Heredis 7.2

Hallo,

wer benutzt Heredis 7.2 und ist bereit, mir eigene Erfahrungen mit diesem
Programm mitzuteilen? Bitte auf privater Ebene.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Binczek

Hallo !!!

Gibt es hier auch Anwender von RS-Ahnen.

Bin auf der Suche noch einen Programm und habe RS-Ahnen in die engere
Auswahl gepackt.

Hallo Marco,

es ist immer schwierig, hier �ber die Liste �ffentlich eine Bewertung f�r ein bestimmtes Programm abzugeben.
Es kann m�glicherweise auch mal 'daneben' gehen - n�mlich dann, wenn sich der Hersteller eines solchen Programms gegen eine Bewertung gerichtlich wehrt - besonders wenn es nicht so ausf�llt, wie er es sich vorstellt.

Deshalb mache ich folgenden Vorschlag:
Schau mal im Internet nach. Dort gibt es einige Bewertungen.
Gib' einfach mal in eine Suchmaschiene folgendes ein "rs-ahnen rezension" oder nur "rs-ahnen".

Du wirst einiges an Aufkl�rung erhalten.

Sch�nen Sonntag noch.

Heinz Schlutow

heitow schrieb:

Hallo Marco,

es ist immer schwierig, hier über die Liste öffentlich eine Bewertung für ein bestimmtes Programm abzugeben.
Es kann möglicherweise auch mal 'daneben' gehen - nämlich dann, wenn sich der Hersteller eines solchen Programms gegen eine Bewertung gerichtlich wehrt - besonders wenn es nicht so ausfällt, wie er es sich vorstellt.

Hallo,

ich bin etwas entsetzt über solch eine Aussage - es kann nicht sein dass einem in irgend einer Weise der Mund verboten wird - schliesslich leben wir in einer freien Welt in der jeder seine Meinung frei kundtun darf - gerade in öffentlichen Listen und Foren im Internet ! Wenn sich durch eine öffentliche Äusserung jemand von einer Firma/Hersteller in die Enge getrieben fühlt dann sollte man sich mal überlegen warum die Firma das tut - hier gibt es einige Ansätze:
1- das Produkt ist wirklich so schlecht und der Hersteller will negative Pubicity unterdrücken - ein aus meiner Sicht schlechter Zug - vielmehr sollte der Hersteller Kritik annehmen und am Produkt Änderungen vornehmen
2- die Kritik wurde fälschlicherweise von jemanden geäussert er das Produkt nicht richtig kennt - wo liegt da der Fehler? Niemand ist perfekt und kann sich täuschen oder besser gesagt: kann es sein dass die Anleitung so schlecht war dass der Kunde die nicht verstanden hat ? Wenn ja, dann liegt es am Hersteller hier nachzubessern !
3- die Kritik wurde böswillig geäussert um dem Hersteller zu schaden - ok da sehe ich Handlungsspielraum für den Hersteller - nur muss er sich da im Klaren sein dass er die Böswilligkeit beweisen muß so mal eben jemanden vors Gericht zerren ist nicht.

Es steht natürlich dem Hersteller jederzeit frei die "falschen" Angaben zu seinem Produkt klarzustellen - dieses kann er auch in Listen/Foren kundtun - ob ihm diese Art der Überzeugunsarbeit dann geligt sei dahingestellt.

Sorry für das abschweifende Thema, ich musst das aber mal loswerden.

Gruß
Werner

PS: es sind schon viele dafür gestorben, nur weil sie für Freiheit un freie Meinungsäusserung gekämpft haben!

...das w�rde mich schon auch interessieren!!
Gruss
R.J. Sasse

Hallo Robert Sasse,

ich kann gerne Auskunft �ber Heredis 7.2 geben.

Viele Gr��e,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Werner,

ich (Autor von RS-AHNEN), habe niemals jemanden Verboten einen Test oder eine Kritik �ber mein Programm
zu ver�ffentlichen. Warum in "genealogy.net" bisher noch kein Test durchgef�hrt wurde ist mir nicht bekannt, wobei
dieses Programm seit �ber 5 Jahren in der Liste der Genealogie-Programme steht.
(bisher wurden anscheinend nur Programme vorgestellt die auch Werbung �ber den Verein betreiben, schade eigentlich!).
Ich selbst darf und kann mein Programm nicht bewerten, das m�ssen schon die Anwender machen.
Eine kostenlose Shareware-Version kann man von meiner Homepage herrunterladen. Wem das Programm gef�lt, der
bestellt es bei mir (etwa 6.900 registrierte Anwender bisher), wem es nicht gef�llt, der l�scht es wieder.
(Leider fehlt dann ein "Feedback", warum es nicht gut genug ist.)

Mit freundlichen Gr��en
Karsten Rudorf
Autor von "Ahnenforschung & Wappenlexikon" (auch RS-AHNEN) und "Familiennamenlexikon"

werner schrieb:

Hallo Karsten Rudorf,

sagen k�nnte ich einiges �ber das Programm, aber es wird nicht gerade zur
Freude gereichen. Und ob man das dann hier diskutieren sollte? Ich bin
sicherlich nicht die einzige, die das Programm mal gekauft hat, und dann
einfach nur entt�uscht war, so dass ich mir eigentlich keine Gedanken mehr
dar�ber mache und es einfach unter "Fehlkauf" abgehakt habe.

