Hallo,
was haben diese Glashütten denn hergestellt? Vielleicht kann Dir das
Glasmuseum in Düsseldorf (Kunstpalast) weiterhelfen, wenn es um ihre
Entstehung oder Geschichte geht, oder auch die Deutsche Glastechnische
Gesellschaft. Und natürlich die Museen/Archive zur regionalen Geschichte
von Brakel und Umgebung.
Schöne Grüße,
Renate
Hallo Renate,
nachfolgend ein Zitat zur Emder Höhe bei Brakel:
"Siedlung Emde
Die Emde ist Siedlungsort 10 km westlich von Brakel am Emder Bach. Sie
erlangte wirtschaftliche Bedeutung und eine Sonderstellung im Zusammenhang
mit der Glasherstellung.
1727 Gründung der Glashütte. Bald stelle sich heraus, dass hier auf Grund
der Rohstoffe und der Fertigkeit der Glasmacher besonders feines Glas, Glas
mit Goldrand, Bierseidel, Schnapsgläser usw. hergestellt werden konnten.
Eine Besonderheit waren auch Stücke mit viel Dekor und Wappengravur.
Diese Familiennamen aus der Gründerzeit sind überliefert: Wiegand,
Gundelach, Ihmsen."
Ansonsten gibt es in Bad Driburg ein Glasmuseum, das sicherlich Auskünfte
über die Glashütte "Emde" geben kann.
Speziell zur Glashütte "Emder Höhe" gibt es eine Veröffentlichung aus dem
Jahre 2002 mit dem Titel:
Vivat Clemens August
Paderborner Glaskunst des 18. Jahrhunderts
Die Glashütte Emde bei Brakel
Mit freundlichen Grüßen aus Detmold
Hans-Dieter
(Hibbeln)