Liebe Listenmitglieder,
ich möchte nachfolgende Frage an Sie vorlegen:
einer meiner Vorfahren ist Joachim Jobst HERBST (x Anna Wehler) 23.5.1644 - 30.8.1714. Er stammte aus einer Patrizierfamilie in Hannover.
Leider sind die Namen seiner Mutter, Großmutter und Urgroßmutter nicht übergeliefert worden.
Die Wahrscheinlichkeit, daß man von Patrizierfamilien auf Adlige stößt ist, wie bekannt, sehr groß; aber in diesem Falle kann ich es ja nur vermuten.
Aber es ist doch auch so, daß (fast?) jede Patrizierfamilie in Hannover über die Von Lymborgs versippt war mit den Von Tossums und daß daher eine Verbindung von "meinem" Joachim Jobst Herbst mit dieser Familie mehr als eine Wahrscheinlichkeit ist?
Ich höre gerne Ihre Meinung dazu.
Willi Ockels
Hallo Herr Ockels,
"E.B.G.W. Ockels" <e.b.g.wockels@freeler.nl> schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, da� man von Patrizierfamilien auf Adlige st��t ist, wie bekannt, sehr gro�; aber in diesem Falle kann ich es ja nur vermuten.
Aber es ist doch auch so, da� (fast?) jede Patrizierfamilie in Hannover �ber die Von Lymborgs versippt war mit den Von Tossums und da� daher eine Verbindung von "meinem" Joachim Jobst Herbst mit dieser Familie mehr als eine Wahrscheinlichkeit ist?
Ich h�re gerne Ihre Meinung dazu.
das halte ich f�r eine sehr gewagte Theorie. Aus welchen Quellen stammt
diese Annahme denn?
Da ich selbst zu der Zeit Vorfahren in der Stadt Hannover habe, w�rde
mich das interessieren.
Mit freundlichen Gr��en
Wilfried Petersen
Hallo Herr Petersen,
meine Theorie ist, da� wenn ein Patrizier in Hannover im 17. Jahrhundert
ungef�hr 100 unbekannte Vorfahren hat , da� es dann es sehr wahrscheinlich
ist, da� eine/einer davon einen Link hat mit einem Nachkommen des Ehepaares
Bertold von der Hethlage x KyneVon Lymborch (um. 21.7.1381). Im "Waskebok"
schreibt Evert von Berchusen: '... ut d�ssem l�flicken Geschlechte sing
bynahe alle de ehrliken Geschlechte der gantzen erbarn Stadt Hannover
entsproten ...'
Oder sehe ich das falsch?
Mit freundlichen Gr��en
Willi Ockels