Heitert in Steinbach

Liebe Listenmitglieder der Franken-Liste,

die Nachforschung nach einem Vorfahren im Bereich "Ansbach-Bayreuth"
ist nach �ber 200 Jahren und bei mehr als 400 km Entfernung nicht so
einfach. Heute versuche ich es noch einmal:

1. Am 23.04.1819 heiratet in Tecklenburg (bei M�nster und Osnabr�ck)
"der Wittwer Johann Georg Heitert aus Steinbach im Anspach-Bairetschen"
im Alter von 40 Jahren. Der Vater war "ein K�tter eigen Steinbach",
lebte noch, die Mutter todt. (Ein K�tter ist ein Kleinbauer, vielleicht
sogar ohne Eigentum. Eigen Steinbach bedeutet, dass der Vater Abgaben
an ??? Steinbach zu leisten hatte.)
2. Am 22.01.1860 stirbt "der Maurer und Heuerling Georg Heiter im Alter
von 79 Jahren 3 Monaten 8 Tagen".

Johann GEORG Heiter(Heitert) d�rfte also 1779 oder 1780 (m�glicherweise
im Oktober) geboren/getauft worden sein.

Wo liegt Steinbach im Ansbach-Bayreuthschen? <<<<<<<<<<<<<<

Wer kann n�here Ausk�nfte �ber das "F�rstentum Ansbach-Bayreuth" um

1780 - 1820 machen, insbesondere welche Landesteile geh�rten dazu? Gibt
es Karten aus jener Zeit? Wer kennt Leute, die sich berufs- oder
hobbym��ig mit diesem Thema besch�ftigen und evtl. Ausk�nfte dazu geben
k�nnen?

Nachstehend habe ich eine Aufstellung von Orten mit dem Namen

Steinbach in Deutschland, soweit sie im Bereich um Ansbach (12x) bzw.
Bayreuth (9x) liegen, beigef�gt und bitte um Pr�fung, welcher dieser
Orte fr�her (1780 - 1820) zum F�rstentum Ansbach-Bayreuth geh�rten.

S t e i n b a c h lt. �Deutschland ADAC Maxi Atlas 1:150000�

Ortsname bei PLZ Seite,Quadrat

B a y r e u t h 95464 152-A2
Steinbach a.Wald 96361 137-G2
Steinbach a.d.Halde Ludwigsstadt 96337 137-H1
Steinbach Geroldsgr�n 95179 138-A3
Steinbach Marktleugast 95352 138-A6
Steinbach Ebelsbach 97500 150-B2
Steinbach Kleinsendelbach 91077 151-F6
Steinbach Erbendorf 92681 153-E3
Steinbach Neustadt a.d. Waldnaab 92726 153-G5

A n s b a c h 91522 164-B4
Steinbach Rotenburg o.d. Tauber 91541 163-G3
Steinbach a.d.Holzecke Schnelldorf 91637 163-G5
Steinbach Feuchtwangen 91555 163-H5
Steinbach Herrieden 91567 164-A5
Steinbach Sachsen bei Ansbach 91522 164-B4 "-"
Steinbach Obernzenn 91619 164-B2
Steinbach Gro�haslach/Petersaurach91580 164-C3 "-"
Steinbach Herzogenaurach 91074 164-D1
Steinbach Cadolzburg 90556 164-D2 "-"
Steinbach Neukirchen/Sulzb.Rosenb.92259 166-B1
Steinbach a.d.Jagst Frankenhardt 74586 174-B1
Steinbach am Wald Stimpfbach 74597 174-C1

Auch die Mitteilung, welcher dieser Orte n i c h t zum F�rstentum
geh�rten, ist willkommen! Und nat�rlich wei� ich nicht, ob das
F�rstentum nicht vielleicht noch (erheblich?) gr��er war als bisher
von mir angenommen. Ich wei� nur, dass Ansbach-Bayreuth wohl ein
richtiger Flickenteppich war. Gibt es evtl. noch weitere Orte mit
dem Namen Steinbach in Ansbach-Bayreuth?
Inzwischen habe ich von den Kirchengemeinden Cadolzburg, Sachsen bei
Ansbach und Gro�haslach die Auskunft bekommen, dass dort in der
genannten Zeit keine Namensvorkommen mit den Namen Heiter bzw. Heitert
bekannt sind. (oben mit "-" gekennzeichnet)

Hat jemand noch andere Ansatzpunkte zur L�sung meiner Fragen? Dann

bitte ich sehr herzlich um Mithilfe. Ich bin f�r jede Auskunft dankbar.

Vielen Dank an Bernd Fischer f�r seine umfangreichen Daten und die
anderen Forscher der Franken-Liste, die mir bisher geantwortet haben.

mit freundlichen Gr�ssen aus Bad Iburg
Manfred Sand

Hallo Frau und Herr Sand,

ich bin f�r Sie f�ndig geworden.

