Heiratsurkunde aus Rothenbach

An die Schlesienreisenden und Berufsgenealogen:

Wer kann mir gegen Entschädigung bzw. Honorar, aus dem Standesamt Rothenbach Kreis Waldenburg, (Urzad Stanu Cywilnego, Plac Odrodzenia 1) eine Fotokopie der Heiratsurkunde meiner Großeltern beschaffen und zu welchem Preis?

Ich suche:
oo 09.06.1919 Rothenbach (Standesamt Rothenbach: 1919/0029)
Kirchner, Paul Oswald, *08.05.1888
Rösner, Helene Marta Klara, verw. Reimann, * 20.12.1889
(diese Angaben wurden dem Familienbuch meiner Eltern entnommen)

Viele Grüße vom Niederrhein

Jürgen

J�rgen Hansen schrieb:

Ich suche:
oo 09.06.1919 Rothenbach (Standesamt Rothenbach: 1919/0029)
Kirchner, Paul Oswald, *08.05.1888
R�sner, Helene Marta Klara, verw. Reimann, * 20.12.1889
(diese Angaben wurden dem Familienbuch meiner Eltern entnommen)

Hallo J�rgen

hast Du schon versucht, die Heiratsurkunde vom Standesamt I in Berlin zu
bekommen?
Dort lagern Personenstandsb�cher bzw. Standesregister von Preu�en ab 01.10.1874
und aus dem �brigen Deutschland ab 01.01.1876.

Es ist notwendig, Name, Datum und Ereignis anzugeben.

Adresse: Standesamt I in Berlin
    R�ckerstra�e 9
    10119 Berlin
Viel Gl�ck!
Joachim aus Braunschweig

Hallo Joachim

Was kostet denn eine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde beim
Standesamt I in Berlin?
Hast du schon Erfahrungen gemacht?

Jan

raser71@freenet.de

http://www.graphologie-online.de

raser71 schrieb:

Was kostet denn eine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde beim
Standesamt I in Berlin?
Hast du schon Erfahrungen gemacht?

Hallo Jan,

meine gesuchte Heiratsurkunde: Traugott PROSKE und Bertha HEIDENREICH oo 1889 in
Bad Landeck Kr. Habelschwerdt lag im Standesamt I in Berlin nicht vor.

Deshalb kann ich zu den Kosten nichts sagen.

Laut Gerd Muellenheim lagern in Berlin nur die geretteten Standesamtregister aus
den Ostgebieten.

Gruss von Joachim aus Braunschweig

Hallo Joachim,

Unterlagen vom Standesamt Bad Landeck aus dieser zeit sind im Archiv
Breslau.
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/karta.eng.php?arch=82&zesp=1602&cd=0

82 1602 0 Urzad Stanu Cywilnego w Ladku Zdroju 1874 - 1898

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Jan,

frueher (vor der Umstellung auf den Euro/Teuro) hat die Kopie
einer Urkunde 12 DM gekostet.

Gruss

Gregor

< Anmerkung zu folgenden Seite >

Hallo, habe soeben Bertha Heidenreich gelesen. Meine Vorfahren stammen aus
der Grafschaft Glaz. mein Wissen endet leider schon mit der Heirat meines
Gro�vaters 1896 in Rengersdorf. Wahrscheinlich ist er woanders geboren und
nun suche ich nach allen m�glichen Quellen. In ferner Erinnerung ist mir,
das mein Vater �fters von einer Tante Berta sprach. Vielleicht ist es ja
der sprichw�rtliche Zufall. Meine Bitte daher ist, k�nnte ich erfahren was
�ber die Familie der genannten Bertha H. bekannt ist.
mfg Harald Heidenreich

Hallo Liste!!!

Kann mir jemand sagen, an welches Standesamt oder Archiv ich mich
wenden muß, wenn ich in Hartau Krs. Hirschberg in Schlesien suche?
Vielleicht hat jemand eine Adresse?

Wie heist der Ort eigentlich jetzt?

Danke Jan

raser71@freenet.de
<freenet Webhosting - Die All-in-One Lösung für Ihre eigene Website - freenet.de;
freenet Webhosting - Die All-in-One Lösung für Ihre eigene Website - freenet.de
<http://www.graphologie-online.de> http://www.graphologie-online.de

Hallo Jan,

Hartau (Grabary) ist jetzt nach Hirschberg eingemeindet. Und da der Ort
ohnehin nur 4 km von Hirschberg liegt, m��ten die Unterlagen dort zu suchen
sein.

