Herkunft und Bedeutung meines Familiennamen

Mein Name ist Dorothea Kaprolat, der Mädchenname meiner Mutter ist auch Kaprolat Ihr Vorname ist Herta, sie wurde am 15.12.192 in Königsberg Ostpreußen geboren.
Es würde mich freuen, wenn jemand über die Herkunft und Bedeutung meines Namen etwas sagen kann. Ebenso würde ich sehr dankbar sein, wenn jemand Weiß, wie ich es anstellen kann,
dass ich einen Stammbaum erstellen kann, woher bekomme ich die Informationen über meine
Vorfahren?

Mit freundlichen Grüssen
Dorothea Kaprolat

Hallo Dorothea,
unter den prußischen Namen ist er nicht, und so habe ich im litauischen Namensbuch gesucht. Dort finde ich Kaprauskas und den Hinweis, dass sich der Name von polnisch Kaprovicz, Kaprocki ableitet.
Beate

"Dorothea Kaprolat" <Dorothea.Kaprolat@t-online.de> schrieb:

Beate Szillis-Kappelhoff schrieb:

Hallo Dorothea,
unter den pru�ischen Namen ist er nicht, und so habe ich im litauischen
Namensbuch gesucht. Dort finde ich Kaprauskas und den Hinweis, dass sich der
Name von polnisch Kaprovicz, Kaprocki ableitet.
Beate

Wenn das nicht bei Vanagat kommt, dann ist der Name wohl nur in Ostpreu�en
entstanden. "Kaprolius" ist bei Kurschat ein "Corporal".

MfG
Lutz Szemkus

Hallo Lutz,
doch, es steht im Vanagas. Ich tendiere aber auch mehr zu deiner Deutung von Kurschat.
Beate

"Lutz Szemkus" <Lutz.Szemkus@t-online.de> schrieb:

Hallo Beate,

ich habe gerade diese Mail gelesen. Ist es vermessen Sie zu bitten auch einmal nach dem Namen Koppetsch zu schauen. Meine Eltern kommen aus Lötzen. Ich wiederum bin schon oft gefragt worden ob wir aus Schlesien kommen, bzw. unser Name würde aus dem schlesischen kommen.

Vielen Dank im Voraus!

Kurt Koppetsch

"Beate Szillis-Kappelhoff" <kappelhoff.salzbergen@t-online.de> schrieb:

Hallo Kurt,
ich habe den prußischen Namen Kopp, der sich von "kops" ableitet und "Hügel, Grab" bedeutet. Es ist möglich, dass im masurischen Bereich eine slawische Endung angehängt wurde.
Der litauische Vanagas führt den Namen Kopecas und verweist auf polnisch Kopec (über dem c ein Akzent). Ich habe keine Ahnung von slawischen Namen, aber mir scheint, dass der Kopetsch ausgesprochen wird.
Beate

"Kurt Koppetsch" <Kurt.Koppetsch@t-online.de> schrieb: