Liebe Mitforscher!
Ich kann es kaum glauben, aber ich habe
es geschafft! Ich habe nach langer Suche
(20 Jahre mindestens) die Vorfahren
meines Urgroßvaters Albert Julius
Herholz ausmachen können. Ich allein
hätte dies niemals geschafft. Dieser
Verdienst gehört allein Frau Stanke, der
ich an dieser Stelle meine große
Bewunderung ausdrücken möchte. Vor allem
weil in den Kirchenbüchern unser
Familienname mehrfachfach von dem
vermutlich polnischen Geistlichen
"verhunzt" wurde.
Jetzt aber zu den Fakten. Hat jemand von
euch einen der u.g. Personen in seiner
Ahnenreihe? Oder kann mir ansonsten
Hintergründe zu den lokalen
Gegebenheiten mitteilen. Ich kenne die
Gegend noch nicht einmal aus
Erzählungen.
1. Eroldt (Herholz) Andreas,
Einwohner, rk.; 1.oo ..., Witwer, 2.oo
mit 31 J. Nieder Prangenau 7.2.1802
(1802/01) Almanowna (Hallmann),
Trauzeugen: Godefrido Stren et Michaele
Socha
II.
7 Kinder ~ St. Albrecht:
2. Erholtz (Herholtz) Jacobus, *
Artschau 23., ~ 27.3.1803, Paten: Jacob
Almankowski (polonisiert) et Anna
Marianna Kosłowska
3. Aroldt (Herholz) Anna, rk.,
Einwohnerin, * Bangschin 1., ~ 3.9.1805
als Aroldt, Paten: Michael Rhon et
Constantia Neuburowna, + Stadtgebiet
nach 20.6.1875
4. Herholz Johannes, * Artschau 7.,
~ 9.10.1808 , Paten: Gottlib Zagorski et
Christine Alle
5. Herholz Ewa, * Artschau 29.9., ~
3.10.1811, Paten: Jacob und Christine
Hallmann
6. Herolz Michael, * Goschin, ~
Nieder Prangenau 17.9.1820, + Goschin
2.5.1897
7. Rosalie, Zwilling, * Jetau
17.12.1824, ~ 14.1.1825
8. Catharina, Zwilling, * Jetau
17.12.1824, ~ 14.1.1825
III.
1 Kind von Nr. 3
9. Albert Julius, rk., (ev. = im
Standesamt eingetragen), Arbeiter, *
Ohra - Vogelgreif, Kr. Danzig 2.~
12.5.1845, Paten: Friedrich Koslinski,
Henriette Koslinski und Jgfr. Emilie
Zipprick aus Ohra; Militärdienst
26.1.1863; oo Danzig in St. Nicolai als
rk. am 20.6.1875 Ruhnau (St. Amt Danzig
21.1.1875)