Archiwum Panstwowe we Wroclawiu Oddzial w Jeleniej G�rze
ul. Podwale 27
58-500 Jelenia G�ra

83 79 0 Urzad Stanu Cywilnego w Jeleniej G�rze 1874-1944 Card

83 118 0 Ksiegi metrykalne ewangelickiej gminy wyznaniowej w Jeleniej G�rze
1709-1947 Card

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Harald Heidenreich schrieb:

Hallo, habe soeben Bertha Heidenreich gelesen. Meine Vorfahren stammen aus
der Grafschaft Glaz. mein Wissen endet leider schon mit der Heirat meines
Gro�vaters 1896 in Rengersdorf. Wahrscheinlich ist er woanders geboren und
nun suche ich nach allen m�glichen Quellen. In ferner Erinnerung ist mir,
das mein Vater �fters von einer Tante Berta sprach.

Hallo Harald,

Bertha HEIDENREICH, geb.04.11.1866 in Peterswaldau, Kr. Waldenburg,
gest.4.01.1947 in Riesa, ev.-luth., verheiratet mit:

Traugott PROSKE, Stadtrat in Bad Landeck.
Besitzer des "K�nigshauses", in dem Kaiser Alexander I. von Russland K�nig
Friedrich Wilhelm III. 1813 besuchte.

Der Vater von Bertha HEIDENREICH hie� Gustav, �ber dei Mutter ist nichts
bekannt (aus der Sterbeurkunde von Bertha).

Gr��e von Joachim aus Braunschweig

Hi Joachim,
                  Schon mal daran gedacht dass Deine Heidenreich's
vielleicht ausgewandert sind.?
Hier in Adelaide,Sued-Australien,stehen 15 Heidenreich's im Telephonebuch
und es gab auch nicht weit von mir,eine Heidenreich Mehl-Muehle in
Salisbury.Vielleicht bis vor 20 Jahren.
Recht freundliche Gruesse
Hans Treutler

Harald Heidenreich schrieb:

Hallo, habe soeben Bertha Heidenreich gelesen. Meine Vorfahren stammen aus
der Grafschaft Glaz. mein Wissen endet leider schon mit der Heirat meines
Gro�vaters 1896 in Rengersdorf. Wahrscheinlich ist er woanders geboren und
nun suche ich nach allen m�glichen Quellen. In ferner Erinnerung ist mir,
das mein Vater �fters von einer Tante Berta sprach.

Hallo Harald,

Bertha HEIDENREICH, geb.04.11.1866 in Peterswaldau, Kr. Waldenburg,
gest.4.01.1947 in Riesa, ev.-luth., verheiratet mit:

Traugott PROSKE, Stadtrat in Bad Landeck.
Besitzer des "K�nigshauses", in dem Kaiser Alexander I. von Russland K�nig
Friedrich Wilhelm III. 1813 besuchte.

Der Vater von Bertha HEIDENREICH hie� Gustav, �ber dei Mutter ist nichts
bekannt (aus der Sterbeurkunde von Bertha).

Gr��e von Joachim aus Braunschweig

A.Henry Zimmermann schrieb:

Hallo Joachim,
Unterlagen vom Standesamt Bad Landeck aus dieser zeit sind im Archiv
Breslau.
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/karta.eng.php?arch=82&zesp=1602&cd=0

82 1602 0 Urzad Stanu Cywilnego w Ladku Zdroju 1874 - 1898

Hallo A. Henry Zimmermann,

besten Dank f�r den Hinweis. Ich habe im Archiv in Breslau schon nachsehen
lassen. Die Heiratsurkunde ist nicht vorhanden.

Ich suche eigentlich die Eltern von
Traugott PROSKE, Stadtrat in Bad Landeck und seines Bruders

Karl PROSKE, geb.11.11.1856, gest.12.02.1916, K�rschnermeister in Bad Landeck,
verheiratet mit
Marie NEUMENN, geb.06.02.1872, gest.15.01.1907 und
Pauline LACHE, geb.28.10.1871, gest.27.01.1943.

Gr�sse von Joachim aus Braunschweig