Herkunft des Names Zemella

Wer wei� etwas �ber die Herkunft und Bedeutung des Names Zemella?

Udo

Herzliche Gr��e
Udo

Wenn der Verkehrspolizist die Arme gespreizt hat, will er damit verk�nden, dass er gerade keinen fahren l�sst.

Udo Zemella schrieb:

Wer weiß etwas über die Herkunft und Bedeutung des Names Zemella?

Hallo Udo,
da war wohl der erste Namensträger ein polnischer Weißmüller (poln. mleć, zemleć = mahlen).
Das Wort kommt ähnlich im ganzen indoeuropäischen Sprachraum vor:
lat. simila, it. semola = Weißmehl (auch die deutsche Semmel stammt daher),
entspr. similare (it. semolare) = weiß-/feinmahlen,
gr. σεμίδαλης = feinstes Weißenmehl.

Grüße aus Hilden,
Günther Böhm

Guenther Boehm <GHBoehm@ish.de> wrote:Udo Zemella schrieb:

Wer weiß etwas über die Herkunft und Bedeutung des Names Zemella?

Hallo Udo,
da war wohl der erste Namensträger ein polnischer Weißmüller (poln.
mleć, zemleć = mahlen).
Das Wort kommt ähnlich im ganzen indoeuropäischen Sprachraum vor:
lat. simila, it. semola = Weißmehl (auch die deutsche Semmel stammt daher),
entspr. similare (it. semolare) = weiß-/feinmahlen,
gr. σεμίδαλης = feinstes Weißenmehl.

Grüße aus Hilden,
Günther Böhm

leider kann ich nicht alles lesen, da einige Buchstaben mit unleserlichen
Zeichen dargestellt worden sind. Ich wei� nicht , wie ich sie lesbar machen
kann.

Dieses Problem werden vermutlich mehrere Teilnehmer haben (Erfahrung aus
anderen Mailinglisten), daher schreibe ich an die Liste.

Udo, Dein Mailprogramm kommt mit dem Zeichensatz[1], den G�nther f�r seine
Nachricht verwendet hat[2], nicht (automatisch) zurecht. Die Kopfzeilen
Deiner Nachricht verraten leider nicht, welches Mailprogramm Du verwendest,
daher kann ich keinen Tip geben, was Du umstellen mu�t.

Dieses Problem ist f�r alle Teilnehmer dieser Liste relevant, da wir es in
unserem Forschungsgebiet immer mal wieder mit polnischen und tschechischen
Sonderzeichen[3] zu tun haben. Bei wem also die Nachricht von G�nther nicht
ordentlich angezeigt wurde, sollte sich mal Gedanken �ber sein Mailprogramm
machen.

Gru�
Jesper

[1] UTF-8, wurde auch richtig in den Kopfzeilen der Nachricht mit
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8;" angegeben
[2] verwenden mu�te, da der Text deutsche, polnische und griechische
Sonderzeichen enth�lt
[3] z.B. das durchgestrichene L - kann ich hier nicht richtig schreiben, sonst
k�nnten die Betroffenen auch diese E-Mail nicht lesen

- --
Jesper Zedlitz eMail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711

Hallo Liste,

beim Netscape 7.x unter ANZEIGEN | ZEICHENCODIERUNG | MEHR | UNICODE (UTF-8)

Jesper Zedlitz schrieb:
--- cut ---

leider kann ich nicht alles lesen, da einige Buchstaben mit unleserlichen
Zeichen dargestellt worden sind. Ich wei� nicht , wie ich sie lesbar machen
kann.

--- cut ---
Dieses Problem werden vermutlich mehrere Teilnehmer haben (Erfahrung aus anderen Mailinglisten), daher schreibe ich an die Liste.

--- cut ---

Dieses Problem ist f�r alle Teilnehmer dieser Liste relevant,

--- cut ---

Gru�
Jesper
[1] UTF-8, wurde auch richtig in den Kopfzeilen der Nachricht mit "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8;" angegeben

Mit freundlichem Gru�
aus dem westlichen Westfalen

Michael Jeschak
aus Schwelm