Hallo Ulf Ingo,
nachfolgend die gewünschten Auszüge aus "Franz Schubert" -Trauregister:
Propstei Rantzau Seite 150
1673 heiraten in Schloss und Garnison Glückstadt: Chrffer Schwartz (Gefr.,
nun Bg. u.Bader) und J. Cathrina Heller.
(Dieser Christoffer S. war also Soldat und wurde nach seiner Entlassung
Bürger und hat als Bader gearbeitet).
Propstei Neumünster:
Seite 19: 1684 heiraten in Itzehoe Tim Ratge und J. Margr. Heller.
Seite 79: 1685 heiraten in Wewelsfleth Marx Oldehaver und Alheit Heller.
Seite 241: 1692 heiratet in Wilster der Witwer Marx Heller die Abel
Wiensöhn, T.d. Michel W.
Viele Grüße aus Hamburg
Hans-Peter (Wessel)
Hallo Hans-Peter,
vielen Dank für die prombte Erledigung meiner Anfrage. Die Ehe von Henning Heller ist also nach 1704 gewesen. Gibt es eigentlich veröffentlichte Trauregister nach 1704 aus dem Hamburger Raum?
Eine weitere Frage wäre, wo kriege ich raus ab wann es Taufregister in Blankenese gegeben hat - Henning Hellers Geburtsort?
Viele Grüße von
Ulf-Ingo
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Nord-Listige:
Ich finde -kaum leserlich- im Trau-Register Geesthacht 1774:
am Ende der November-Eintragungen 1774,(auf jeden Fall vor 03-12.)
folgenden Eintrag:
Friederich Wilhelm BRODKORB (kaum leserlich) aus Walsrode
und Sophia Catharina SCHÜTT aus Geesthacht sind allhier procl. u. cop.<<
Ich hoffe, es hilft den Harz-/ Walsrode-Forschern,
Die Braut scheint eindeutig - geb.:11-07-1747 i. Geesthacht, Eltern sind
bekannt. Keine Kinder im Taufregister Geesthacht. Mehr gern auf Nachfrage.
Gruß Wilfried (Brumm)
Wilfried Brumm - An der Kirche 30 - 25436Tornesch - 04122-999713