Heredis-Katastrophenprogramm

Danke Inga!

Auch Du würdest keinen Kontakt bekommen, egal in welcher Sprache, wenn die angegebenen eMail-Adressen nicht existieren.
Selbst über die BSD Site wurde weder auf englische noch auf französische Anfragen reagiert.

Die Dir bekannten Fehler bei Mein Stammbaum haben doch mit dieser Sache nichts zu tun.

Jedes technische Produkt ist immer nur so gut wie sein Service, ist meine Meinung.

Belassen wir es doch einfach dabei.

Schönen Abend noch
Jürgen P. Bx.

Hallo Jürgen,

Heredis ist kein Katastrophenprogramm. Dass der Support nur in Englisch und
Französich stattfindet, wird laut und deutlich auf der Homepage verkündet:
siehe unter Support: "Wichtiger Hinweis: Kundendienst und –support werden
nur auf Englisch und Französisch angeboten."

Da es sich um ein französisches Programm handelt, finde ich das völlig in
Ordnung. Ich habe mich bereits einmal an Heredis gewandt, auf Englisch, und
auch Antwort erhalten. Außerdem habe ich auch schon eine englische Seite zu
Heredis gefunden, die sehr gut ist (Link habe ich nicht parat), und von
Franzosen gemacht wurde.

Da Du auch mit "Mein Stammbaum" ähnliche Probleme hattest, bin ich nicht
ganz überzeugt, dass die Probleme allein bei Heredis oder Mein Stammbaum
liegen. Meistens - und das erlebe ich Tag für Tag im Job - werden
Bedienerfehler gemacht.

Übrigens nutze ich beide von Dir genannten Programmen - erst unter 98,
danach unter XP. Funktionstüchtigkeit: Einwandfrei, bis auf Punkte, die sich
jeder Anwender eben anders wünscht.

Einen schönen Abend noch,
Inga

Hallo Listenteilnehmer,

vorab bitte ich vorsichtshaber gleich um Entschuldigung, falls ich eine Mail oder Absprache nicht mitbekommen haben sollte.

j.p.bx@web.de unterzeichnete seine Mail auch mit

Schönen Abend noch
Jürgen P. Bx.

Ist es neuerdings Usus, dass Teilnehmer anonym, sprich mit einem Kürzel, an der Liste teilnehmen?
Oder handelt es sich um einen seltenen, vielleicht fremdsprachigen Nachnamen, der mir unbekannt ist?

Mir missfält dies gründlich.
Ich bin der Meinung, dass jeder seinen Namen angeben sollte, wenn er nichts zu verbergen hat.

Viele Grüße
Helga (Schulte-Paßlack)

Hallo Helga,

zu verbergen habe ich nichts.

Es ist nur so, dass ich die Bekanntschaft mit einem Stalker machen durfte,
und da Google jegliche Eintragungen findet, hoffe ich auf diese Weise, dass
ich durch meine Teilname an offenen Mailinglisten nicht mehr von dieser
Person bel�stigt werde. Wechsel von Telefon-, Handy- und E-Mail-Adressen
sowie Nichteintragung im Telefonbuch (on-/offline) habe ich schon hinter
mir.

In diesem Sinne,
Inga

PS: Bin seit fast 2 Jahren Mitglied

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:genealogie-programme-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Helga
Schulte-Pa�lack

Ist es neuerdings Usus, dass Teilnehmer anonym, sprich mit einem K�rzel,
an der Liste teilnehmen?
Oder handelt es sich um einen seltenen, vielleicht fremdsprachigen
Nachnamen, der mir unbekannt ist?

Mir missf�lt dies gr�ndlich.
Ich bin der Meinung, dass jeder seinen Namen angeben sollte, wenn er
nichts zu verbergen hat.

Viele Gr��e
Helga (Schulte-Pa�lack)

Hallo J�rgen,

mein Kontakt mit Heredis stammt aus April 2005 �ber folgende E-Mail-Adresse:

Kundenservice@heredis.com

Die Antwort kam postwendend am n�chsten Tag von: support@myheredis.com

The HEREDIS Team
Technical Support