Hallo liebe Listies,
ich habe diverse Fragen zu meiner Familie.
Wem der Text zu lang ist: Ich suche alles zu Hellwinkel (in allen erdenklichen Schreibweisen). DANKE!
1) mein Ururopa: Johann Lüder Hellwinkel (*20.9.1845 in Eitze bei Verden, ~1.10.1845 in Verden, St. Andreas, 1874 hat er geheiratet, 1876 und 1900 wohnhaft in Schwerin laut Volkszählung)
Fragen: Wann und wo wurde er konfirmiert? Wann ging er nach Schwerin? Warum ging er dorthin? Warum wurde er in der Volkszählung von 1890 nicht erwähnt? Wann und wo ist er verstorben? Wann genau und wo hat er geheiratet? Gibt es evtl. noch mehr Kinder?
2) (Ehefrau von 1) meine Ururoma: Maria Emma Caroline Sophie Schümann (*27. oder 29.10.1854 in Schwerin, 1874 hat sie geheiratet, 1876, 1890 und 1900 wohnhaft in Schwerin laut Volkszählung)
Fragen: Welches Geburtsdatum ist richtig? Wann und wo wurde sie getauft und konfirmiert? Wer sind ihre Eltern? Wann und wo ist sie verstorben?
3) (Kind von 1&2) mein Uropa: Hermann Johann Gottlieb Hellwinkel (*25.3.1876 in Schwerin Garnison, ~17.4.1876 in Schwerin, Garnison, Konfirmation 22.9.1891 in Schwerin, Schlosskirche, 21.4.1900 heiratet er Adelheid Schaumlöffel, 1900 wohnhaft in Blumenthal, +7.4.1942 in Blumenthal; 5 Kinder sind bekannt)
Fragen: Wann und warum ging er von Schwerin nach Blumenthal? Warum wurde er in der Volkszählung von 1890 nicht erwähnt?
4) (Kind von 1&2) Magdalene Frieda Caroline Hellwinkel (*3.2.1878 in Schwerin, Garnison, ~6.3.1878 ebd., 1890 wohnhaft in Schwerin laut Volkszählung, Konfirmation 1892 in Schwerin, Schlosskirche)
Fragen: Wann und wo ist sie verstorben? Hat sie geheiratet? Gibt es Kinder?
5) (Kind von 1&2) Friedrich Amastasius Max August Hellwinkel (*12.6.1885 in Schwerin, ~26.7.1885 in Schwerin, Schlosskirche, Konfirmation 31.3.1901 ebd., 1900 wohnhaft in Schwerin laut Volkszählung, im I. Weltkrieg wohnhaft in Göppingen bei Augsburg, heiratet Lina Gattinger(?) vor dem I. Weltkrieg)
Fragen: Wann und wo ist er verstorben? Hatte er Kinder? Es fehlen alle Daten zur Ehefrau Lina Gattinger. Wann und wo wurde geheiratet? Wann und warum ist er von Schwerin nach Bayern gegangen? Warum wurde er in der Volkszählung von 1890 nicht erwähnt?
6) (Kind von1&2) Frieda Henriette Friederike Edwine Hellwinkel (*17.12.1890 in Schwerin, ~11.1.1891 in Schwerin, Schlosskirche, Konfirmation 16.4.1905 ebd., 1900 wohnhaft in Schwerin, am 12.4.1913 wird in Schwerin, Schlosskirche, der am 9. totgeborene Sohn beerdigt)
Fragen: Wann und wo ist sie verstorben? Hat sie geheiratet? Gab es weitere Kinder?
Und wer sich tatsächlich bis zum Ende durchgewühlt hat gilt großer Dank. Noch größerer Dank natürlich, falls jemand über Antworten auf die vielen vielen Fragen verfügt.
Liebe Grüße aus einem wunderschön sonnigen Bremen
Claudia (Hellwinkel)