Viele Gr��e,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Moin Karsten Rudorf,

zur Mail vom Tue, 12 Apr 2005 09:34:42 +0200:

Warum in "genealogy.net" bisher noch kein Test
durchgef�hrt wurde ist mir nicht bekannt,

Da ich selbst zum Kreis der "Tester" geh�re (ich habe �ber Brother's Keeper
geschrieben), kann ich Dir die Antwort geben:
Es hat sich schlicht noch niemand gefunden, der das Programm testen wollte.
Das hat ganz sicherlich nichts mit der Einsch�tzung Deines Programms zu
tun, auch f�r andere Programme fehlen noch die Tester: Freiwillige daf�r
werden n�mlich nahezu h�nderingend gesucht. Schlie�end ist es mit einem
kurzen Blick aufs Programm nicht getan, man sich schon l�ngere Zeit
eingehend damit besch�ftigen, und diese Zeit bringen nicht viele freiwillig
auf - es sind schlie�lich keine bezahlten Schreiberlinge , die die
"Computergenealogie" erstellen.

Gru�
Gerd (Schmerse)

sagen könnte ich einiges über das Programm, aber es wird nicht gerade zur
Freude gereichen. Und ob man das dann hier diskutieren sollte? Ich bin
sicherlich nicht die einzige, die das Programm mal gekauft hat, und dann
einfach nur enttäuscht war, so dass ich mir eigentlich keine Gedanken mehr
darüber mache und es einfach unter "Fehlkauf" abgehakt habe.

Gerade in Fällen wie diesen, wo der Programmierer gut erreichbar ist, sollte manden Dialog suchen. Sicher ist nicht jeder Wunsch umsetzbar, aber kein Feedback zu geben, macht das Programm nicht besser!

Schreib ihn direkt an, was Dir nicht gefällt. Am besten, wenn Du gleich noch eine Alternative aufzeigen kannst. Dann kann man das Programm verbessern. Wenn man nichts von den Problemen der Anwender mitbekommt, geht man davon aus, es ist optimal gelöst.

MfG, Metti.

Da ich selbst zum Kreis der "Tester" gehöre (ich habe über Brother's Keeper
geschrieben), kann ich Dir die Antwort geben:
Es hat sich schlicht noch niemand gefunden, der das Programm testen wollte.
Das hat ganz sicherlich nichts mit der Einschätzung Deines Programms zu
tun, auch für andere Programme fehlen noch die Tester: Freiwillige dafür
werden nämlich nahezu händeringend gesucht. Schließend ist es mit einem
kurzen Blick aufs Programm nicht getan, man sich schon längere Zeit
eingehend damit beschäftigen, und diese Zeit bringen nicht viele freiwillig
auf - es sind schließlich keine bezahlten Schreiberlinge , die die
"Computergenealogie" erstellen.

Auch der Programmierer selbst darf einen entsprchenden Bericht verfassen. Es muss am Ende darauf aufmerksam gemacht werden und sollte natürlich objektiv geschrieben sein. Ich denke, wenn es nicht nur ein reiner Werbe- sondern Informationsartikel ist, wird der auch veröffentlicht.

MfG, Metti.

Hallo Metti,

ich gehe ja nicht die Mailingliste durch, um zu gucken, welcher Autor gerade
vorhanden ist :=) Das war jetzt reiner Zufall - und das Programm hatte ich
lange abgehakt.

Inzwischen habe ich RS-Ahnen wieder auf meinem Rechner installiert, und wei�
nachher mit Sicherheit, was daran f�r mich nicht gut war. Und dann sollte
ich dem Erfinder, Programmierer und Menschen direkt mitteilen, was daran
nicht gut ist. Aus meiner Sicht selbstverst�ndlich.

Eines darf ich aber mal generell loswerden: Wenn ich ein Fenster nicht auf
meine Bildschirmgr��e einstellen kann, und ich unter dem Fenster noch Reste
meines Bildschirms sehe, dann ist das der 1. Punkt, der nicht okay ist.
Das trifft jetzt auf viele Anwendungen zu, und nicht nur auf das spezielle
Programm.

Viele Gr��e,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Danke f�r das Angebot, Inga,
ich hatte vor einiger Zeit schon mal die Frage an die Liste gestellt, wie ich folgendes Problem beheben kann:
Im Register Familie erscheint unter dem Partner: Trulli, Hertha
im unteren linken Eck der Hinweis:
son of Thiele, J.
and of Altmann B.
Damals wurde gesagt, dass das nun mal so sei. Ist das wirklich nicht richtig zu stellen?
Gruss
Robert Sasse

Hallo Robert,

Es scheint sich in der Tat um einen "Bug" zu handeln. Mir ist das auch schon
aufgefallen, aber ich habe dann nur mit der Schulter gezuckt - ich denke
nicht, dass man als Benutzer an dieser Einstellung etwas �ndern kann.