Besorgen Sie sich bitte �ber eine gute Bilbilothek (Staats oder Uni o �hnl. in
der Fernleihe Historischer Atlas von Bayern Teil Franken, Reihe II Hefte 1, und
2; Herausgegeben von der Kommission f�r Bayerische Landesgeschichte, M�nchen
1954

Dort finden Sie eine Vielzahl Karten in denen die Landesteile Bistum W�rzburg,
Ansbach-Bayreuth usw ausf�hrlich dargestellt sind.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Helmut Wolter

Sand Anita u. Manfred schrieb:

Liebe Listenmitglieder der Franken-Liste,

die Nachforschung nach einem Vorfahren im Bereich "Ansbach-Bayreuth"
ist nach �ber 200 Jahren und bei mehr als 400 km Entfernung nicht so
einfach. Heute versuche ich es noch einmal:

1. Am 23.04.1819 heiratet in Tecklenburg (bei M�nster und Osnabr�ck)
"der Wittwer Johann Georg Heitert aus Steinbach im Anspach-Bairetschen"
im Alter von 40 Jahren. Der Vater war "ein K�tter eigen Steinbach",
lebte noch, die Mutter todt. (Ein K�tter ist ein Kleinbauer, vielleicht
sogar ohne Eigentum. Eigen Steinbach bedeutet, dass der Vater Abgaben
an ??? Steinbach zu leisten hatte.)
2. Am 22.01.1860 stirbt "der Maurer und Heuerling Georg Heiter im Alter
von 79 Jahren 3 Monaten 8 Tagen".

Johann GEORG Heiter(Heitert) d�rfte also 1779 oder 1780 (m�glicherweise
im Oktober) geboren/getauft worden sein.

>>>>>>>>>> Wo liegt Steinbach im Ansbach-Bayreuthschen? <<<<<<<<<<<<<<

>>> Wer kann n�here Ausk�nfte �ber das "F�rstentum Ansbach-Bayreuth" um
1780 - 1820 machen, insbesondere welche Landesteile geh�rten dazu? Gibt
es Karten aus jener Zeit? Wer kennt Leute, die sich berufs- oder
hobbym��ig mit diesem Thema besch�ftigen und evtl. Ausk�nfte dazu geben
k�nnen?

>>> Nachstehend habe ich eine Aufstellung von Orten mit dem Namen
Steinbach in Deutschland, soweit sie im Bereich um Ansbach (12x) bzw.
Bayreuth (9x) liegen, beigef�gt und bitte um Pr�fung, welcher dieser
Orte fr�her (1780 - 1820) zum F�rstentum Ansbach-Bayreuth geh�rten.

S t e i n b a c h lt. �Deutschland ADAC Maxi Atlas 1:150000�

Ortsname bei PLZ Seite,Quadrat

B a y r e u t h 95464 152-A2
Steinbach a.Wald 96361 137-G2
Steinbach a.d.Halde Ludwigsstadt 96337 137-H1
Steinbach Geroldsgr�n 95179 138-A3
Steinbach Marktleugast 95352 138-A6
Steinbach Ebelsbach 97500 150-B2
Steinbach Kleinsendelbach 91077 151-F6
Steinbach Erbendorf 92681 153-E3
Steinbach Neustadt a.d. Waldnaab 92726 153-G5

A n s b a c h 91522 164-B4
Steinbach Rotenburg o.d. Tauber 91541 163-G3
Steinbach a.d.Holzecke Schnelldorf 91637 163-G5
Steinbach Feuchtwangen 91555 163-H5
Steinbach Herrieden 91567 164-A5
Steinbach Sachsen bei Ansbach 91522 164-B4 "-"
Steinbach Obernzenn 91619 164-B2
Steinbach Gro�haslach/Petersaurach91580 164-C3 "-"
Steinbach Herzogenaurach 91074 164-D1
Steinbach Cadolzburg 90556 164-D2 "-"
Steinbach Neukirchen/Sulzb.Rosenb.92259 166-B1
Steinbach a.d.Jagst Frankenhardt 74586 174-B1
Steinbach am Wald Stimpfbach 74597 174-C1

Auch die Mitteilung, welcher dieser Orte n i c h t zum F�rstentum
geh�rten, ist willkommen! Und nat�rlich wei� ich nicht, ob das
F�rstentum nicht vielleicht noch (erheblich?) gr��er war als bisher
von mir angenommen. Ich wei� nur, dass Ansbach-Bayreuth wohl ein
richtiger Flickenteppich war. Gibt es evtl. noch weitere Orte mit
dem Namen Steinbach in Ansbach-Bayreuth?
Inzwischen habe ich von den Kirchengemeinden Cadolzburg, Sachsen bei
Ansbach und Gro�haslach die Auskunft bekommen, dass dort in der
genannten Zeit keine Namensvorkommen mit den Namen Heiter bzw. Heitert
bekannt sind. (oben mit "-" gekennzeichnet)

>>> Hat jemand noch andere Ansatzpunkte zur L�sung meiner Fragen? Dann
bitte ich sehr herzlich um Mithilfe. Ich bin f�r jede Auskunft dankbar.

Vielen Dank an Bernd Fischer f�r seine umfangreichen Daten und die
anderen Forscher der Franken-Liste, die mir bisher geantwortet haben.

mit freundlichen Gr�ssen aus Bad Iburg
Manfred Sand

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

*hel.wolter@t-online.de*
Extra franconia nulla vita, etsi sit vita, non est vita. / �bersetzung:
Au�erhalb Frankens gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.

"Helmut Wolter" <hel.wolter@t-online.de> schrieb:

Hallo Frau und Herr Sand,

ich bin f�r Sie f�ndig geworden.

Besorgen Sie sich bitte �ber eine gute Bilbilothek (Staats oder Uni o �hnl. in
der Fernleihe Historischer Atlas von Bayern Teil Franken, Reihe II Hefte 1, und
2; Herausgegeben von der Kommission f�r Bayerische Landesgeschichte, M�nchen
1954

Dort finden Sie eine Vielzahl Karten in denen die Landesteile Bistum W�rzburg,
Ansbach-Bayreuth usw ausf�hrlich dargestellt sind.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Helmut Wolter

Hallo Herr Wolter,

ganz herzlichen Dank.

mit freundlichen Gr�ssen aus Bad Iburg
Manfred Sand