesen Hermann MAACK hatte ich auch schon gefunden.
Die Anfrage an den Volksbund zu weiteren Daten schicke ich Montag raus.
Wer kann einen anderen Hermann MAACK zu seinen Ahnen zaehlen oder mehr zu dem Gefundenen beitragen ?
Ich muss einen Bezug zu Winzeldorf als Geburtsort herstellen, sonst ist es der falsche Hermann.
Gruss,
Lars Michelsen

Hallo,

als Idee wäre noch das Adressbuch Kreis Pinneberg von 1903 wo auch der Ort Winzeldorf aufgeführt ist. Das Projekt wird gerade erfasst in [http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Pinneberg/Adressbuch_1903\]

dort kann man auch nach Namen suchen und vielleicht auch eine Anfrage stellen.

mfg jasmine Siemsen

Hallo Lars,

wenn Hermann Maack in Lokstedt wohnte und 1915 gefallen ist, müßtest Du seine Sterbeurkunde im Staatsarchiv Hamburg finden. Daraus dürften dann ja sein Geburtsdatum und -ort hervorgehen.

Lokstedt ist erst mit dem Groß-Hamburg-Gesetz 1937 zu Hamburg gekommen, vorher war es preussisch. Ab dem 1.7.1914 war das Standesamt Lokstedt zuständig, heute zuständiger Bezirk ist Eimsbüttel. Auch die Namenregister der ehemals preussischen Gemeinden findest Du im Lesesaal. Das Namenregister zu den Sterbefällen Lokstedt 1914-1951 findest Du unter der Nummer 332-5 27300 im Regal.

Eventuell findest Du ja auch etwas im Bestand 424-53 Gemeinde Lokstedt, Du kannst Dich ja mal im Findbuch informieren, auch dieses steht im Lesesaal.

Viel Erfolg wünscht

Sabine (Paap)

Lars Michelsen schrieb:

Hallo Jasmine Siemsen,
vielen Dank fuer die erneute Hilfestellung.
Ich schreibe mir den Hinweis auf meinen Aufgabenzettel.
Einen schoenen Rest-Sonntag wuensche ich.
Gruss,
Lars (Michelsen)

Hallo Sabine,
eine Sterbeurkunde wuerde natuerlich alle Fragen beantworten. Dies ist ja mein Endziel.
Leider ist die Sterbeurkunde fuer Hermann MAACK nicht in Lokstedt ausgestellt worden.
Das habe ich schon erforscht.

Er hat sich 1910 dorthin abgemeldet, weiteres ist nicht bekannt.
Er koennte zu einem spaeteren Zeitpunkt an einen anderen Ort gezogen sein, oder seine Sterbeurkunde wurde in einem anderen Ort, als dem letzten, zivilen Wohnort ausgestellt.
Da es sich wahrscheinlich um einen Weltkriegstoten handelt, koennte die Sterbeurkunde lange nach seinem Tod am Ort der militaerischen Einheit ausgestellt worden sein.

Leider sind mir solche Angaben derzeit noch nicht bekannt und somit lediglich Moeglichkeiten.
Also suche ich derzeit noch die Nadel im Heuhaufen.
Um seine Spur zu verfolgen, brauche ich als naechsten Schritt die Melderegister von Lokstedt.

Ich schaue mir noch einmal das Findbuch Lokstedt 424-53 an.
Ich bin zwar der Meinung, dort gibt es keinen Hinweis auf Melderegister aus dem Ort, aber vielleicht habe ich es uebersehen.

Trotzdem vielen Dank fuer die Hinweise,
und bis zum naechsten Mal im Staatsarchiv.
Gruss,
Lars (Michelsen)

Hallo Lars,

vielleicht war ja auch dieses Lockstedt gemeint:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Karte/Truppenubungsplatze/LockstedterLager.htm

W�re zumindest eine M�glichkeit, die man mal im Auge behalten sollte. Das Findbuch von Lokstedt ist �brigens online:

Viele Gr��e

Sabine (Paap)

P.S. Entschuldigung, ich habe gar nicht geschaltet bei Deinem Namen.

Lars Michelsen schrieb:

Hallo Sabine,
das Lockstedter Lager hatte ich auch noch im Hinterkopf. Allerdings wird es mit ck geschrieben.
O.k., das Lokstedt bei Niendorf wurde manchmal auch so geschrieben.

Aber mal angenommen, mein gesuchter Hermann ist 1880 geboren, dann hat er seinen Wehrdienst ein paar Jahre vor 1910 abgeleistet.
Und der 1.Weltkrieg begann erst 1914.

Waere er 1910 wegen einer Reserve-Uebung zum Lockstedter Lager gekommen, haette er sich nicht abgemeldet.
Oder spaeter wieder in seinem Wohnort angemeldet.
Eine Wiederanmeldung in Stellingen hat nicht stattgefunden. Habe ich geprueft.

Meine Hoffnung liegt in dem heute hamburgischen Stadtteil Lokstedt.
Zumal es gleich neben Stellingen liegt, seinem vorherigen Wohnsitz.

Vielen Dank fuer den Hinweis mit dem Online-Findbuch.
Ich habe bisher immer vor Ort gesucht, weil es entsprechend den aktuellen Erkenntnissen gerade passte.
Prima Sache.

Gruss,
Lars (Michelsen)