In der deutschen Version sind n�mlich die Zuordnung m�nnlich und weiblich
�berkreuzt worden, dh. bei den Frauen steht "Sohn von" und bei den M�nnern
"Tochter von". Wichtig sind diese Dinge bei der Berichtausgabe - dann muss
man eben "von Hand", also bei einem Textverarbeitungsprogramm �ber "suchen
und ersetzen" diese offensichtlichen Fehler beseitigen.

In der franz�sichen Heredis Version 8.1 - ich habe sie mir als Demo-Version
heruntergeladen - stimmen die Zuordnungen.

Vielleicht sollte man den Hersteller darauf aufmerksam machen, und hoffen,
falls und wenn eine deutsche Version 8 auf den Markt kommt, dies zu �ndern.

Viele Gr��e,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Inga,
vielen Dank f�r Deine Antwort.
Es handelt sich bei meiner Version um die "ENGLISCHE". Aber trotzdem, das Programm ist an sich Spitze.
Ein zweiter "Bug" ist mir aufgefallen: Wenn ich eine Web-Site erstellen will, kann ich nicht die Daten der noch lebenden Personen ausschalten, nur die komplette Person - oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Gruss
Robert

Hallo Robert,

ich arbeite mit der deutschen Version 7.2 pro

dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

Wenn man die entsprechende Person als "vertraulich"
markiert, wird nur der Name angezeigt und die Daten
nicht.
Bei der Erstellung der Internetseiten wird gefragt
nur markierte Personen oder
markierte Personen ausschließen.
Man könnte also z.B. alle noch lebenden Personen markieren
und dann anwählen markierte Personen ausschließen, dann
erscheinen diese überhaupt nicht.
Oder der andere Fall, man markiert alle, die erscheinen sollen
und wählt dann bei der Ausgabe "Nur markierte Personen"

Viele Grüße - Richard

Richard Strauß
Lindenweg 22
83022 Rosenheim
Telefon: 08031-249120
Telefax: 08031-249122
Mobil: 0170-9603817

Hallo Robert,

ich arbeite mit der deutschen Version 7.2 pro

dabei gibt es mehrere M�glichkeiten:

Wenn man die entsprechende Person als "vertraulich"
markiert, wird nur der Name angezeigt und die Daten
nicht.
Bei der Erstellung der Internetseiten wird gefragt
nur markierte Personen oder
markierte Personen ausschlie�en.
Man k�nnte also z.B. alle noch lebenden Personen markieren
und dann anw�hlen markierte Personen ausschlie�en, dann
erscheinen diese �berhaupt nicht.
Oder der andere Fall, man markiert alle, die erscheinen sollen
und w�hlt dann bei der Ausgabe "Nur markierte Personen"

Viele Gr��e - Richard

Richard Strau�
Lindenweg 22
83022 Rosenheim
Telefon: 08031-249120
Telefax: 08031-249122
Mobil: 0170-9603817

Hallo Richard und Merci f�r die Info.

Das ist sicherlich eine L�sung, wenn man beginnt ein Programm einzurichten. Aber bei �ber 8.000 vorhandenen und m�glicherweise zu �ndernden Datens�tzen ist das so eine Sache :slight_smile:

Gruss
Robert<<

Hallo Heredis-Interessierte,

ich habe bei der Firma BSD Concept angefragt, ob es m�glich ist, bald eine
deutsche Version von Heredis 8 zu bekommen.

Was daraus werden wird, wei� ich zwar noch nicht, da ich der franz�sischen
Sprache nicht gewachsen bin, und in englisch geschrieben habe, aber
vielleicht kommt ja tats�chlich eine Antwort.

Ich denke schon, dass es f�r Heredis in Deutschland durchaus einen Markt
geben k�nnte, aber man wird es den Menschen dort mitteilen m�ssen, denn
hellsehen k�nnen sie wahrscheinlich nicht. Und vielleicht gibt es dann doch
eine deutsche Version, wenn das Interesse gro� genug ist.

Vielleicht sollte man in einigen Abst�nden eine Mail dorthin schreiben, dass
man daran interessiert ist?

Wie denkt ihr dar�ber?

Ein sch�nes Wochenende w�nscht

Inga

Hallo Inga,

ich habe mich im letzten Jahr auch an die Firma BSD Concept gewandt.
Ich habe damals angefragt, ob die deutsche Version in Zukunft auch auf CD
inkl. Handbuch erh�ltlich sein wird, da mir f�r eine reine download-Software
der Preis deutlich zu hoch war.
Die sehr freundliche Antwort (in deutsch!) hat allerdings sechs Wochen auf
sich warten lassen.
Man konnte mir leider nicht sagen, ob HEREDIS (7.2) auf diesem Weg zuk�nftig
in Deutschland verkauft w�rde, wollte mich aber ggf. umgehend sofort
pers�nlich benachrichtigen....
Bleibt zu hoffen, dass der Hersteller den deutschen Markt doch noch
entdeckt.... (ich denke da an Release 8 auf deutsch, Vertriebsform,
Preis...)

Gru�
Andreas (Buschmann)

e-mail: a.buschm@gmx.de
Web: www.AEJC.de

-----Urspr�ngliche Nachricht-----