Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
lt. dieser Urkunde des Standesamts Freienohl
https://dfg-viewer.de/show/cache.off?id=8071&tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-02%2F~014%2FP6-02_01446%2Fmets.xml&tx_dlf[page]=36
<https://dfg-viewer.de/show/cache.off?id=8071&tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-02%2F~014%2FP6-02_01446%2Fmets.xml&tx_dlf[page]=36>
stammte die verstorbene Charlotte SPIELMANN geb. KAUFFELD aus dem
Gutsbezirk Sengenthal bei Brakel.
Ich habe leider bei Google earth vergeblich dort nach einem Ort dieses
Namens gesucht. Existiert dieses Gut überhaupt nicht mehr oder wo muss ich
geografisch suchen?
Für jegliche Mithilfe schon jetzt besten Dank vorab!
Viele Grüße
Christoph (Hüster)
Hallo,
In der Urkunde steht m.E. Glasfabrik Sengenthal, nicht Gutsbezirk.
Und diese gab es in der Nähe von Bellersen bzw Brakel.
Waldglashütte Sengenthal bzw. Forsthaus Sengenthal.
Ich denke, damit müsstest du weiterkommen bei deinen Forschungen.
U.a.
http://www.brakel-agrar.de/index.php/betriebe/brakel-betriebsstruktur/schloss-hinnenburg/hinnenburger-wald
Und hieraus das Zitat:
https://www.teutonavigator.com/mobile/de/tour/themenwege/agrarhistorischer-rundwanderweg-brakel-bellersen/1527640/
„Südlich des Süsterfeldes markiert das ehemalige Forsthaus Sengenthal den Standort einer Waldglashütte.“
Schöne Grüße
Carolin (Büchte)
Hallo Christoph,
warum in die Ferne schweifen, wenn die Loesung ist so nah: guckst du
ins GOV des Compgen und findest
GOV :: Sengenthal
Viele Gruesse
Frank (Buschsieweke)
Hallo Christoph,
das heißt nicht Gutsbezirk Sengenthal, sondern Glasfabrik Sengenthal!
Viele Grüße
Rainer (Bien)
Hallo Christoph,
die Glasfabrik Sengenthal gehörte zum Bereich der Glashütte "Emder Höhe" bei der Hinnenburg.
Mit freundlichem Gruß aus Detmold
Hans-Dieter Hibbeln