Carl Dinter (kath) *um 1780 heiratete 1808 in Bad Reinerz.
Zu ihm heißt es: Bauer Carl Dinter in Obersteine, des Bauers Carl Dinters hinterlassener Sohn".
Zu Carl D. und Vater Carl D. finde ich im KiB der zuständigen Pfarrei Mittelsteine nichts.
Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank.
Rolf (Riedel)
am 02.02.1782 wurde einem Bendikt DINTER in Obersteine ein Sohn Joannes Josephus Carolus (Carolus unterstrichen) geboren. Mutter Apolonia FRIEDRICH. Bemerkung am re. Rand: 1. oo Carl oo am 18.02.1808 mit Anna Maria KASTNER aus Vorderkohlau, 2. oo 09.02.1814, kein Name oder Ort erwähnt.
Benedikt + 08.07.1839 in O.steine
Den Eintrag habe ich im KB # 1782217 gefunden. In dem KB ist Obersteine, Mittelsteine und Scharfeneck.
wahrscheinlich müsste das * Datum von Carl * 25.02.1782 lauten. 1782 stimmt. Der Eintrag ist unscharf, aber bei der 2. oo steht das Datum dabei.
2. oo 09.02.1814 in Mittelsteine mit Anna Maria OPPITZ. Da stehen doch die Angaben dabei? Übersehen?
Gruß
Ursula
Carl Dinter heiratete 1808 in Bad Reinerz, Altersangabe 26 Jahre, Bauer
in Obersteine. Er ist also in/um 1782 geboren.
Im Heiratseintrag ist er als Sohn „des verstorbenen Bauers Carl Dinter“
(ohne spezifische Ortsangabe) bezeichnet.
Den „verstorbenen Bauer Carl D.“ habe ich bisher nicht gefunden, auch
keinen Taufeintrag mit Carl D. als Vater.
Den Taufeintrag Carl D. *1782 mit Vater Benedikt D. kenne ich.
Benedikt D. starb 1782 in Obersteine und müsste um 1728 geboren sein. Wo?
Hatte Benedikt evtl. Carl als weiteren Vornamen?
Oder ist der Eintrag in Reinerz fehlerhaft und müsste es dort Benedikt
als Vater statt Carl heißen?
Immerhin: Benedikt ist bei der Heirat von Carl 1808 bereits verstorben,
würde also passen.
Gibt es zu ihm weitere Daten?
wahrscheinlich bei der oo 1808 der exakte Vorname nicht mehr bekannt?
Für mich sind die Anmerkungen auf der re. KB Seite ein wichtiger Hinweis, weil auch alle Daten von dort stimmen. Der Benedikt DINTER (man muss ja auch alle Varianten im Auge haben, wie DIMBTER usw) hat mit seiner Frau Apolonia FRIEDRICH ab 1762 Kinder in Mittelsteine. Der Kollege hat Notizen von MIttelsteine Tf 1706-1767 und da gibt es weder einen Carl, noch Benedikt DINTER. Wurde Benedikt vor 1707 geboren oder kam er vielleicht sogar aus Braunau?
Wann genau ist denn Benedikt 1782 verstorben?
Zu KIN(T)ZEL habe uch keine HInweise, vielleicht auch mal in Braunau nachsehen?
Hallo Rolf,
eine andere Schreibweise ist Tinter. Die Dinters sind im 19. Jahrh. in Schönwalde Kr. Frankenstein zu finden, in der Schreibweise Tinter (das sind definitiv die selben) bereits ab Mitte des 18. Jahrh. eingewandert aus Lewin Kr. Glatz.
Vielleicht hilft dies
Klaus-Peter Entorf
Carl Dinter heiratete 1808 in Reinerz, 26 Jahre alt.
Demnach müsste er in/um 1782 geboren sein.
1839 wird sein Sterbealter mit 59 Jahren angegeben (KiB Mittelsteine),
danach wäre er in/um 1780 geboren.
Da er bei seiner Heirat sein Alter wohl selbst angegeben hat, gebe ich
diesem und der Geburt 25.02.1782 den Vorzug.
Vater Benedikt D. starb bereits am 01.09.1782, war 54 Jahre alt (KiB
Mittelsteine), müsste also um 1728 geboren sein.
Ehefrau Apollonia geb. Friedrich starb (als verheiratete Langer) am
04.07.1804 und war 61 Jahre alt (KiB Mittelsteine), müsste also um 1743
geboren sein.
Benedikt und Apollonia stammen beide nicht aus
Ober-/Mittel-/Niedersteine, haben dort auch nicht vor August 1762
(erstes Kind) geheiratet. Wo denn?
Klaus-Peter Entorf weist zu DINTER-TINTER in seiner Mail auf Lewin Kr.
Glatz hin.
DINTER und andere Schreibweisen gab es in der Grafschaft Glatz reichlich, an jeder Milchkanne zig x.
Apolonia FRIEDRICH oo am 10.02.1784 in Mittelsteine
Streitbare Franz, So.v. + Bauer Anton Langer in Mittelsteine 23 J
Wwe Apolonia v. + Bauer Benedict Dinter in Obersteine 43 J.
Daten wieder von dem fleißigen Kollegen.
Den + von Benedikt DINTER kann ich unter dem 01.09.1782 nicht in meinen Unterlagen finden.
Vielleicht weisen die Paten in eine Richtung?
Pauer Joseph Rosenberg, Pauer Benedict Dinter beide in Ottendorf, Catharina Fr.v. Schencke u. Scholtz Joseph Paul in Obersteine
Rentschreiber Joseph Paul in Albendorf, Anna Maria Fr.v. Pauer Joseph Rosenberg in Ottendorf
Pauer Joseph Rosenberg in Ottendorf, Inw. Benedict Dinter in Tuntschendorf, Catharina Fr.v. gew. Rentschreiber Joseph Paul in Albendorf
in Ihren Daten ist der Wurm drin. In den Unterlagen von dem Kollegen konnte ich keine passende Heirat finden. Habe meine oo Notizen 1773-1787 von Volpersdorf durchgesehen und keine Heirat BITTNER/DINTER gefunden.
Schaut man sich den genannten Taufeintrag in Volpersdorf an, so lautet er, KB Vopersdorf, Grafschaft Glatz:
„10.09.1787 Ist alhier des Franz BITTNERS Bauer
von seinem Weibe Anna Maria LEFFLERin“
Genau so verhält es sich mit der 2. Taufe JUST, Maria Magdalena Thekla * 27.03.1813, ~28.03. Eltern: Bauer und Kirchenmusikus in Obersteine Anton JUST und Johanna VOLKMERin
geborenes Töchterl. von Capl. Heimann
getauft und derselben die Namen Anna Veronika Theresia beigelegt worden".
Apolonia FRIEDRICH oo am 10.02.1784 in Mittelsteine
Streitbare Franz, So.v. + Bauer Anton Langer in Mittelsteine 23 J
Wwe Apolonia v. + Bauer Benedict Dinter in Obersteine 43 J.
Demnach: Apollonia geb. FRIEDRICH *um 1741
1804 wird ihr Sterbealter mit 61 Jahren angegeben, also *um1743
Vielleicht weisen die Paten in eine Richtung?
Pauer Joseph Rosenberg, Pauer Benedict Dinter beide in Ottendorf,
danke für den Hinweis auf der Ersteller der AL. Ist schade um die Daten, Mühe und wenn sie so fehlerhaft festgehalten werden, der nächste Forscher tappt in die Falle.